- Verwaltungsgemeinschaft Kamenz-Schönteichen
-
Wappen Deutschlandkarte
Hilfe zu Wappen51.26666666666714.1Koordinaten: 51° 16′ N, 14° 6′ OBasisdaten Bundesland: Sachsen Landkreis: Bautzen Fläche: 98,11 km² Einwohner: 19.243 (31. Dez. 2010)
Bevölkerungsdichte: 196 Einwohner je km² Verbandsgliederung: 2 Gemeinden Adresse der
Verbandsverwaltung:Markt 1
01917 KamenzWebpräsenz: Verwaltungsvorsitzender: Roland Dantz Lage der Verwaltungsgemeinschaft Kamenz-Schönteichen im Landkreis Bautzen Die Verwaltungsgemeinschaft Kamenz-Schönteichen ist eine Verwaltungsgemeinschaft im Freistaat Sachsen im Landkreis Bautzen. Sie liegt im Nordwesten des Landkreises, zirka 40 km nordöstlich der Landeshauptstadt Dresden. Das Gemeinschaftsgebiet liegt in der westlichen Oberlausitz am Fuße des Hutberges im Naturraum Westlausitzer Hügel- und Bergland. Die Gegend ist die Nahtstelle zwischen der flachen Teichlandschaft im Norden und dem Lausitzer Bergland im Süden. Die Stadt Kamenz wird von der Schwarzen Elster durchflossen. Südlich des Gemeinschaftsgebietes verläuft die Bundesautobahn 4, welche über die Anschlussstelle Burkau erreichbar ist.
Die Gemeinden mit ihren Ortsteilen
- Kamenz mit den Ortsteilen Kamenz (Stadt), Jesau, Wiesa, Thonberg, Lückersdorf, Gelenau, Bernbruch, Deutschbaselitz, Zschornau, Schiedel und Hennersdorf
- Schönteichen mit den Ortsteilen Biehla, Brauna, Cunnersdorf, Hausdorf, Liebenau, Petershain, Rohrbach, Schönbach und Schwosdorf
Am Klosterwasser | Bernsdorf | Bischofswerda | Großharthau | Großpostwitz-Obergurig | Großröhrsdorf | Kamenz-Schönteichen | Königsbrück | Malschwitz | Neschwitz | Pulsnitz
Wikimedia Foundation.