- Burkau
-
Wappen Deutschlandkarte 51.17555555555614.179722222222231Koordinaten: 51° 11′ N, 14° 11′ OBasisdaten Bundesland: Sachsen Direktionsbezirk: Dresden Landkreis: Bautzen Höhe: 231 m ü. NN Fläche: 31,83 km² Einwohner: 2.834 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 89 Einwohner je km² Postleitzahl: 01906 Vorwahl: 035953 Kfz-Kennzeichen: BZ Gemeindeschlüssel: 14 6 25 060 Gemeindegliederung: 9 Ortsteile Adresse der
Gemeindeverwaltung:Hauptstraße 241
01906 BurkauWebpräsenz: Bürgermeister: Hans-Jürgen Richter (FDP) Lage der Gemeinde Burkau im Landkreis Bautzen Burkau (obersorbisch Porchow) ist ein Ort und die zugehörige Gemeinde westlich von Bautzen im Osten Sachsens.
Inhaltsverzeichnis
Geographie und Verkehr
Burkau liegt im Zentrum des Landkreises Bautzen in einem waldreichen Gebiet in der Oberlausitz. Der Ort selbst befindet sich im Tal des jungen Klosterwassers, das am westlichen Ortsende entspringt. In der Nähe befindet sich außerdem die Quelle der Schwarzen Elster im Nordwestlausitzer Hügelland.
Die Gemeinde befindet sich etwa 6 km nördlich von Bischofswerda und 16 km westlich der Kreisstadt Bautzen. Sie liegt an der Bundesautobahn 4 (Dresden–Görlitz). Die Anschlussstellen Burkau und Uhyst am Taucher befinden sich im Gemeindegebiet. Die Bahnstrecke Bischofswerda–Kamenz wurde abgerissen, das Bahnhofsgebäude in Burkau blieb erhalten.
Geschichte
Burkau wurde erstmalig im Jahr 1164 urkundlich erwähnt, nach anderen Quellen erst im Jahr 1312. Die jetzige Großgemeinde entstand im Jahr 1994 im Rahmen der Gemeindegebietsreform aus den drei selbstständigen Gemeinden Burkau, Uhyst am Taucher und Kleinhänchen mit ihren Ortsteilen.
Gemeindegliederung
Zur Gemeinde Burkau gehören die Orte (Einwohnerzahlen Stand 30. Juni 2010):
- Auschkowitz (obersorbisch Wučkecy), 78 Einwohner
- Bocka (Bukowc), 13 Ew.
- Burkau (Porchow), 1747 Ew.
- Großhänchen (Wulki Wosyk), 154 Ew.
- Jiedlitz (Jědlica), 185 Ew.
- Kleinhänchen (Mały Wosyk) mit Neraditz (Njeradecy), 121 Ew.
- Neuhof (Nowy Dwór), 36 Ew.
- Pannewitz (Panecy), 99 Ew.
- Taschendorf (Ledźborecy), 67 Ew.
- Uhyst am Taucher (Horni Wujězd), 314 Ew.[2]
Der Ortsteil Neuhof gehört als einziger zum offiziellen sorbischen Siedlungsgebiet.
Politik
Bürgermeister
Seit der politischen Wende 1990 ist Hans-Jürgen Richter (FDP) Bürgermeister der Gemeinde Burkau. Er ist zudem Mitglied des Kreistages des Landkreises Bautzen. Bei den Kommunalwahlen am 8. Juni 2008 wurde er zuletzt in beiden Ämtern bestätigt.
Gemeinderat
Seit den Kommunalwahlen vom 7. Juni 2009 hat der Gemeinderat von Burkau folgende Zusammensetzung:[3]
Partei Stimmen Sitze CDU 24,0 % 4 FDP 20,4 % 3 Wählervereinigung Sportverein Burkau 18,6 % 3 Wählervereinigung Floriansjünger 15,6 % 2 SPD 11,0 % 1 DIE LINKE 10,4 % 1 Sehenswürdigkeiten
- Herrensitz in Pannewitz
- Steinmühle und die Jiedlitzer Buchholzmühle im Ortsteil Bocka
- Uhyster klassizistische Autobahnkirche von 1801
Bildung
Die Gemeinde Burkau verfügt über eine Grundschule.
Persönlichkeiten
- Paul Drews (1858-1912), Theologieprofessor, ab 1883 sechs Jahre Pfarrer in Burkau
Weblinks
Commons: Burkau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Burkau im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
- Autobahnkirche Uhyst a.T.
Quellen
- ↑ Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen – Bevölkerung des Freistaates Sachsen jeweils am Monatsende ausgewählter Berichtsmonate nach Gemeinden (Hilfe dazu)
- ↑ Angaben der Gemeindeverwaltung Burkau vom 2. September 2010
- ↑ Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen: Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2009
Städte und Gemeinden im Landkreis BautzenArnsdorf | Bautzen (Budyšin) | Bernsdorf | Bischofswerda | Bretnig-Hauswalde | Burkau (Porchow) | Crostwitz (Chrósćicy) | Cunewalde | Demitz-Thumitz | Doberschau-Gaußig (Dobruša-Huska) | Elsterheide (Halštrowska hola) | Elstra (Halštrow) | Frankenthal | Göda (Hodźij) | Großdubrau (Wulka Dubrawa) | Großharthau | Großnaundorf | Großpostwitz/O.L. (Budestecy) | Großröhrsdorf | Guttau (Hućina) | Haselbachtal | Hochkirch (Bukecy) | Hoyerswerda (Wojerecy) | Kamenz (Kamjenc) | Königsbrück | Königswartha (Rakecy) | Kubschütz (Kubšicy) | Laußnitz | Lauta | Lichtenberg | Lohsa (Łaz) | Malschwitz (Malešecy) | Nebelschütz (Njebjelčicy) | Neschwitz (Njeswačidło) | Neukirch | Neukirch/Lausitz | Obergurig (Hornja Hórka) | Ohorn | Oßling (Wóslink) | Ottendorf-Okrilla | Panschwitz-Kuckau (Pančicy-Kukow) | Pulsnitz | Puschwitz (Bóšicy) | Räckelwitz (Worklecy) | Radeberg | Radibor (Radwor) | Ralbitz-Rosenthal (Ralbicy-Róžant) | Rammenau | Schirgiswalde-Kirschau | Schmölln-Putzkau | Schönteichen | Schwepnitz | Sohland an der Spree | Spreetal (Sprjewiny Doł) | Steina | Steinigtwolmsdorf | Wachau | Weißenberg (Wóspork) | Wiednitz | Wilthen | Wittichenau (Kulow)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Burkau — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = Wappen Burkau (Sachsen).svg lat deg = 51 | lat min = 11 lon deg = 14 | lon min = 11 Lageplan = Bundesland = Sachsen Regierungsbezirk = Dresden Landkreis = Bautzen Höhe = 231 Fläche = 31.83… … Wikipedia
Burkau — 51° 10′ 32″ N 14° 10′ 47″ E / 51.1756, 14.1797 … Wikipédia en Français
Burkau — Original name in latin Burkau Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 51.18333 latitude 14.18333 altitude 237 Population 3000 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Neuhof (Burkau) — Neuhof Nowy Dwór Gemeinde Burkau Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Jiedlitz — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kleinhänchen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Taschendorf — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Bischofswerda–Kamenz — Kamenz (Sachs)–Bischofswerda Ausschnitt aus Streckenkarte Sachsen 1902 Kursbuchstrecke: 247 (1968) Streckennummer: 6578; sä … Deutsch Wikipedia
Deutsch-Obersorbische Ortsnamensliste — In dieser Liste werden Orten im aktuellen oder historischen sorbischen Siedlungsgebiet sowie einigen größeren Orten außerhalb des Gebiets die obersorbischen und deutschen Bezeichnungen zugeordnet. Die Liste lässt sich nach einzelnen Merkmalen… … Deutsch Wikipedia
Liste der Orte im Landkreis Bautzen — Landkreiswappen Diese Liste enthält Siedlungen des Landkreises Bautzen. Zusätzlich angegeben sind – falls vorhanden – der sorbische Name, die Einwohnerzahlen aktuell und von 1885/90, das Jahr der ersten Erwähnung und die Gemeindezugehörigkeit.… … Deutsch Wikipedia