- Schönteichen
-
Wappen Deutschlandkarte 51.314.05222Koordinaten: 51° 18′ N, 14° 3′ OBasisdaten Bundesland: Sachsen Direktionsbezirk: Dresden Landkreis: Bautzen Verwaltungs-
gemeinschaft:Kamenz-Schönteichen Höhe: 222 m ü. NN Fläche: 44,96 km² Einwohner: 2.253 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 50 Einwohner je km² Postleitzahl: 01920 Vorwahl: 03578 Kfz-Kennzeichen: BZ Gemeindeschlüssel: 14 6 25 540 Gemeindegliederung: 9 Ortsteile Adresse der
Gemeindeverwaltung:Biehla
Schulstraße 11
01920 SchönteichenWebpräsenz: Bürgermeister: Maik Weise (FW) Lage der Gemeinde Schönteichen im Landkreis Bautzen Schönteichen ist eine sächsische Gemeinde im Landkreis Bautzen und gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Kamenz-Schönteichen.
Inhaltsverzeichnis
Geographie und Verkehr
Die Gemeinde befindet sich rund fünf Kilometer nordwestlich von Kamenz. Die B 97 verläuft nordwestlich des Gemeindegebietes. Im Süden der Gemeinde erheben sich Ausläufer des Westlausitzer Hügel- und Berglandes und im Norden befindet sich die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Südlich des Ortsteiles Brauna befindet sich der Flugplatz Brauna, ein Sonderlandeplatz, vor allem für Ultraleichtflugzeuge.
Geschichte
Der Fund eines bronzezeitlichen Gräberfeldes bei Cunnersdorf belegt die frühzeitliche Besiedlung der Gegend. Die erste urkundliche Erwähnung einzelner Dörfer der Gemeinde erfolgte am 19. Mai 1225. Die Orte und Ortsnamen sind teils sorbischen, teils deutschen Ursprungs. Die Dörfer Cunnersdorf und Petershain wurden wahrscheinlich nach ihrem Gründern benannt. Im Jahr 1429, während der Hussitenkriege, wurde die Gegend durch plündernde Truppen stark in Mitleidenschaft gezogen. Der Dreißigjährige Krieg und die Pest in den Jahren 1680/1681 setzten den Orten stark zu. Während der Befreiungskriege wurde die Gegend wiederum von durchziehenden Truppen heimgesucht. Im Zuge der sächsischen Gemeindegebietsreform schlossen sich im März 1994 die fünf Gemeinden Biehla, Brauna, Cunnersdorf, Hausdorf und Schönbach zur Gemeinde Schönteichen zusammen.
Ortsgliederung
Ortsteile der Gemeinde sind:
- Biehla,
- Brauna,
- Cunnersdorf,
- Hausdorf,
- Liebenau,
- Petershain,
- Rohrbach,
- Schönbach,
- Schwosdorf.
Sehenswürdigkeiten
- Schloss Brauna
- alter gräflicher Friedhof Brauna
- Naturschutzgebiet Teichgebiet Biehla-Weißig
- das älteste Geläut und die älteste erhaltene Orgel der Oberlausitz in Cunnersdorf
- Sumpfringwall am Großteich in Biehla
Bildung
Die Gemeinde Schönteichen verfügt über eine Grundschule.
Persönlichkeiten
- Matthias Herrmann (1961–2007), Archivar, Historiker, Buchautor und Vizepräsident der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften.
Weblinks
Commons: Schönteichen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Schönteichen im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen – Bevölkerung des Freistaates Sachsen jeweils am Monatsende ausgewählter Berichtsmonate nach Gemeinden (Hilfe dazu)
Städte und Gemeinden im Landkreis BautzenArnsdorf | Bautzen (Budyšin) | Bernsdorf | Bischofswerda | Bretnig-Hauswalde | Burkau (Porchow) | Crostwitz (Chrósćicy) | Cunewalde | Demitz-Thumitz | Doberschau-Gaußig (Dobruša-Huska) | Elsterheide (Halštrowska hola) | Elstra (Halštrow) | Frankenthal | Göda (Hodźij) | Großdubrau (Wulka Dubrawa) | Großharthau | Großnaundorf | Großpostwitz/O.L. (Budestecy) | Großröhrsdorf | Guttau (Hućina) | Haselbachtal | Hochkirch (Bukecy) | Hoyerswerda (Wojerecy) | Kamenz (Kamjenc) | Königsbrück | Königswartha (Rakecy) | Kubschütz (Kubšicy) | Laußnitz | Lauta | Lichtenberg | Lohsa (Łaz) | Malschwitz (Malešecy) | Nebelschütz (Njebjelčicy) | Neschwitz (Njeswačidło) | Neukirch | Neukirch/Lausitz | Obergurig (Hornja Hórka) | Ohorn | Oßling (Wóslink) | Ottendorf-Okrilla | Panschwitz-Kuckau (Pančicy-Kukow) | Pulsnitz | Puschwitz (Bóšicy) | Räckelwitz (Worklecy) | Radeberg | Radibor (Radwor) | Ralbitz-Rosenthal (Ralbicy-Róžant) | Rammenau | Schirgiswalde-Kirschau | Schmölln-Putzkau | Schönteichen | Schwepnitz | Sohland an der Spree | Spreetal (Sprjewiny Doł) | Steina | Steinigtwolmsdorf | Wachau | Weißenberg (Wóspork) | Wiednitz | Wilthen | Wittichenau (Kulow)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schonteichen — Schönteichen Schönteichen … Wikipédia en Français
Schönteichen — Schönteichen … Wikipédia en Français
Schönteichen — Infobox Ort in Deutschland Wappen = Wappen schoenteichen.png Wappengröße = 80 lat deg = 51 |lat min = 18 lon deg = 14 |lon min = 3 Lageplan = Bundesland = Sachsen Regierungsbezirk = Dresden Landkreis = Bautzen Verwaltungsgemeinschaft = Kamenz… … Wikipedia
Brauna (Schönteichen) — Brauna Gemeinde Schönteichen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Verwaltungsgemeinschaft Kamenz-Schönteichen — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Cunnersdorf (Schönteichen) — Cunnersdorf Gemeinde Schönteichen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Liste der Orte im Landkreis Bautzen — Landkreiswappen Diese Liste enthält Siedlungen des Landkreises Bautzen. Zusätzlich angegeben sind – falls vorhanden – der sorbische Name, die Einwohnerzahlen aktuell und von 1885/90, das Jahr der ersten Erwähnung und die Gemeindezugehörigkeit.… … Deutsch Wikipedia
Brauna — Gemeinde Schönteichen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Kamjenc — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Deutsch-Obersorbische Ortsnamensliste — In dieser Liste werden Orten im aktuellen oder historischen sorbischen Siedlungsgebiet sowie einigen größeren Orten außerhalb des Gebiets die obersorbischen und deutschen Bezeichnungen zugeordnet. Die Liste lässt sich nach einzelnen Merkmalen… … Deutsch Wikipedia