Vesta

Vesta
Reste des Tempels der Vesta auf dem Forum Romanum

Vesta war eine Göttin der altitalischen, insbesondere der römischen Religion. Sie war die keusche Hüterin des heiligen Feuers, als Göttin von Heim und Herd in ihrer Rolle vergleichbar mit der Göttin Hestia in der griechischen Religion.[1] Neben der Verehrung auf dem Herd jedes Hauses hatte sie noch einen besonderen Staatskultus.

Inhaltsverzeichnis

Ursprung des Vestakults

Marcus Terentius Varro nennt Vesta unter den Gottheiten sabinischen Ursprungs.[2] Der Vesta-Kult wurde in Rom nach der Legende durch den König Numa Pompilius aus Lavinium eingeführt[3] (wohin angeblich Aeneas das heilige Herdfeuer und die Penaten von Troja gebracht haben soll). Die römischen Konsuln und Diktatoren opferten bei Antritt und Niederlegung ihres Amtes im Vestatempel von Lavinium. Neu gegründete Kolonien entzündeten das Feuer ihrer Vesta am Herd der Mutterstadt.

Man weiß nicht, ob der Kult der Vesta vom Kult der griechischen Hestia abgeleitet ist, oder ob beide auf einen gemeinsamen vorzeitlichen Ursprung zurückzuführen sind.

Wie in der römischen Religion üblich, gibt es kaum mythologische Erzählungen über die Göttin. Apollon und Neptun hielten um ihre Hand an, aber sie lehnte beide Male ab und bewahrte ihre Jungfräulichkeit, deren Symbol das ewig brennende Licht in ihrem Tempel ist. Nach Ovid[4] wollte der Gott Priapos Vesta im Schlaf Gewalt antun, wurde aber vom Geschrei eines Esels des Silenos daran gehindert. Dieser tötete den Esel in der Wut, der daraufhin als Sternenbild an den Himmel gesetzt wurde. Eine ähnliche Geschichte erzählt Ovid auch von der Nymphe Lotis.[5]

In der Gründungssage Roms war Rhea Silvia eine Vesta-Priesterin, die von Mars die Zwillinge Romulus und Remus empfing, die später Rom gegründet haben sollen.

Kult der Vesta in Rom

Haus der Vestalinnen

Der Tempel der Vesta in Rom stand auf dem Forum Romanum. Ihre sechs zur Jungfräulichkeit verpflichteten Priesterinnen, die Vestalinnen, wohnten im in der Nähe gelegenen Haus der Vestalinnen. Augustus richtete zusätzlich einen Altar des Vestakults in seinem Haus auf dem Palatin ein.

Als Göttin des heiligen Herdfeuers der einzelnen Häuser und der ganzen Stadt war Vesta auch die Göttin jedes Opferfeuers, daher wurde sie wie Ianus bei jedem Gottesdienst mit verehrt, und wie jener zuerst, so wurde sie zuletzt genannt. Ein eigenes Fest, die Vestalia, wurde für die Göttin am 9. Juni und den folgenden Tagen bis zum 15. Juni gefeiert; die Matronen der Stadt wallfahrteten dann barfüßig zu ihrem Tempel, um den Segen der Göttin für den Haushalt zu erflehen, und brachten ihr in einfachen Schüsseln Speiseopfer dar. Zur Erinnerung an die Zeit, als der Herd allgemein auch zum Backen des Brots diente, hielten Müller und Bäcker Feiertag, wurden die Mühlen bekränzt und den Müllereseln Kränze und Brote umgehängt. Am ersten Tag der Vestalien war zum einzigen Mal im Jahr das Allerheiligste des Tempels (penus Vestae) geöffnet. Nach dem Fest wurde der Vestatempel geschlossen und gereinigt, um danach wieder für ein Jahr geöffnet zu werden.

Der Kult der Vesta bestand bis in die Spätantike; erst 382 n. Chr. hob ihn Kaiser Gratian auf (andere Quellen nennen das Jahr 394). Gab es auch in den Tempeln kein Bild der Göttin, so fehlte es doch im späteren Rom daran nicht; wie die griechische Hestia wurde sie bald stehend, bald sitzend dargestellt, ganz bekleidet und verschleiert, mit den Attributen der Opferschale, der Fackel, des Zepters und des Palladiums.[6]

Literatur

Anmerkungen

  1. Marcus Tullius Cicero, de natura deorum 2, 67.
  2. Varro, De lingua Latina 5, 74.
  3. Titus Livius 1, 20.
  4. Ovid, Fasti 6, 319 ff.
  5. Ovid, Fasti 1, 415 ff.
  6. Zur Darstellung der Vesta siehe T. Fischer-Hansen: Vesta. In: Lexicon Iconographicum Mythologiae Classicae 5.1, 412-420 (nicht eingesehen).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vesta — may refer to: * Vesta (mythology), a goddess in Roman mythology * 4 Vesta, an asteroid named after the Roman deity * Vesta family, a group of asteroids that includes 4 Vesta * Vesta (rocket), a French sounding rocketPlaces;Italy * Vesta, Italy, a …   Wikipedia

  • VESTA — Saturni filia ex Ope, testibus Diodor. Siculô et Apollodorô, secundum Q Fabium Victorem Iani uxor: quamquam a Poetis non raro pro terra sumitur, sive quod omnibus terrâ vestiatur, sive quod vi sua stet. Ovid. l. 6. Fast. . 299. Stat vi Terra suâ; …   Hofmann J. Lexicon universale

  • vestă — VÉSTĂ, veste, s.f. Obiect de îmbrăcăminte scurt, fără mâneci şi fără guler, purtat de bărbaţi sub haină şi de femei peste bluză. – Din fr. veste. Trimis de RACAI, 19.01.2009. Sursa: DEX 98  VÉSTĂ s. jiletcă, (pop.) laibăr. (Purta vestă sub haină …   Dicționar Român

  • Vesta — Vesta, 1) römischer Name der Göttin Hestia, s.d.; 2) einer der zwischen Mars u. Jupiter die Sonne umkreisenden Asteroiden mit dem Zeichen od. nach Gould , von Olbers am 29. März 1807 entdeckt, zeichnet sich durch einen zu ihrer Kleinheit nicht im …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vesta — VESTA, æ, Gr. Ἑστία, ας, (⇒ Tab. IX.) 1 §. Namen. Einige leiten den lateinischen Namen von vis, Gewalt, und stare, stehen, her, weil selbige, so fern sie die Erde bedeutet, mit Gewalt, oder fest steht. Ovid. Fast. VI. v. 299. Andere wollen ihr… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Vesta — Ves ta, n. [L. Vesta, akin to Gr. ? Vesta, ? the hearth of the house, and perhaps to Skr. ush to burn (see East), or perhaps to Skr. vas to dwell, and E. was.] 1. (Rom. Myth.) One of the great divinities of the ancient Romans, identical with the… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Vesta — Vesta, MN U.S. city in Minnesota Population (2000): 339 Housing Units (2000): 142 Land area (2000): 0.397308 sq. miles (1.029024 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.397308 sq. miles (1.029024 sq.… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Vesta, MN — U.S. city in Minnesota Population (2000): 339 Housing Units (2000): 142 Land area (2000): 0.397308 sq. miles (1.029024 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.397308 sq. miles (1.029024 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Vesta — {{Vesta}} Italische Göttin des Altar und Herdfeuers, bisweilen mit Tellus* gleichgesetzt; um den Kult der Vesta und das jährlich auf dem Herd des römischen Volks neu entzündete »ewige« Feuer kümmerten sich in ihrem Rundtempel auf dem Forum die… …   Who's who in der antiken Mythologie

  • Vesta — Vesta, die der griech. Hestia (s. d.) in Namen wie Wesen entsprechende italische Göttin des Herdfeuers, die wie jene neben Verehrung auf dem Hausherd noch einen besondern Staatskult hatte. In dem kleinen Rundtempel der V., am Fuße des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Vesta — f English: from the Latin name of the Roman goddess of the hearth, cognate with that of a Greek goddess with similar functions, Hestia, but of uncertain derivation. It is only rarely used as a given name in the English speaking world, but was… …   First names dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”