- Viana do Castelo
-
Viana do Castelo Wappen Karte Basisdaten Region: Norte Unterregion: Minho-Lima Distrikt: Viana do Castelo Concelho: Viana do Castelo Koordinaten: 41° 42′ N, 8° 50′ W41.7-8.833333333333315Koordinaten: 41° 42′ N, 8° 50′ W Einwohner: 46.800 (Stand: 2001) Höhe: 15 m Kreis Viana do Castelo Flagge Karte Einwohner: 91328 (Stand: 2001) Fläche: 316,8 km² Bevölkerungsdichte: 288,28 Einwohner pro km² Anzahl der Gemeinden: 40 Verwaltung Adresse der Verwaltung: Câmara Municipal de Viana do Castelo
Passeio das Mordomas da Romaria
4904-877 Viana do CasteloWebpräsenz: www.cm-viana-castelo.pt Viana do Castelo ist eine Stadt in Portugal und die Hauptstadt des gleichnamigen Distrikts und des Kreises in der Region Nord von Portugal. Sie liegt nördlich der schlauchartigen Mündung des Flusses Rio Lima in den Atlantik.
Inhaltsverzeichnis
Der Ort
Geschichte
Viana do Castelo wurde als „Viana da Foz do Lima“ („Viana an der Mündung des Lima-Flusses“) im Jahre 1258 von Alfons III. (1248–1279) gegründet. Die Stadt kam bald zu großem Reichtum, der sowohl Spanier als auch Piraten anzog. Daraufhin wurde noch unter Alfons III. die erste Festung an der Mündung des Lima gebaut, die die Flussmündung beherrschte. Das älteste bekannte Datum resultiert aus dem XV. Jahrhundert, als im südlichen Teil der alten Bastion unter Dom Manuel I. eine Festung erbaut wurde, die „Torre da Roqueta“. Ende des XV. Jahrhunderts wurden Renovierungsarbeiten nötig, die vom damals sehr bekannten Militärbauwerksarchitekten, Filippo Terzi, unter der spanischen Herrschaft von Philipp II. (Philipp I. von Portugal) ausgeführt wurden. Viana do Castelo bekam das Stadtrecht im Jahre 1848 von der portugiesischen Königin Maria II. verliehen.
Sehenswürdigkeiten
Einer der malerischsten mittelalterlichen Plätze Portugals ist die Praça da República, die auf den kunstsinnigen Dom Manuel I. zurückgeht. Besonders erwähnenswert ist dort der dreischalige Renaissancebrunnen (1553–1559) von João Lopez-o-Velho. Er wurde vielfach kopiert, so z. B. einige Jahre später für die Stadt Caminha am Südufer des Rio Minho, an der portugiesisch-spanischen Grenze, oder auch in anderen Städten, z. B. in Pontevedra in Galicien. Während mehrerer Jahrhunderte diente der Brunnen nicht nur als einzige Trinkwasserquelle, sondern war auch dank seiner Lage vor dem alten Rathaus (Paço do Cocelho) Treffpunkt und gesellschaftlicher Mittelpunkt der Stadt.
Im Museu Municipal in Viana do Castelo steht die Kriegerstatue von São Paio de Meixedo, (auch als 'Estátua de Viana' oder 'do Páteo da Morte' bekannt), eines der drei Stücke, die Emil Hübner 1861 vorlegte, als er die in Nordportugal beheimateten 'Statuen galläkischer Krieger' definierte. Im Museum wird sie heute als Plastik eines Kriegers der Castro-Kultur (Escultura de um guerreiro castrejo) mit lateinischer Inschrift aus dem 1. Jahrhundert nach Christus geführt.
Städtepartnerschaften
Viana do Castelo unterhält zu zahlreichen Städten und Gemeinden partnerschaftliche Beziehungen[1].
Besonders zahlreich sind die Beziehungen nachBrasilien
- Cabedelo, Bundesstaat Paraíba, seit 2003
- Igarassu Bundesstaat Pernambuco, seit 2003
- Porto Seguro Bundesstaat Bahia, seit 1997
- Itajaí, Bundesstaat Santa Catarina, seit 1995
- Viana, Bundesstaat Maranhão
Weitere Partnerschaften bestehen mit
Hendaye in Aquitanien (Frankreich), seit 1998
Lugo in Galicien (Spanien), seit 1990
Lancaster in der Grafschaft Lancashire (Großbritannien), seit 1989
Ziguinchor im Senegal, seit 1989
Cacheu (Stadt) in Guinea-Bissau, seit 1988
Riom in der Auvergne (Frankreich), seit 1982
Aveiro in Portugal, seit 1910
Matola in Mosambik, seit 2006
Partnerschaftliche Beziehungen bestehen auch mit
dem Bundesstaat Alagoas in Brasilien, seit 2006
den Vereinigten Gemeinden der Insel Santo Antão in Kap Verde
Söhne und Töchter der Stadt
- Maria Manuela Machado (* 1963), Langstreckenläuferin
- Tiago (* 1981), Fußballspieler
- Luís Pedro Martins Lourenço, portugiesischer Schauspieler
Galerie
- Bilder aus Viana do Castelo
Der Kreis
Verwaltung
Viana do Castelo ist Sitz eines gleichnamigen Kreises. Die Nachbarkreise sind (im Uhrzeigersinn im Norden beginnend): Caminha, Ponte de Lima, Barcelos und Esposende. Im Westen begrenzt der Atlantische Ozean das Gemeindegebiet.
Die folgenden Gemeinden (freguesias) liegen im Kreis Viana do Castelo:
- Afife
- Alvarães
- Amonde
- Areosa (Viana do Castelo)
- Barroselas
- Cardielos
- Carreço
- Carvoeiro
- Castelo do Neiva
- Chafé
- Darque (Viana do Castelo)
- Deão
- Deocriste
- Freixieiro de Soutelo
- Geraz do Lima (Santa Leocádia)
- Geraz do Lima (Santa Maria)
- Lanheses
- Mazarefes
- Meadela (Viana do Castelo)
- Meixedo
- Monserrate (Viana do Castelo)
- Montaria
- Moreira de Geraz do Lima
- Mujães
- Neiva
- Nogueira
- Outeiro
- Perre
- Portela Susã
- Santa Maria Maior (Viana do Castelo)
- Santa Marta de Portuzelo, früher Portuzelo
- Serreleis
- Subportela
- Torre
- Vila de Punhe
- Vila Franca
- Vila Fria
- Vila Mou
- Vila Nova de Anha
- Vilar de Murteda
Einwohnerentwicklung
Jahr 1801 1849 1900 1930 1960 1981 1991 2001 2004 Einwohner 17 889 36 084 47 311 53 380 75 320 81 009 83 095 88 631 90 654 Weblinks
Seite der Stadt auf cm-viana-castelo.pt
Einzelnachweise
- ↑ Quelle:Website von Viana do Castelo
← Vorhergehender Ort: Póvoa de Varzim Jakobsweg „Camino Portugués“
Nächster Ort: Caminha → Arcos de Valdevez | Caminha | Melgaço | Monção | Paredes de Coura | Ponte da Barca | Ponte de Lima | Valença | Viana do Castelo | Vila Nova de Cerveira
Wikimedia Foundation.