- Victor Garber
-
Victor Garber (2006)
Victor Garber (* 16. März 1949 in London, Ontario) ist ein kanadischer Schauspieler.
Inhaltsverzeichnis
Kindheit
Er ist der Sohn von Hope Garber (geb. Wolf, einer bekannten kanadischen Entertainerin) und Joe Garber. Er hat einen Bruder und eine Schwester. Mit 12 Jahren wurde bei Garber Diabetes Typ 1 diagnostiziert. Er besuchte die Ryerson Elementary School.
Karriere
Garber ist seit über 20 Jahren sehr erfolgreich am Broadway tätig, wo er in Komödien und Musicals mitwirkte. Für seine Rollendarstellungen in den Produktionen Deathtrap, Little Me, Lend Me a Tenor und Damn Yankees erhielt er Nominierungen für einen Tony Award. 1993 spielt er an der Seite von Tom Hanks in dem Film Schlaflos in Seattle und neben Michael J. Fox und Nathan Lane in Hilfe! Jeder ist der Größte (Life with Mikey) mit.
Einer seiner bisher größten Kinoauftritte war 1997 die Rolle als Thomas Andrews, dem Konstrukteur der Titanic, in dem Blockbuster Titanic von James Cameron. 2008 spielte er in dem Film Milk von Gus van Sant über den schwulen Bürgerrechtler Harvey Milk die Rolle des Bürgermeisters George Moscone.
Größere Bekanntheit erreichte er von 2001 bis 2006 mit der erfolgreichen Fernsehserie Alias als Jack Bristow, eine der Hauptrollen, für die er dreimal eine Emmy-Nominierung erhielt. In der Serie Eli Stone ist er in der Rolle von Jordan Wethersby, dem Inhaber der juristischen Kanzlei und Vorgesetzten von Eli Stone, zu sehen. Im Jahr 2011 übernahm Garber die Sprechrolle des Charles 'Charlie' Townsend in der Neuauflage der Fernsehserie Charlie’s Angels.[1]
Trivia
2004 wurde Garber bei der Nominierung für die Besten Väter aller Zeiten im Fernsehen von insgesamt 50 Platzierten auf Platz 29 gewählt.
2008 verriet Garber aus Versehen, dass Alias-Star Jennifer Garner schwanger war. Dazu sagte er nur: "“I thought everybody knew!” , “I really think that’s my good fortune—that I never got famous that way. I never had that one role that catapulted me; I just kind of marched along.”
Filmografie (Auswahl)
- 1973: Godspell
- 1987: Wall Street
- 1988: Liberace - Ein Leben für die Musik
- 1992: Light Sleeper
- 1993: Hilfe! Jeder ist der Größte (Life with Mikey)
- 1993: Schlaflos in Seattle
- 1994: Exotica
- 1996: Der Club der Teufelinnen
- 1997: Titanic
- 1997: Cinderella
- 1997:Ein Gesicht so schön und kalt (Let me call you Sweetheart)
- 2001: Natürlich blond
- 2001–2006: Alias (Fernsehserie)
- 2002: Bis in alle Ewigkeit (Tuck Everlasting)
- 2006: Justice – Nicht schuldig (Justice) (Fernsehserie)
- seit 2008: Eli Stone (Fernsehserie)
- 2008: Milk
- 2009: Scriptum – Der letzte Tempelritter (The Last Templar)
- 2009: Glee, Fernsehserie
- 2010: The Town – Stadt ohne Gnade
- 2010: Du schon wieder (You Again)
- 2011: Stargate Universe
Weblinks
- Victor Garber in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Victor Garber unofficial website (en)
Einzelnachweise
- ↑ William Keck (23. September 2011): Keck's Exclusives: How Victor Garber Became Charlie's Angels' Charlie. TVGuide.com. Abgerufen am 25. September 2011.
Wikimedia Foundation.