- Vils (Lech)
-
Vils Blick vom Edelsberg bei Pfronten (Allgäu) ins Tiroler Vilstal
Daten Gewässerkennzahl DE: 1218 Lage Tirol (Österreich), Bayern (Deutschland) Flusssystem Donau Abfluss über Lech → Donau → Schwarzes Meer Quelle Vilsalpsee, Allgäuer Alpen
47° 28′ 10″ N, 10° 30′ 20″ O47.46944444444410.5055555555561165Quellhöhe 1.165 m ü. A. Mündung Lech 47.55510.666388888889820Koordinaten: 47° 33′ 18″ N, 10° 39′ 59″ O
47° 33′ 18″ N, 10° 39′ 59″ O47.55510.666388888889820Mündungshöhe 820 m ü. NN Höhenunterschied 345 m Länge 33,8 km Einzugsgebiet ~250 km² Abflussmenge MNQ: 1,74 m³/s
MQ: 7,69 m³/s
MHQ: 100 m³/s
HHQ: 253 m³/sDurchflossene Seen Vilsalpsee Die Vils ist ein 34 km langer Zufluss des Lechs in den Alpen in Österreich und Deutschland. Die Vils entwässert ein rund 300 km² großes Einzugsgebiet mit jahresdurchschnittlichen Niederschlägen von mehr als 1500 mm.
Sie entspringt in den Allgäuer Alpen in Tirol (Österreich) aus den Zuflüssen des Vilsalpsees und ist dessen einziger Abfluss. Ihr Wasser fließt vorerst in nördliche und nordwestliche Richtungen im Bezirk Reutte durch das Vils- und Tannheimer Tal und im zuletzt genannten entlang der B 199 durch Tannheim, Zöblen und Schattwald. Danach stürzt die Vils unterhalb bzw. nur etwas ost-nordöstlich des Oberjochpasses und nur wenige hundert Meter östlich der Grenze zu Deutschland nordwärts fließend über den Vilsfall. Anschließend übertritt ihr Wasser die Grenze zum südlichen Bayern (Deutschland), wendet sich nach Nordosten und erreicht im Landkreis Ostallgäu die Gemeinde Pfronten.
Dann fließt sie entlang der B 308 nach Osten, übertritt wieder die Grenze nach Tirol, fließt unterhalb der Tannheimer Berge nur etwas südlich der Grenze zu Deutschland und parallel zu dieser durch die Stadtgemeinde Vils und mündet direkt nach dem Unterkreuzen der „Fernpass-Bundesstraße“ B 179 in den Lech.
Im Rahmen eines LIFE Projektes wird sowohl ökologisch als auch schutzwasserbaulich der Vils ein neuer Stellenwert gegeben. Die Baumaßnahmen bieten Hochwassersicherheit für die Stadt Vils. Gleichzeitig wird dem Fluss wieder genügend Spielraum gegeben, um für Tiere und Pflanzen charakteristische Lebensräume selbst zu gestalten und umzugestalten.
Die Vils hat einen mittleren Abfluss von 7,69 m³/s.
Kategorien:- Flusssystem Lech
- Fluss in Europa
- Fluss in Tirol
- Fluss in Bayern
- Gewässer im Landkreis Ostallgäu
Wikimedia Foundation.