- Vincent-Lübeck-Gymnasium
-
Vincent-Lübeck-Gymnasium Schulform Gymnasium Gründung 1863 Land Niedersachsen Staat Deutschland Koordinaten 53° 36′ 21″ N, 9° 28′ 7″ O53.6058333333339.4686111111111Koordinaten: 53° 36′ 21″ N, 9° 28′ 7″ O Schüler ca. 1.330 Lehrer ca. 110 Website www.vlg-stade.de Das Vincent-Lübeck-Gymnasium ist ein Gymnasium in der Hansestadt Stade.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das heutige Vincent-Lübeck-Gymnasium wurde 1863 als „Städtische Töchterschule“ im Haus „An der Cosmae-Kirche 26“ in Stade gegründet. 1904 wurde aus der „Städtischen Töchterschule“ die „Höhere Mädchenschule Stade“, die wiederum 1912 zum Lyzeum wurde.
Aufgrund der Raumnot zog das Lyzeum 1929 vom Cosmae-Kirchhof in die Bahnhofstraße um, das Gebäude trägt heute den Namen Carl-Diercke-Haus und beherbergt das Studienseminar Stade.
Ab 1930 war die Schule ein Oberlyzeum, das heißt eine „höhere Lehranstalt für die weibliche Jugend“, erst seit diesem Jahr ist der Schulabschluss das Abitur. 1957 benannte sich die Schule nach dem Organisten und Komponisten Vincent Lübeck in „Vincent-Lübeck-Schule“ um. Siebzehn Jahre später, 1974, zog die Schule von der Bahnhofstraße in ihr heutiges Gebäude in der Glückstädter Straße 4 um. Nötig war das, weil durch eine Umwidmung vom Mädchengymnasium zum koedukativen Gymnasium für Jungen und Mädchen auch der Raumbedarf gestiegen war. Ihren heutigen Namen erhielt die Schule im Jahr 1994, seitdem heißt sie „Vincent-Lübeck-Gymnasium“.
Das Vincent-Lübeck-Gymnasium heute
Der SchulhofSeit der niedersächsischen Schulstrukturreform und der damit verbundenen Abschaffung der Orientierungsstufe werden Schüler der Klassenstufen 5 bis 13 unterrichtet, die Schülerzahl stieg im Schuljahr 2010/11 auf eine Höchstzahl von rund 1.500, mit dem Wegfall des 13. Jahrgangs im Sommer 2011 verminderte sich die Schülerzahl auf ca. 1.330. Aus Platzmangel musste von 2004 bis 2011 eine Außenstelle im Stader Stadtteil Hahle eingerichtet werden, die mit der Einweihung des Anbaus im Juli 2011 nach sieben Jahren geschlossen wurde.
In der jüngsten Vergangenheit machte das Vincent-Lübeck-Gymnasium wiederholt Schlagzeilen, weil in der Jugend-Forscht-AG ein weltweit beachteter dreidimensionaler Bildschirm entwickelt und auf zahlreichen nationalen und internationalen Messen und Ausstellungen vorgestellt wurde.
Begabtenförderung
Das Vincent-Lübeck-Gymnasium ist Teil des Stader Hochbegabten-Förderverbundes, ein Zusammenschluss mehrerer Schulen der Region, der sich das Ziel setzt, besonders begabte Schüler besser zu fördern. Der Kooperationsverbund wurde im Jahr 2004 vom Niedersächsischen Kultusministerium eingerichtet und unter anderem mit zusätzlichen Unterrichtsstunden unterstützt. Dem Verbund gehören noch fünf weitere Schulen im Landkreis Stade an: die Grundschulen Horneburg, Fredenbeck, Bockhorster Weg und Am Burggraben sowie das Gymnasium Athenaeum.
Schulschwerpunkte
Musikzweig
Mit dem Musikzweig wird den Schülern eine musikalische Schwerpunktsetzung angeboten, in welchem ein besonderes Unterrichtsangebot im Fach Musik und die Teilnahme an den zahlreichen musikalischen Arbeitsgemeinschaften kombiniert werden.
Bilingualer Unterricht
Schüler, die eine besondere Begabung im fremdsprachlichen Bereich haben, erhalten auf Wunsch den Geschichts- und Erdkundeunterricht in englischer Sprache.
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Seit dem Jahr 2010 ist das Vincent-Lübeck-Gymnasium „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“. Im Vorfeld hat der Schülerrat zahlreiche Veranstaltungen organisiert, um Rechtsextremismus, Antisemitismus und Diskriminierung jedweder Form zu thematisieren. Pate ist der Journalist und Autor Hasnain Kazim.
Förderverein
Das VLG erfreut sich der regelmäßigen Unterstützung durch den Verein der Freunde und Förderer des Vincent-Lübeck-Gymnasiums. Da die öffentlichen Mittel nicht ausreichen, bezuschusst er Sportgeräte, Musikinstrumente, technisches Gerät, die Schulbibliothek oder die Herausgabe des Jahrbuchs der Schule. Außerdem organisiert er das Ehemaligentreffen und das jährliche Fußball-Turnier.
Partnerschulen
- Bergska skolan in Finspång (Schweden)
- Vägganskolan in Karlshamn (Schweden)
- Massey High School und Macleans College in Auckland (Neuseeland)
- Wheat Ridge High School in Wheat Ridge bei Denver (USA)
Bekannte Absolventen und Lehrer
- Karsten Behr wurde nach seiner Schulzeit CDU-Politiker und von 1994–2008 Abgeordneter im Niedersächsischen Landtag.
- Nevfel Cumart wurde nach seiner Schulzeit Journalist, Schriftsteller und literarischer Übersetzer.
- Linda Fröhlich-Todd (geb. Fröhlich) wurde nach ihrer Schulzeit Basketballspielerin der deutschen Nationalmannschaft.
- Gerhard Grimpe (1928–1985) war Musikpädagoge, Komponist und von 1974 bis 1985 Musiklehrer am VLG.
- Serkan Tören, FDP-Politiker und MdB seit 2009.
- Hasnain Kazim, Journalist und Autor, Südasienkorrespondent des Nachrichtenmagazins Der Spiegel, Preisträger des CNN Journalist Award 2009
Siehe auch
Weitere Gymnasien im Landkreis Stade:
- Athenaeum Stade
- Halepaghen-Schule Buxtehude
- Gymnasium Harsefeld Harsefeld
- Gymnasium Buxtehude Süd Buxtehude
Weblinks
Wikimedia Foundation.