Studienseminar

Studienseminar

Studienseminare sind Einrichtungen, an denen angehende Lehrer in Deutschland ihre zweite Phase der Lehrerausbildung absolvieren. Die Bezeichnung „Referendar“ wird dabei nur für Anwärter verwendet, die sich auf eine Laufbahn im höheren Dienst vorbereiten (Gymnasium, berufliche Schule, Gesamtschule mit Sekundarstufe II). Für Auszubildende an Grundschulen, Hauptschulen, Realschulen und Förderschulen im gehobenen Dienst wird die Bezeichnung „Lehramtsanwärter“ bzw. „Lehreranwärter“ verwendet (siehe auch Lehramtsreferendariat).

Inhaltsverzeichnis

Organisation und Ziele

Rechtlich handelt es sich um den Schulen und ihren jeweiligen Organisationsformen zugeordnete Einrichtungen, die der Aufsicht des Staates unterstehen und weisungsgebunden sind, im Unterschied zu den Universitäten, für die die Verfassungsgarantie der Freiheit von Forschung und Lehre gilt.

Die Ausbildungsdauer beträgt je nach Schulform und Bundesland 12 bis 24 Monate. Ziel der Ausbildung ist es, auf der Grundlage eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums eine professionelle Handlungs- und Reflexionsfähigkeit als Lehrerin oder Lehrer aufzubauen. Dabei verfolgt die Ausbildung vielfach das Leitbild eines „reflektierenden Praktikers“ (Donald A. Schön). Reflexions- und Handlungskompetenz schließt eine Reihe von Teilkompetenzen ein, die die Lehrerin und den Lehrer befähigen, die beruflichen Anforderungen in folgenden berufsspezifischen Funktionen sachgemäß und verantwortlich wahrzunehmen: Unterrichten, Erziehen, Diagnostizieren und Fördern, Beraten, Leistung messen und beurteilen, Organisieren und Verwalten, Evaluieren, Innovieren und Kooperieren. In vielen Bundesländern richtet sich die Ausbildung nach vorgegebenen Kompetenzen und Standards, die im Verlauf des Vorbereitungsdienstes erworben und nachgewiesen werden sollen.

Geschichte

Die Einrichtung von Studienseminaren für die zweite Phase der Lehrerbildung ist europaweit singulär und nur als Ergebnis eines längeren historischen Prozesses zu erklären. Während die Ausbildung von Volksschullehrern bis in die Zeit der Weimarer Republik (und länderspezifisch noch darüber hinaus) an Präparandenanstalten und Lehrerseminaren erfolgte, durchliefen Lehrer an höheren Schulen ein akademisches Studium, das in Preußen seit 1810 mit dem Examen pro facultate docendi abschloss und eine Lehrbefähigung für das Gymnasium verlieh. Seit 1826 schloss sich dort unter Aufsicht des Schuldirektors noch ein praktisches Probejahr ohne Prüfung an. Preußen forderte seit 1890 verbindlich ein weiteres vorhergehendes Seminarjahr an gleichen Gymnasium. Seit 1898 regelte eine Prüfungsordnung einheitlich den Befähigungsnachweis für Unterricht in mindestens einem Fach der Oberstufe und zwei weiteren Fächern (akademischer Stand der "Oberlehrer"). Ein Zehn-Länder-Abkommen übertrug diese Regelungen 1904 auf die nord- und mitteldeutschen Länder sowie Baden und das Reichsland Elsass-Lothringen. Ab 1917 wurde auf Betreiben von Karl Reinhardt das zweite Jahr auch ein Seminarjahr, aber an einem anderen Gymnasium als Seminarschule und mit einem 2. Staatsexamen abgeschlossen, die zwei Lehrproben und eine pädagogische Prüfung beinhaltete. Ab 1924/25 wurde die Prüfung an ein „Bezirksseminar“ übertragen, das dem Regierungsbezirk unterstand, und im Kern bereits die heutige Organisationsform der Studienseminare aufwies. Zugleich wurden die Seminarleiter als pädagogische Experten berufen, die die bisher oft überforderten Schulleiter entlasten sollten, und auf die Fächer spezialisierte Fachleiter statt bloßer Mentoren in den Schulen eingeführt. Diese Reform von Hans Richert sollte vor allem durch eine Zentralisierung die Beurteilungskriterien objektivieren und eine Begrenzung der einzustellenden Assessorenzahlen unterstützen.[1]

In Bayern und Württemberg wurde die zweite Prüfung bereits 1912 bzw. 1898 obligatorisch nach allerdings nur einem Ausbildungsjahr. Im NS-Staat wurde die Seminarzeit 1940 reichsweit auf ein Jahr verkürzt und die Ausbildung strikt vereinheitlicht.

Für die Bundesrepublik maßgeblich wurde der KMK-Beschluss vom 20. Mai 1954 "Grundsätze zur Pädagogischen Prüfung für das Lehramt an Gymnasien" mit § 3: "Für die Ausbildung werden Studienseminare eingerichtet; ihre Organisation bleibt den Ländern überlassen." Der Vorbereitungsdienst hatte zwei Jahre zu dauern, die Leiter der Studienseminare waren keine Schulleiter. Doch blieben die besonderen Formen der Länder erhalten, so in Bayern die Seminargymnasien. Die "Grundsätze zur Pädagogischen Prüfung für das Lehramt" mit gleichem Datum legten für die Prüfung zwei Lehrproben, eine schriftliche Hausarbeit und eine mündliche Prüfung über pädagogische Themen fest.[2]

Das gymnasiale Ausbildungsmodell eines Vorbereitungsdienstes an Studienseminaren wurde aber erst in der 139. Sitzung der Kultusministerkonferenz am 9. Oktober 1970 in Frankenthal auf alle Lehrämter übertragen. Der Vorbereitungsdienst für alle Lehramtsanwärter erfolgt seither an „besonderen Ausbildungsinstitutionen“. Ende der 1970er Jahre wurde in Niedersachsen, in den Regierungsbezirken Oldenburg und Osnabrück, eine Zeitlang eine einphasige Ausbildung erprobt, die die gesamte Ausbildung mit einem Examen abschloss. Eine ähnlich einphasige Ausbildung wurde in der DDR vollzogen.

Leistung

Eine Evaluation der berufsspezifischen Professionalisierung im Rahmen der zweiten Phase der Lehrerausbildung ist bisher nur für begrenzte Bereiche geleistet worden. Eine wissenschaftlich fundierte empirische Gesamtuntersuchung der Leistung der 2.Phase steht noch aus. Dennoch sind die Studienseminare derzeit die einzigen Institutionen in der Lehrerausbildung, in denen systematisch aktuelle pädagogische und fachdidaktische Erkenntnisse in eine praktische Überprüfung und methodische Anwendung überführt werden. Daher attestiert der OECD-Bildungsbericht von 2004 der zweiten Phase, dass sie „eine einzigartige Gelegenheit zum ‚Lernen im Beruf‘, d. h. zum Erwerb und zur Weiterentwicklung von Lehrkompetenzen in der alltäglichen Schulpraxis“ liefert. Eine Reihe von Studienseminaren haben innovative, kompetenzorientierte Ausbildungskonzepte entwickelt, so z. B. die Studienseminare Paderborn[3] und Koblenz[4], sowie sich der inneren Gestaltung und der Wirksamkeit von Lehrerausbildung mit Projekten zur Evaluation und zur Handlungsforschung gewidment, so z. B. das Studienseminar Leer[5].

Da die zweite Phase der Lehrerausbildung zum einen in der Seminararbeit im Studienseminar (Hauptseminare, Fachseminare) erfolgt, zum anderen von der jeweiligen Ausbildungsschule und den dort tätigen Fachkollegen (in NRW auch Ausbildungkoordinatoren) getragen wird, können sich die Auszubildenden durchaus auch in einem Spannungsfeld unterschiedlicher Ansprüche und Zielsetzungen wiederfinden. Die strukturell bedingte Doppelrolle der Lehramtsanwärter als Lernende und Lehrende verlangt ihnen anspruchsvolle Balanceakte und Rollendistanz ab. Zwar haben die Studienseminare moderne andragogische Ausbildungskonzepte entwickelt (z.B. der „selbständige Lerner“); dennoch ist der Vorbereitungsdienst strukturell geprägt durch eine Ambivalenz zwischen selbstverantwortlichem Lernen der Lehramtsanwärter und Fremdbeurteilung durch die Seminarausbilder.

Studienseminare in den Bundesländern

  • In Baden-Württemberg existieren 35 Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung, davon 14 für Grundschulen, Werkrealschulen und Hauptschulen in in Albstadt, Bad Mergentheim, Freudenstadt, Heilbronn, Laupheim, Lörrach, Mannheim, Meckenbeuren, Nürtingen, Offenburg, Pforzheim, Rottweil, Schwäbisch Gmünd und Sindelfingen, vier für Realschulen in Freiburg, Karlsruhe, Ludwigsburg und Reutlingen, fünf für Gymnasien in Esslingen, Heilbronn,Karlsruhe, Rottweil, Schwäbisch Gmünd und Tübingen, drei mit je einer Abteilung für Gymnasien und Sonderschulen in Freiburg, Heidelberg und Stuttgart, eines mit einer Abteilung für Berufliche Schulen und Gymnasien in Weingarten, drei für Berufliche Schulen in Freiburg, Karlsruhe und Stuttgart und vier Pädagogische Fachseminare für die Ausbildung von Fachlehrern für musisch-technische Fächer, Fachlehrern und Technischen Lehrern an Schulen für Geistigbehinderte/Körperbehinderte (Fachseminar Sonderpädagogik) in Karlsruhe (musisch-technische Fächer und Sonderpädagogik), Kirchheim/Teck (musisch-technische Fächer), Reutlingen (Sonderpädagogik) und Schwäbisch Gmünd (musisch-technische Fächer).Übersicht über Seminarorte</ref>
  • In Bayern sind 67 der Realschulen und 81 der Gymnasien Seminarschulen.[6]
  • In Hessen existieren 5 Studienseminare für berufliche Schulen[7] (Darmstadt[8], Frankfurt, Gießen, Kassel, Wiesbaden) und 15 Studienseminare für Grund-, Haupt-, Real- und Förderschulen (Darmstadt, Eschwege, Frankfurt, Friedberg, Fritzlar, Fulda, Gießen, Hanau, Heppenheim, Kassel, Marburg, Offenbach, Rüsselsheim, Wetzlar, Wiesbaden) sowie 10 Studienseminare für Gymnasien (Darmstadt, Frankfurt, Fulda, Gießen, Heppenheim, Kassel, Marburg, Oberursel, Offenbach, Wiesbaden) für die zweite Phase der Lehrerbildung.[9]
  • In Nordrhein-Westfalen existieren 46 Studienseminare an 38 Standorten für die zweite Phase der Lehrerbildung. Seit August 2011 heißen diese Ausbildungsstätten Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung.[10]
  • In Niedersachsen gibt es 54 Studienseminare, davon 18 Studienseminare für den gymnasialen Bereich.[11]
  • In Rheinland-Pfalz gibt es 24 Studienseminare, davon 6 Studienseminare für den gymnasialen Bereich.[12]

Literatur

  • H. Lenhard: Zweite Phase an Studienseminaren und Schulen. In: Sigrid Blömeke, Reinhold, P., Tuoldziecki, G., Wildt, J. (Hrsg.): Handbuch Lehrerbildung. Braunschweig/Bad Heilbrunn 2004: Westermann/Klinkhardt, S. 275–290
  • H. Lenhard: Die zweite Phase der Lehrerbildung. Ein Modell mit Zukunft? In: Pädagogik 57, Heft 11, 2005, S. 46–49. Auch in: V. Huwendiek/H. Kretzer (Hrsg.): Stärken und Zukunftsfähigkeit der Zweiten Phase. Sonderheft Seminar 2005/2006, S. 9–15
  • Ewald Terhart (Hrsg.): Perspektiven der Lehrerbildung in Deutschland. Abschlussbericht der von der Kultusministerkonferenz eingesetzten Kommission. Weinheim, Basel 2000
  • Johann Sjuts/Detlef Ehrig: Das forschend-lernende Studienseminar – das eigenverantwortliche Studienseminar? Befundanalyse eines Studienseminars zur Qualitätsentwicklung. Leer 2007

Fußnoten

  1. Hans Heinrich Mandel: Geschichte der Gymnasiallehrerbildung in Preußen-Deutschland 1787-1987, Berlin 1989, S. 53-92 ISBN 3767807238
  2. Mandel, a.a.O., S.188 f Vgl. Jörn Schützenmeister: Professionalisierung und Polyvalenz in der Lehrerausbildung, 2002
  3. Studienseminar Paderborn
  4. Studienseminar Koblenz
  5. Studienseminar Leer
  6. Seminarschulen in Bayern: Realschulen, Seminarschulen in Bayern: Gymnasien
  7. Liste der Studienseminar für berufliche Schulen in Hessen
  8. Studienseminar für berufliche Schulen in Darmstadt
  9. Amt für Lehrerbildung Hessen
  10. Studienseminare NRW
  11. Studienseminare Niedersachsen (Stand 2006)
  12. Studienseminare Rheinland-Pfalz (Stand 2010)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Studienseminar Leer — für das Lehramt an Gymnasien Kategorie: Bildungseinrichtung Träger: Land Niedersachsen Standort der Einrichtung: Leer Fächer: Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Latein, Griechisch …   Deutsch Wikipedia

  • Studienseminar Cuxhaven — Kategorie: Bildungseinrichtung Träger: Land Niedersachsen Standort der Einrichtung: Cuxhaven Fächer: Arbeit/Wirtschaft, Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Ev. Religion, Französisch, Geschichte, Kunst, Mathematik, Musik, Physik, Sachunterricht,… …   Deutsch Wikipedia

  • Studienseminar St. Michael — Das Studienseminar St. Michael ist ein katholisches Internat auf der Wartberghöhe in Traunstein, dessen Seminaristen das staatliche Chiemgau Gymnasium besuchen. Geschichte der Institution Es wurde 1929 als Erzbischöfliches Studienseminar St.… …   Deutsch Wikipedia

  • Generalstudium — Studienseminare sind Einrichtungen, an denen angehende Lehrer ihre zweite Phase der Lehrerausbildung absolvieren. Die Bezeichnung „Referendar“ wird dabei nur für Anwärter verwendet, die sich auf eine Laufbahn im höheren Dienst vorbereiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Kepler-Gymnasium Weiden — Kepler Gymnasium Schulform Gymnasium Gründung 1869 Ort Weiden i. d. OPf …   Deutsch Wikipedia

  • Lehramtsanwärter — Im Bereich der Lehramtsausbildung/Lehrerausbildung tragen die Anwärter in den meisten deutschen Bundesländern die Dienstbezeichnung „Studienreferendar“, sofern sie im Vorbereitungsdienst für den höheren Dienst (Lehramt an Gymnasium und berufliche …   Deutsch Wikipedia

  • Lehrer-Anwärter — Im Bereich der Lehramtsausbildung/Lehrerausbildung tragen die Anwärter in den meisten deutschen Bundesländern die Dienstbezeichnung „Studienreferendar“, sofern sie im Vorbereitungsdienst für den höheren Dienst (Lehramt an Gymnasium und berufliche …   Deutsch Wikipedia

  • Lehrer in Ausbildung — Im Bereich der Lehramtsausbildung/Lehrerausbildung tragen die Anwärter in den meisten deutschen Bundesländern die Dienstbezeichnung „Studienreferendar“, sofern sie im Vorbereitungsdienst für den höheren Dienst (Lehramt an Gymnasium und berufliche …   Deutsch Wikipedia

  • Studienreferendar — Im Bereich der Lehramtsausbildung/Lehrerausbildung tragen die Anwärter in den meisten deutschen Bundesländern die Dienstbezeichnung „Studienreferendar“, sofern sie im Vorbereitungsdienst für den höheren Dienst (Lehramt an Gymnasium und berufliche …   Deutsch Wikipedia

  • Fernmeldeturm Traunstein — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”