- Virtual Weapon
-
Filmdaten Deutscher Titel Virtual Weapon Originaltitel Potenza virtuale Produktionsland Italien Originalsprache Italienisch Erscheinungsjahr 1997 Länge 89 Minuten Altersfreigabe FSK 6 Stab Regie Anthony M. Dawson Drehbuch Bruno Corbucci Produktion Valerie Wolkoff
Edoardo MargheritiMusik Carmelo La Bionda
Michelangelo La BiondaKamera Carlo Tafani Schnitt Eugene Ballaby Besetzung - Terence Hill: Skims
- Marvelous Marvin Hagler: Mike
- Giselle Blondet: Chelo
- Jennifer Martinez: Lily
- Tommy Lane: Shepard
- Richard Liberty: Captain Holmes
Virtual Weapon, auch unter Zwei Fäuste für Miami oder Zwei Fäuste in Miami bekannt, ist ein Film vom Regisseur Anthony M. Dawson mit Terence Hill aus dem Jahr 1997.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Nach sieben Jahren treffen sich Detective Skims und Mike wieder, und gleich wird auf sie geschossen. Mike denkt, dass Skims wieder strafversetzt wurde, doch er ist als Geheimagent unterwegs und soll einem Bombenexperten das Handwerk legen. Gemeinsam untersuchen sie den Mordanschlag, der ihnen gegolten hatte, und kommen auf eine heiße Spur. Nach der Explosion einer neuen, frequenzgesteuerten Bombe geschieht das Unglaubliche: Detective Skims, Computerexperte auf der Jagd nach dem Bombenterroristen Van Axel, ist nicht tot, sondern wird zum Computer-Hologramm! Um die Ermittlungen von Skims Partner Mike zu stoppen, entführt Van Axel die kleine Lily, die Tochter einer guten Freundin. Nun versucht er, den Verbrecher zu stoppen, und ob er es schafft, wird sich zeigen.
Kritik
„Ein Billig-Film, der durch das Modethema virtuelle Realität, handfesten Klamauk, zahllose Prügeleien und den vermeintlichen Star Terence Hill auf ein gewisses Zuschauerpotential schielt, seine Existenzberechtigung jedoch zu keiner Zeit belegen kann. Eine schwer erträgliche Synthesizer-Musik macht sogar das Hören zur Qual.“
– Lexikon des Internationalen Films[1]
Einzelnachweise
Weblinks
- Virtual Weapon in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
1951: Vacanze col gangster | 1968: Django und die Bande der Gehenkten | 1972: Verflucht, verdammt und Halleluja | 1973: Mein Name ist Nobody | 1975: Nobody ist der Größte | 1977: Mister Billion | 1980: Der Supercop | 1983: Keiner haut wie Don Camillo | 1987: Renegade | 1991: Lucky Luke | 1997: Virtual Weapon
Wikimedia Foundation.