- Volkspark Niddatal
-
Der Volkspark Niddatal, meist kurz Niddapark genannt, ist mit etwa 168 ha der größte und meistgenutzte Park in Frankfurt am Main und nach dem Stadtwald Frankfurts zweitgrößte Grünanlage. Der Name rührt vom Fluss Nidda her, der Frankfurts Innenstadt von Osten kommend im Norden und Westen umfließt und nahe Höchst in den Main mündet und der die Nordgrenze des Niddaparks bildet.
Inhaltsverzeichnis
Lage und heutiger Zustand
Der Niddapark liegt im Nordwesten Frankfurts und grenzt an mehrere Stadtteile an: die Nordweststadt und die Römerstadt im Norden, Ginnheim im Osten, Bockenheim und Hausen im Süden und Praunheim im Westen. An seiner Nordgrenze ist er mit dem Frankfurter Grüngürtel verbunden.
Der Park umfasst eine Reihe sehr unterschiedlicher Flächen, weitläufige, überwiegend naturnah angelegte Wiesenflächen, Gehölze und Feuchtbiotope wechseln sich mit Spiel- und Sportplätzen ab.
Geschichte
Die ersten Ideen, hier in den Niddaauen im Nordwesten Frankfurts einen Park anzulegen, sind schon für 1914 nachweisbar. Es sollte ein Park für Freizeitaktivitäten geschaffen werden. Dennoch blieben die Niddaauen bis in die 1980er Jahre überwiegend teils Brachland, teils landwirtschaftlich genutzte Fläche.
In den 1980er Jahren griff die Stadt Frankfurt diesen Gedanken wieder auf und richtete auf dieser Fläche 1989 die Bundesgartenschau aus, für die auch an der U-Bahn die Haltestelle Niddapark und an der Main-Weser-Bahn ein Bahnhof mit - allerdings provisorischer - S-Bahn-Haltestelle Bundesgartenschau errichtet wurden. Letztere wurde nach der Bundesgartenschau wieder abgebaut, ein Neubau ist aber wieder im Gespräch. Nach dem Rückbau der aufwändig gestalteten Blumenanlagen wurde das Gebiet ab 1990 zum Volkspark Niddatal umgestaltet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Im Frankfurter Volksmund lebt die Erinnerung an die Bundesgartenschau noch in der Bezeichnung Bugagelände fort.
Gliederung
Der zentrale Teil des Niddaparks besteht hauptsächlich aus parkartig gestalteten Wiesenflächen mit festen Wegen, um den herum sich die anderen Flächen gruppieren: Im Nordwesten und Norden das Praunheimer Wäldchen, daran im Uhrzeigersinn anschließend die Schaudergärtchen und das Ginnheimer Wäldchen, dahinter ganz im Nordosten die Niedwiesen, im Südosten Kleingärten, hinter denen Sportanlagen angelegt wurden. Der weiter südöstlich anschließende Friedhof Bockenheim ist vom Niddapark durch die Main-Weser-Bahn getrennt. Im südlichen Teil des Parks befinden sich dann mehrere Biotope, die südlich an die Bundesautobahn 66 grenzen, welche den südlichsten Teil des Volksparks vom Hauptteil optisch (aber nicht faktisch) trennt und in dem sich u.a. Sportanlagen des Instituts für Sportwissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität befinden. Im Westen grenzt das Parkgelände wieder an Wiesen und Kleingärten an, außerdem steht hier ein Wasserwerk. Der zentrale Teil des Volksparks ist als einziger Teil vollständig parkartig angelegt und wird von einem Bach durchflossen, der eigentlich ein alter Arm der Nidda ist und im Nordosten des Parks in die Nidda mündet. Im (westlichen) Hausener Teil des Parks befindet sich außerdem ein großer Wasserspielplatz.
Direkt an den Parkgrenzen liegen außerdem mehrere Schulen und andere öffentliche Einrichtungen: die Hermann-Luppe-Schule an der Nordwestecke des Parks, die Geschwister-Scholl-Schule an der Nordostecke, Friedhof Bockenheim und St.-Markus-Krankenhaus im Osten, das Institut für Sportwissenschaften im Südosten, das Elisabethenkrankenhaus im Süden, das Pflanzenschutzamt im Süden und eine private japanische Schule im Südwesten.
Der Park wird durch mehrere große Verkehrslinien durchlaufen: Die Rosa-Luxemburg-Straße führt im Nordosten auf Stelzen über den Park, die Main-Weser-Bahn begrenzt den Park im äußersten Osten und schneidet ein kleineres Gebiet des Parks im Südosten ab, das nur durch zwei Unterführungen vom übrigen Park aus begehbar ist, und die im Süden auf Betonpfeilern verlaufende Autobahn 66, die einen Teil des Parks optisch abtrennt, obwohl dieser in Wirklichkeit mit dem Hauptteil verbunden bleibt.
ÖPNV-Anbindung
Erreichbar ist der Park von Westen her durch die Linie U7 (Haltestelle Hausen), vom Nordwesten her über die Buslinie 72/73 (Praunheimer Brücke), vom Norden her über die Buslinie 60 (Haltestelle Am Alten Schloß), von Osten über die U1 (Haltestelle Niddapark) sowie von Süden durch die U7 (Haltestelle Große Nelkenstraße).
50.1423384694448.6334514611111Koordinaten: 50° 8′ 32,4″ N, 8° 38′ 0,4″ O
Wikimedia Foundation.