- Walter Bühl
-
Walter L. Bühl (* 1. Januar 1934; † 26. April 2007) war ein deutscher Soziologe.
Walter L.[udwig] Bühl habilitierte sich neben seiner Berufstätigkeit als bayrischer Gymnasiallehrer für das Fach Soziologie und wirkte vor allem an der Universität München. Seine fachwissenschaftlichen Schwerpunkte waren sowohl mathematische, strukturelle, phänomenologische als auch historische und philosophische Bereiche der Allgemeinen Soziologie.
Das Grunddilemma einer „realistischen Soziologie“ liege, so Bühl (1969), seit Ferdinand Tönnies und Max Weber darin, dass entsprechend der ihr unterliegenden zweiwertigen Logik in Polarbegriffen gedacht werde, etwa „Gemeinschaft – Gesellschaft“ oder „Vergemeinschaftung – Vergesellschaftung“. Dieses soziologiedominante zweiwertige Denken sei zwar von Georg Simmel, der implizit von Dreiwertigkeit ausging, praktisch überwunden worden, jedoch nicht theoretisch-methodologisch reflektiert. Damit schließt Bühl an Gotthard Günthers Entwurf nicht-Aristotelischer, mehrwertiger Logik an und plädiert dafür, die binärlogische „Simplizitätsannahme“ mit ihrer apriorischen Subjekt-Objekt-Einheit im Sinne einer auch die Zeitdimension sozialer Prozesse einbeziehenden „Komplexitätsannahme“ als neuem Ausgangspunkt für „entwicklungsfähige Alternativ-Theorien“ auch methodologisch-theoretisch zu überwinden.
Publikationen (Auswahl)
- Das Ende der zweiwertigen Soziologie, in Soziale Welt, 20 (1969) S. 162–180 [1]
- Konflikt und Konfliktstrategie. Nymphenburger Verlagshandlung, München 1972
- Phänomenologische Soziologie. UVK, Konstanz 2002, ISBN 3-8966-9806-0
- Historische Soziologie – Theoreme und Methoden. LIT, Münster/Hamburg/London 2003, ISBN 3-8258-6585-1
Literatur
- Michaela Pichlbauer/Siegfried Rosner (Hgg.), Systemdynamik und Systemethik. Verantwortung für Soziale Systeme. Gedenkschrift für Walter Ludwig Bühl, Rainer Hampp Verlag, München u. Mering 2008, ISBN 978-3-86618-299-8
Weblinks
Personendaten NAME Bühl, Walter L. ALTERNATIVNAMEN Bühl, Walter Ludwig KURZBESCHREIBUNG deutscher Soziologe GEBURTSDATUM 1. Januar 1934 STERBEDATUM 26. April 2007
Wikimedia Foundation.