- Walter Dahn
-
Walter Dahn (* 8. Oktober 1954 in St. Tönis bei Krefeld) ist ein deutscher Maler, Fotograf und Tonkünstler.
Er gehört zu den wichtigsten Vertretern der Jungen Wilden der 80er. Dahn lehrt Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Von 1971 bis 1979 studierte Dahn an der Kunstakademie Düsseldorf. Er war Meisterschüler von Joseph Beuys. Seine ersten Arbeiten waren Zeichnungen und Installationen im Raum 19 der Akademie. Von 1979 bis 1982 war er Mitglied der Künstlergemeinschaft Mülheimer Freiheit, der auch Hans Peter Adamski, Peter Bömmels, Jiří Georg Dokoupil, Gerard Kever und Gerhard Naschberger angehörten. Die jungen Künstler teilten sich ein Hinterhofatelier in der zum Rhein führenden Straße „Mülheimer Freiheit“ in Köln.
Der Durchbruch gelang ihm mit einer Ausstellung in der Torhausgalerie „Wenn das Perlhuhn leise weint“. 1981 war er bei Rundschau Deutschland vertreten. Ab 1981 veröffentlichte er Tonträger unter den Projektnamen „Die Partei“, „Die Hornissen“ und „#9 Dream“. 1982 stellte Dahn in Kassel bei der documenta 7 aus. 1983 und 1984 erhielt er, zusammen mit Dokoupil, einen Lehrauftrag an der Kunstakademie Düsseldorf. Seit 1996 hat er eine Professur an der HBK Braunschweig inne. Bis 1984 schuf er Gemeinschaftsbilder mit Dokoupil. Im gleichen Jahr nahm er an der Ausstellung Von hier aus – Zwei Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf teil. 2003/2004 wurden seine Arbeiten bei Obsessive Malerei – Ein Rückblick auf die Neuen Wilden in Karlsruhe gezeigt. Walter Dahn lebt und arbeitet in Köln.
Ausstellungen
Auswahl 1988 bis 2010:
2010
- La Bonne Horse. Klasse Walter Dahn, Bonner Kunstverein, in Kooperation mit der Städtischen Galerie Delmenhorst
- „About Today“, Städtische Galerie Wolfsburg
2008
- „Martian Museum of Terrestrial Art“, Barbican Art Gallery, London
- „Melancholie“,b-05. Centrum for Art and Design, Montabau.
2007
- „Through the morning – Through the night“, Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf
- „Six Daze on the Road“, Raum für Kunst und Musik, Köln/Cologne
- Kunstverein St. Pauli, Hamburg
- „Die Kunst zu sammeln“, Museum Kunst Palast, Düsseldorf
2006
- Deutsche Bilder aus der Sammlung Ludwig Ludwig, Galerie Schloss Oberhausen
2005
- Stabile Seitenlage, Neues Museum Weserburg Bremen
- Modern Institute, Glasgow
- Flashback Museum für Gegenwartskunst, Basel
- hot needle (graphic works of the 1980s) City Gallery, Prag
- Stabile Seitenlage, Kunsthaus Dresden
- Stabile Seitenlage, Galerie der Künstler, München
- State of the Art, State of Sabotage, Wien
- Exit – Ausstieg aus dem Bild, ZKM, Karlsruhe
2004
- Für die Konstruktion des Unmöglichen, European Kunsthalle, Köln
- Stedlijk Museum Amsterdam at Usce Museum of Contemporary Art, Belgrad
- Where are you standing? Kupferstichkabinett Berlin
- Relating to Photography Fotografie Forum international, Frankfurt
- El Regreso de los Gigantes Museo Nacional de Bellas Artes, Santiago de Chile
2003
- El Regreso de los Gigantes Museo Nacional de Arte Decorativo, Buenos Aires
- Obsessive Malerei – Ein Rückblick auf die Neuen Wilden ZKM, Karlsruhe
- El Regreso de los Gigantes Museu de Arte Moderna, São Paulo
- Expressiv! Fondation Beyeler, Basel
2002
- Wahnzimmer, Museum Folkwang, Essen
2000
- Make my paper sound, Kunstverein Braunschweig
1994
- Alles wird gut, Kunsthalle Kiel
1986
- Sie machen was sie wollen – junge Rheinische Kunst, Sofia
Werke in öffentlichen Sammlungen
- Sammlungen des Groninger Museum (Niederlande)
- Neues Museum Weserburg, Bremen
- Städtische Galerie Wolfsburg
Weblinks
Kategorien:- Deutscher Maler
- Maler der Neuen Wilden
- Hochschullehrer (Hochschule für Bildende Künste Braunschweig)
- Künstler (documenta)
- Geboren 1954
- Mann
Wikimedia Foundation.