- Waltersdorf (Schönefeld)
-
Waltersdorf Gemeinde SchönefeldKoordinaten: 52° 22′ N, 13° 33′ O52.36666666666713.55Koordinaten: 52° 22′ 0″ N, 13° 33′ 0″ O Eingemeindung: 26. Okt. 2003 Postleitzahl: 12529 Vorwahl: 033762 Waltersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Schönefeld in Brandenburg. Der Ort liegt südöstlich von Berlin im Landkreis Dahme-Spreewald. Waltersdorf liegt direkt an der A 113 und der A 117. Westlich von Waltersdorf liegt Kienberg, nördlich liegt Berlin, südlich liegt Königs Wusterhausen und östlich liegt die Gemeinde Schulzendorf. An der Anschlussstelle 2 der A 113 liegt das Gewerbegebiet „Airport-Center Waltersdorf“.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Um 1200 wurde der Ort von Bauern vom Niederrhein gegründet und im 13. Jahrhundert erfolgte der Bau der Kirche. In der Gründerzeit im 19. Jahrhundert wurde der Ort vergrößert.
Nach der Wende wurde das Gewerbegebiet gebaut. Am 1. September 1998 wurde Rotberg eingegliedert.[1] 2003 wurde Waltersdorf als Ortsteil von Schönefeld eingemeindet. Bis 2008 wurde das Autobahndreieck Waltersdorf sowie die A 113 bis nach Berlin-Neukölln gebaut, seitdem verläuft die Bundesstraße 179 nicht mehr durch den Ort, sondern beginnt erst an der AS Königs Wusterhausen. Seit 1996 wird der nahegelegene Flughafen Berlin-Schönefeld zum Flughafen Berlin Brandenburg ausgebaut, dessen Fertigstellung für 2011 geplant ist.
Politik
Wappen
Die Waltersdorfer Kirche wurde im 13. Jahrhundert als Wehrkirche errichtet. Sie gehört zu den schönsten Kirchen und Baudenkmälern des Landes Brandenburg. Die Kirche ist der einzige massive Bau in Waltersdorf, der die Zeiten überdauert hat. Ihre Mauern bestehen aus Feldsteinen und weisen eine Dicke von bis zu 1,65 m auf. Mit der Wahl einer heraldisch stilisierten Kirchendarstellung greift die Kommune auf ein zentrales Motiv der gemeindlichen Geschichte zurück, in der die Kirche nicht nur religiöser, sondern auch kultureller sowie architektonischer Mittelpunkt der Gemeinde gewesen ist. Die fünf Kornblumenblüten symbolisieren die fünf Siedlungsteile der Gemeinde Waltersdorf. Es sind Hubertus, Kienberg, Siedlung, Vorwerk sowie Waltersdorf-Dorf. Die Kornblume ist als blaublühendes Getreideunkraut bekannt. Die Kornblumenblüten im Wappen deuten auf das häufige Vorkommen des blauen Korbblütlers in der Gemeindeflur. Indirekt verweist das Motiv zusätzlich auf die Landwirtschaft als die historische Haupterwerbsquelle der Waltersdorfer.
Die Gemeindefarben sind Gold (Gelb) - Schwarz.
Das Wappen wurde vom Kommunalheraldiker Frank Diemar gestaltet.
Weblinks
- Ortsteil Waltersdorf auf der Website der Gemeinde Schönefeld
Quellen
Wikimedia Foundation.