- Wappen Naurus
-
Wappen Naurus Details Eingeführt 1968 Der Entwurf des Wappens von Nauru stammt aus dem Jahr 1968 nach der Unabhängigkeitserklärung; offiziell begann man es Anfang der 1970er Jahre zu benutzen.
Beschreibung
Der Schild ist geteilt und ab der Mitte halbiert.
- Im oberen Feld ist auf einem golden gewebten Untergrund das silberne chemische Zeichen für Phosphor abgebildet.
- Im unteren heraldisch rechten (vom Betrachter aus linken) silbernen Feld befindet sich ein schwarzer Fregattvogel, der auf einer Stange über blauen Meereswellen sitzt.
- Das heraldisch linke (vom Betrachter aus rechte) untere Feld ist blau und enthält einen Zweig Tomanoblüten.
Der Schild ist umgeben von Abzeichen der Häuptlinge, die sie zu Feierlichkeiten trugen – Schnüre aus Palmwedeln, Federn des Fregattvogels und Haifischzähne.
Der silberne Stern oberhalb zentriert des Schildes ist von der Flagge übernommen. Das Band darüber trägt den Inselnamen in mikronesischem Nauruisch: Naoero.
Das Band unter dem Schild den trägt den Wahlspruch der Republik Nauru: :„God's Will First“
- (Gottes Wille zuerst)
Symbolik
Der gewebte Untergrund symbolisiert die Bevölkerung Naurus, der Fregattvogel die dortige Fauna und der Tomanozweig die Flora; das chemische Zeichen für Phosphor die Förderung von Phosphaten.
Weblinks
14 ozeanische Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen:
Australien | Fidschi | Kiribati | Marshallinseln | Mikronesien | Nauru | Neuseeland | Palau | Papua-Neuguinea | Salomonen | Samoa | Tonga | Tuvalu | VanuatuAbhängige Gebiete
Amerikanisch-Samoa | Cookinseln | Französisch-Polynesien | Guam | Kokosinseln | Midwayinseln | Neukaledonien | Niue | Nördliche Marianen | Norfolkinsel | Osterinsel | Pitcairninseln | Tokelau | Wallis und Futuna | WeihnachtsinselWappen der Staaten von:
Afrika | Asien | Europa | Nordamerika | Südamerika
Wikimedia Foundation.