- Wappen Polens
-
Wappen Polens Details Eingeführt 31. Dezember 1989 Das Wappen der Republik Polen (polnisch Godło Rzeczypospolitej Polskiej) ist ein goldgekrönter weißer Adler mit goldener Bewehrung (Krallen) und goldenem Schnabel auf rotem Hintergrund.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Wappen stammt aus der Zeit des frühen polnischen Königreichs. Einer Legende zufolge beschloss der legendäre erste Herrscher Polens, Herzog Lech, beim Anblick eines Adlers, der bei Sonnenuntergang in seinem Horst nistete, dieses Bild als sein Emblem zu verwenden.
Der Blick des Adlers richtet sich immer nach heraldisch rechts, d. h. nach links vom Betrachter aus gesehen.
Zur Zeit der Volksrepublik Polen wurde dasselbe Wappen, nur ohne Krone, verwendet.
Historische Wappen
-
Königreich Polen (1025–1569)
-
Polen-Litauen (1569–1795)
-
Herzogtum Warschau (1807–1815)
-
Kongresspolen (1815-1916)
-
Wappen zur Zeit des Novemberaufstandes (1830–1831)
-
Wappen zur Zeit des Januaraufstandes (1863–1864)
-
Regentschaftskönigreich Polen (1916-1919)
-
Republik Polen
(1919–1939) -
Polnische Exilregierung (1956–1990)
-
Volksrepublik Polen (1945–1989)
-
Republik Polen (seit 1989)
Literatur
- Karl-Heinz Hesmer: Flaggen und Wappen der Welt. Geschichte und Symbolik der Flaggen und Wappen aller Staaten. Gütersloh: Bertelsmann Lexikon Verlag, 1992. ISBN 3-570-01082-1
Siehe auch
Weblinks
- Flaggenlexikon (Beschreibung von Flagge und Wappen)
- Polens Wappen im Wandel der Zeit (Grafik aus einem Geschichtsbuch)
Wappen der Staaten Europas44 europäische Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen:
Albanien | Andorra | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Irland | Island | Italien | Kasachstan | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Mazedonien | Moldawien | Monaco | Montenegro | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vereinigtes Königreich | WeißrusslandEin europäisches Nichtmitglied der Vereinten Nationen:
VatikanstadtAbhängige Gebiete:
Åland | Athos | Azoren | Färöer | Gibraltar | Guernsey | Isle of Man | Jersey | MadeiraUmstrittene Gebiete:
Kosovo | TransnistrienWappen der Staaten von:
Afrika | Asien | Nordamerika | Südamerika | Ozeanien
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wappen von Russland — Wappen Russlands Details Eingeführt 2000 Das Wappen Russlands (russisch … Deutsch Wikipedia
Wappen Belarus — Wappen Weißrusslands Details Vorgängerversionen … Deutsch Wikipedia
Wappen Bosnien-Herzegowinas — Wappen von Bosnien und Herzegowina Details Eingeführt 19. Mai 1998 Das Wapp … Deutsch Wikipedia
Wappen Irlands — Wappen der Republik Irland Details Wappenschild Harfe Das Wappen der Republik Irland, auch bekannt unter Brian Boru Harp … Deutsch Wikipedia
Wappen Kosovos — Wappen des Kosovos Das Wappen des Kosovo, welches das Parlament bei der Ausrufung der Unabhängigkeit am 17. Februar 2008 offiziell annahm, zeigt wie die Flagge des Kosovo sechs silberne Sterne in einem Bogen und die Umrisse des Kosovo in Gold auf … Deutsch Wikipedia
Wappen des Kosovos — Das Wappen des Kosovo, welches das Parlament bei der Ausrufung der Unabhängigkeit am 17. Februar 2008 offiziell annahm, zeigt wie die Flagge des Kosovo sechs silberne Sterne in einem Bogen und die Umrisse des Kosovo in Gold auf blauem Grund. Der… … Deutsch Wikipedia
Wappen von Bosnien-Herzegowina — Wappen von Bosnien und Herzegowina Details Eingeführt 19. Mai 1998 Das Wapp … Deutsch Wikipedia
Wappen von Kroatien — Wappen Kroatiens Details Wappenschild Schachbrettmuster Das Wappen Kroatiens ist ein Schachbrettmuster ( … Deutsch Wikipedia
Wappen von Schottland — Wappen Schottlands Details Wappenschild Löwe Wappenhalter … Deutsch Wikipedia
Wappen von Serbien — Wappen Serbiens Details Eingeführt 1882 / 2004 Das Wappen von Serbien stellt ein weißes Kreuz in der Form eines griechischen Kreuzes mit vier gleich langen Armen auf r … Deutsch Wikipedia
-