Wappenzeichen in Deutschland
- Wappenzeichen in Deutschland
-
Manche Städte oder Länder kommen dem Wunsch von Privatpersonen, Vereinen oder Unternehmen, ihre Zugehörigkeit oder Verbundenheit zu „ihrer Stadt“ oder „ihrem Land“ zu dokumentieren, mit einem eigens entwickelten Wappenzeichen, auch Landessymbol oder -signet genannt, nach, da offizielle Wappen als Hoheitszeichen nicht missbräuchlich verwendet werden dürfen.
Durch ihre hoheitliche Funktion ist die Führung der Wappen auf staatliche Einrichtungen beschränkt, die damit insbesondere Dokumenten einen amtlichen Charakter verschaffen können. Neben einer verfremdeten Darstellung, wie sie häufig auf Souvenirs angebracht wird, bietet die Herausgabe eines nicht hoheitlichen Zweitwappens mit freier Verwendung die Möglichkeit der eindeutigen Zuordnung des Gebrauchs im Sinne der Verbundenheit mit dem eigentlichen Wappenführer. In der Modernisierung werden viele Wappenzeichen als reduziertes Signet/Logo herausgegeben.
Signets/Wappenzeichen
-
-
-
Landessymbol „Freistaat Bayern“ – Franken
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Die Landesregierungen veröffentlichen meist noch eine schwarz-weiße Version des Wappenzeichens (siehe Weblinks).
Darüber hinaus existieren sogenannte Landeslogos, welche von Bürgern und Vereinen entweder gar nicht, oder erst nach Genehmigung verwendet werden dürfen.
Siehe auch
Quellen und Weblinks
- ↑ Signet von Baden-Württemberg
- ↑ Landessymbol Bayerns
- ↑ Landessymbol Berlins
- ↑ Bremisches Wappenzeichen
- ↑ Das Hamburg-Symbol
- ↑ Wappenzeichen von Hessen
- ↑ NRW-Wappenzeichen
- ↑ Wappenzeichen Rheinland-Pfalz'
- ↑ Saarland-Symbol
- ↑ Landessignet Sachsens
- ↑ Landessymbol Sachsen-Anhalts
- ↑ Wappenzeichen Schleswig-Holsteins
- ↑ Thüringer Landessignet
- ↑ Gemeinschaftslogo Brandenburg
- ↑ Niedersachsen-Zeichen
- ↑ Mecklenburg-Vorpommern Signet
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wappenzeichen — Manche Städte oder Länder kommen dem Wunsch von Privatpersonen, Vereinen oder Unternehmen, ihre Zugehörigkeit oder Verbundenheit zu „ihrer Stadt“ oder „ihrem Land“ zu dokumentieren, mit einem eigens entwickelten Wappenzeichen, auch Landessymbol… … Deutsch Wikipedia
Liste der Wappen in Deutschland — Diese Liste beinhaltet die Länder und Bundeswappen sowohl der Bundesrepublik Deutschland als auch die historischen Wappen der deutschen Länder. Die Navigationsleiste am Ende des Artikels führt zu den Listen der Wappen der einzelnen Bundesländer.… … Deutsch Wikipedia
Landeswappen Rheinland-Pfalz — Das Landeswappen zählt ebenso wie die Landesflagge zu den Hoheitszeichen von Rheinland Pfalz. Es wurde in Ausführung des Artikels 74 der Landesverfassung durch das Gesetz vom 10. Mai 1948 bestimmt. Inhaltsverzeichnis 1 Landeswappen … Deutsch Wikipedia
Hessenlöwe — Landeswappen von Hessen „Das Landeswappen zeigt im blauen Schilde einen neunmal silbern und rot geteilten steigenden Löwen mit goldenen Krallen. Auf dem Schilde ruht ein Gewinde (Blätterkrone) aus goldenem Laubwerk mit im Wechsel von blauen… … Deutsch Wikipedia
Landeswappen Hessen — Landeswappen von Hessen „Das Landeswappen zeigt im blauen Schilde einen neunmal silbern und rot geteilten steigenden Löwen mit goldenen Krallen. Auf dem Schilde ruht ein Gewinde (Blätterkrone) aus goldenem Laubwerk mit im Wechsel von blauen… … Deutsch Wikipedia
Landeswappen Saarland — Das Landeswappen zählt ebenso wie die Landesflagge zu den Hoheitszeichen des Saarlandes. Es wurde durch das Gesetz vom 9. Juli 1956 mit Wirkung zum 1. Januar 1957, dem Datum des Beitrittes des Saarlandes zur Bundesrepublik Deutschland, eingeführt … Deutsch Wikipedia
Wappen des Saarlandes — Das Landeswappen zählt ebenso wie die Landesflagge zu den Hoheitszeichen des Saarlandes. Es wurde durch das Gesetz vom 9. Juli 1956 mit Wirkung zum 1. Januar 1957, dem Datum des Beitrittes des Saarlandes zur Bundesrepublik Deutschland, eingeführt … Deutsch Wikipedia
Wappen des Saarlands — Das Landeswappen zählt ebenso wie die Landesflagge zu den Hoheitszeichen des Saarlandes. Es wurde durch das Gesetz vom 9. Juli 1956 mit Wirkung zum 1. Januar 1957, dem Datum des Beitrittes des Saarlandes zur Bundesrepublik Deutschland, eingeführt … Deutsch Wikipedia
Landeswappen von Rheinland-Pfalz — Das Landeswappen zählt ebenso wie die Landesflagge zu den Hoheitszeichen von Rheinland Pfalz. Es wurde in Ausführung des Artikels 74 der Landesverfassung durch das Gesetz vom 10. Mai 1948 bestimmt. Der Entwurf stammt von Joseph Decku.[1]… … Deutsch Wikipedia
Trierer Kreuz — St. Georgskreuz Die drei Kurfürsten unter ihren Wappen: v.l. Peter von Mainz … Deutsch Wikipedia