- Warne
-
Warne Mündung der Warne in die Oker bei Dorstadt
Daten Gewässerkennzahl DE: 48254 Lage Niedersachsen, Deutschland Flusssystem Weser Abfluss über Oker → Aller → Weser → Nordsee Quelle Salzgitter-Berge (Döhrenberg)
52° 1′ 30″ N, 10° 23′ 49″ O52.02510.396944444444200Quellhöhe ca. 200 m ü. NN Mündung Bei Dorstadt in die Oker 52.09805555555610.57111111111182Koordinaten: 52° 5′ 53″ N, 10° 34′ 16″ O
52° 5′ 53″ N, 10° 34′ 16″ O52.09805555555610.57111111111182Mündungshöhe 82 m Höhenunterschied ca. 118 m Länge 22 km Großstädte Salzgitter(-Bad) Gemeinden Liebenburg, Gielde, Werlaburgdorf, Heiningen, Dorstadt Die Warne ist ein etwa 22 km langer, linksseitiger bzw. westlicher Zufluss der Oker in Niedersachsen (Deutschland).
Der in der kreisfreien Stadt Salzgitter und im Landkreis Wolfenbüttel verlaufende Bach entspringt im etwas südlich von Salzgitter am Übergang des nördlichen zum südlichen Mittelteil des Salzgitter-Höhenzugs. Seine Quelle befindet sich im Liebenburger Staatsforst zwischen Liebenburg und Salzgitter-Bad. Von dort fließt sie durch Salzgitter-Bad, dessen Altstadt an dem Bach liegt. Allerdings ist die Warne seit 1955 innerhalb der Stadt verrohrt und kommt erst am östlichen Ortsausgang wieder an die Oberfläche. Von hier verläuft sie u. a. über Gielde und Werlaburgdorf (beide zur Samtgemeinde Schladen gehörend) nach Osten, um danach den Oderwald an dessen Südostseite umfließend in Richtung Norden parallel zur Oker nach Dorstadt (Samtgemeinde Oderwald) zu fließen. Bei dieser Ortschaft knickt sie nach Osten ab, um wenige Hundert Meter später in die von Süden kommende Oker zu münden.
Nach der Warne trägt die entlang des Bachs führende Warnetalbahn ihren Namen.
Kategorien:- Flusssystem Oker
- Fluss in Europa
- Fluss in Niedersachsen
- Salzgitter
Wikimedia Foundation.