- Gielde
-
Wappen Deutschlandkarte 52.03833333333310.492595Koordinaten: 52° 2′ N, 10° 30′ OBasisdaten Bundesland: Niedersachsen Landkreis: Wolfenbüttel Samtgemeinde: Schladen Höhe: 95 m ü. NN Fläche: 9,11 km² Einwohner: 833 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 91 Einwohner je km² Postleitzahl: 38315 Vorwahl: 05339 Kfz-Kennzeichen: WF Gemeindeschlüssel: 03 1 58 015 Webpräsenz: Bürgermeister: Hermann-Ulfried Bothe (SPD) Lage der Gemeinde Gielde im Landkreis Wolfenbüttel Gielde ist eine Gemeinde der Samtgemeinde Schladen (Verwaltungssitz in Schladen) im Landkreis Wolfenbüttel in Niedersachsen (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Gielde liegt am süd-südwestlichen Rand des Oderwalds zwischen Vienenburg im Süden und Wolfenbüttel im Norden, südwestlich liegt Liebenburg und südöstlich Schladen. Das Dorf wird in West-Ost-Richtung von der Warne durchflossen.
Gemeindegliederung
Altenrode, das sich nördlich von Gielde innerhalb des süd-südwestlichen Teils des Oderwalds befindet, wird als der zweite Ortsteil der Gemeinde ausgewiesen.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat aus Gielde setzt sich aus 9 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen.
(Stand: Kommunalwahl am 11. September 2011[2])
Bürgermeister
Der ehrenamtliche Bürgermeister Hermann-Ulfried Bothe wurde am 9. September 2001 gewählt.
Wappen
Das Ortswappen zeigt einen silbernen Balken, der von einem goldenen Ring überdeckt wird, aus diesem scheinen drei Eichenblätter zu sprießen.
Wirtschaft und Infrastruktur
Es bestehen in Gielde zehn landwirtschaftliche Familienbetriebe, diese haben meistenteils (landwirtschaftliche) Nebeneinkünfte oder werden im Nebenerwerb betrieben. Neben einem schweinehaltenden Veredlungsbetrieb, dominiert der Anbau von Marktfrüchten. An Einkaufsmöglichkeiten sind ein Kiosk mit Paketservice und Brötchenverkauf, ein Dorfladen mit regionalen Spezialitäten sowie ein Bioladen mit breitem Angebot zu finden. Es besteht ein landwirtschaftlicher Lohnbetrieb, welcher auf Kommunal- und Friedhofsarbeiten spezialisiert ist.
Verkehr
Die Bundesstraße 82 Goslar – Schöppenstedt führt südlich am Gemeindegebiet vorbei. Seit 1995 ist die Autobahn 395 fertiggestellt, nächstliegende Auffahrt an der L 500 ist in 4,5 km Entfernung Schladen-Nord. Die Autobahn verbindet Gielde mit der B 6 im Süden und der A 2 im Norden. Ebenso sind die Kreisstadt Wolfenbüttel sowie das Regionalzentrum Braunschweig seitdem relativ schnell zu erreichen. Gielde hat außerdem einen Haltepunkt an der Museumsbahn Salzgitter-Bad – Börßum, die regelmäßig mit Dampfzügen befahren wird.
Einzelnachweise
- ↑ Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
- ↑ Ergebnis Gemeinde Gielde
Weblinks
Baddeckenstedt | Börßum | Burgdorf | Cramme | Cremlingen | Dahlum | Denkte | Dettum | Dorstadt | Elbe | Erkerode | Evessen | Flöthe | Gielde | Haverlah | Hedeper | Heere | Heiningen | Hornburg | Kissenbrück | Kneitlingen | Ohrum | Remlingen | Roklum | Schladen | Schöppenstedt | Sehlde | Semmenstedt | Sickte | Uehrde | Vahlberg | Veltheim (Ohe) | Werlaburgdorf | Winnigstedt | Wittmar | Wolfenbüttel
Wikimedia Foundation.