- Wedge tomb
-
Wedge tombs (englisch für „Keilgrab“, früher auch wedge-shaped gallery grave) sind ganglose und ungegliederte Megalithbauten der späten Jungsteinzeit und der frühen Bronzezeit und neben Court tombs, Portal tombs und Passage tombs die typischen Megalithanlagen im Westteil von Irland.
Inhaltsverzeichnis
Vorkommen
In Irland sind 505 Wedge Tombs bekannt. Sie kommen vor allem in der Westhälfte der Insel vor, besonders in den Grafschaften County Clare und County Cork. Einige liegen auch in Großbritannien, vor allem in Nordirland, etwa 50 auf den Scilly-Inseln und 20 in Cornwall.
Aufbau
Wedge tombs sind durch eine Galerie aus gerichteten seitlichen Tragsteinen charakterisiert, deren Höhe vom westlichen zum östlichen Ende abnimmt. Die Galerie ist rechteckig, zumeist aber keilförmig und nur selten mannshoch. Wedge tombs sind in der Regel aus senkrecht aufgestellten Steinplatten erstellt. Große Platten, die auf den seitlichen Tragsteinen liegen, überdecken den Innenraum. Diese werden von einem Hügel aus etwa kopfgroßen Steinen bedeckt. Der Steinhügel wird von einer parallel zur Kammerwand verlaufenden niedrigen Mauer eingefasst.
Die Anlagen sind regional leicht abweichend gestaltet. Das Keilgrab kann am Eingang eine niedrige Fassade (wie Island im County Cork haben. Der im Osten oder Südwesten liegende Eingang wird in der Regel von einem einzelnen großen Stein verschlossen. Bei der Anlage von Baurnadomeeny im County Tipperary wurde zusätzlich ein kleiner Vorraum, bei der größten Anlage dieses Typs, der von Labbacallee im County Cork, auch bei Loughmacrory (Co. Tyrone) und Boviel Co. Londonderry) angebaut. Ballyedmonduff im County Dublin, Loughash und Cashelbane im County Tyrone haben beidseitig kleine Kammern. Einige Keilgräber sind sehr kurz. Reananiree im County Cork ist nur wenig mehr als einen Meter lang. Einige Wedge Tombs sind von einem Steinkreis eingefasst oder haben einen gepflasterten Vorhof und niedrige Steinsäulen vor dem Eingang.
Siehe auch
- Baurnadomeeny
- Britische Megalithik
- Coolnatullagh
- Glentane East
- Island
- Keamcorravooly
- Labbacallee
- Poulaphuca (Burren)
Literatur
- Elizabeth Shee Twohig: Irish Megalithic tombs. Shire, Princes Risborough 1990, ISBN 0-7478-0094-4 (Shire archaeology 63).
- Jürgen E. Walkowitz: Das Megalithsyndrom. Europäische Kultplätze der Steinzeit. Beier & Beran, Langenweißbach 2003, ISBN 3-930036-70-3 (Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas. 36).
- Michael J. O'Kelly: A wedge-shaped gallery grave at Baurnadomeeny, C. Tipperary. In: Journal of the Cork Historical and Archaeological Society. 65, 2, 1960, ISSN 0010-8731, S. 85–115.
Weblinks
- Wedge-tombs: photographs by Anthony Weir – Bildersammlung (englisch)
- megalithomania – Anlagenliste (englisch)
Kategorien:- Archäologie (Irland)
- Archäologischer Fachbegriff
- Bauform (Megalith)
Wikimedia Foundation.