- Weichtungen
-
Weichtungen ist ein Ortsteil des Marktes Maßbach im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen in Bayern.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Weichtungen liegt am Weichtunger Ransbach, der bei Theinfeld entspringt und bei Poppenlauer in die Lauer mündet. Das Kirchdorf liegt auf einer Höhe von 304 m ü. NN und hat etwa 510 Einwohner.
Geschichte
Am 25. September 825 schenkte und übergab ein gewisser „Orintil“ vom Gut „Uithtungun“ im Grabfeldgau für sein und das Seelenheil seiner Gattin „Francswinde“ dem Kloster Fulda ein Grundstück mit angrenzenden zwei Huben, Weideflächen und alles, was dazu gehört. Der Name, der in anderen Urkunden „Wichtunge, Withungen, Wythunen“ geschrieben wird, könnte sich so deuten lassen: „Siedler, die die Gefahrenstelle gemieden haben oder vor ihr zurückgewichen sind“. Die Nachsilbe "-ungen" ist typisch für die Zeit der Landnahme der Franken, welche durch ihre Wanderung vom heutigen Frankreich aus den Thüringern ihr Gebiet streitig machten (siehe Artikel zur Nachsilbe).
Am 1. Januar 1972 wurde Weichtungen nach Maßbach eingemeindet.[1]
Sehenswürdigkeiten
Eine Sehenswürdigkeit ist die Kirche St. Josef mit ihrer wertvollen Orgel, welche 1758/59 von der berühmten Orgelbaufirma Voit erbaut wurde. In ganz Unterfranken sind nur noch zwei Orgeln dieser Firma erhalten.
Einzelnachweise
- ↑ Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C.H.Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München 1983, ISBN 3-406-09669-7. Seite 427
50.21666666666710.283333333333Koordinaten: 50° 13′ N, 10° 17′ OKategorien:- Ort im Landkreis Bad Kissingen
- Maßbach
- Ehemalige Gemeinde (Landkreis Bad Kissingen)
Wikimedia Foundation.