- Wellaune
-
Wellaune Stadt Bad DübenKoordinaten: 51° 34′ N, 12° 33′ O51.57124722222212.5563590Koordinaten: 51° 34′ 16″ N, 12° 33′ 23″ O Höhe: 90 m ü. NN Fläche: 81,4 ha Einwohner: 300 (2000) Eingemeindung: 1. Jan. 1993 Postleitzahl: 04849 Vorwahl: 034243 Wellaune ist ein Ortsteil der Stadt Bad Düben, Landkreis Nordsachsen in Sachsen.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Wellaune liegt südlich des Hauptortes Bad Düben.
Geschichte
Erstmals erwähnt wurde der Ort im Jahre 1340. Damals gehörte das Dorf zur Vogtei Schnaditz.
1532 stahl der Junker von Zaschwitz dem Händler Hans Kohlhase vor dem Dorfkrug in Wellaune die Pferde. Zaschwitz wollte sie nicht wieder herausgeben. Kohlhase kämpfte für sein Recht. Heinrich von Kleist schrieb darüber die Novelle von Michael Kohlhaas. Er hatte den Namen etwas abgeändert.
Zur Erinnerung errichtete man vor dem „Kohlhaasen-Krug“ einen Gedenkstein.
Wellaune wurde am 1. Januar 1993 nach Bad Düben eingemeindet.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern, Verlag Metzler-Poeschel, Stuttgart, 1995, ISBN 3-8246-0321-7, Herausgeber: Statistisches Bundesamt
Weblinks
- Wellaune im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
- Homepage Bad Düben
Wikimedia Foundation.