Bad Düben

Bad Düben
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Stadt Bad Düben
Bad Düben
Deutschlandkarte, Position der Stadt Bad Düben hervorgehoben
51.59194444444412.58527777777898
Basisdaten
Bundesland: Sachsen
Direktionsbezirk: Leipzig
Landkreis: Nordsachsen
Höhe: 98 m ü. NN
Fläche: 45,45 km²
Einwohner:

8.237 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 181 Einwohner je km²
Postleitzahl: 04849
Vorwahl: 034243
Kfz-Kennzeichen: TDO
Gemeindeschlüssel: 14 7 30 020
Stadtgliederung: 4 Stadtteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Markt 11
04849 Bad Düben
Webpräsenz: www.bad-dueben.de
Bürgermeister: Astrid Münster (Freie Wählergemeinschaft)
Lage der Stadt Bad Düben im Landkreis Nordsachsen
Arzberg Bad Düben Beilrode Belgern Cavertitz Dahlen Delitzsch Doberschütz Dommitzsch Dreiheide Eilenburg Elsnig Großtreben-Zwethau Jesewitz Krostitz Laußig Liebschützberg Löbnitz Mockrehna Mockrehna Mügeln Naundorf Neukyhna Oschatz Rackwitz Schildau Schkeuditz Schönwölkau Sornzig-Ablaß Taucha Torgau Trossin Wermsdorf Wiedemar Zinna Zschepplin ZwochauKarte
Über dieses Bild

Bad Düben ist eine Kurstadt im Landkreis Nordsachsen. Die Stadt bildet den Ausgangspunkt der Dübener Heide und liegt am rechten Ufer der Mulde.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Die Mulde bei Bad Düben

Bad Düben liegt am Südrand des Naturparks Dübener Heide, einer überwiegend mit Wald bedeckten, in der Eiszeit geformten Moränenlandschaft. Südlich von Bad Düben beginnt die Leipziger Tieflandsbucht. Südwestlich der Stadt fließt die Mulde.

Stadtgliederung

Die Stadt Bad Düben besteht nach aktueller Hauptsatzung aus Bad Düben und zwei Stadtteilen Schnaditz und Wellaune, sowie der Ortschaft Tiefensee. Diese wurde aus den Stadtteilen Tiefensee und Brösen zusammengefasst. Die Ortsteile Alaunwerk, Hammermühle und Weinbergshäuser werden nicht mehr als solche ausgewiesen.

Namensherkunft

Der Name „Düben“ leitet sich direkt vom obersorbischen Namen Dźěwin ab. Namensforscher sind sich über den Ursprung des Namens nicht sicher. Der Name kann von einem Personennamen abgeleitet sein („Ort eines Děva“) oder auch von ‚děva‘ (Jungfrau) oder ‚dźowka‘ (Tochter) kommen. Er könnte auch vom sorbischen Namen Dzewin abstammen und soviel wie Wohnort des Dzew bedeuten.

Geschichte

Die Burg Düben
Denkmal des Treffens des schwedischen Königs mit dem sächsischen Kurfürsten 1631

Bad Düben hat eine mehr als 1000-jährige Geschichte. Erstmals wurde die Burg Düben im Jahr 981 unter dem slawischen Namen Dibni erwähnt. Die Burg an der Mulde ist immer noch das Wahrzeichen der Stadt. Um 1200 gründeten neben der Burg flämische Einwanderer die Gemeinde Neumark. Fränkische und sächsische Siedler übernahmen Slawische Gehöfte in der Umgebung und im Schutz der Burg entwickelte sich daraus die Stadt Düben. Im Jahr 1450 wurde die Burg Düben in der Adelsfehde zwischen den Brüdern Friedrich und Wilhelm von Thüringen vollständig zerstört. Im Jahr 1530 wurde auf der Burg der kursächsische Amtssitz Düben eingerichtet. Der legendäre Rechtsstreit zwischen dem Pferdehändler Kohlhase und dem Junker Günter von Zaschnitz, den Heinrich von Kleist in seiner Erzählung Michael Kohlhaas aufgriff, wurde 1533 auf der Burg verhandelt.

Im Dreißigjährigen Krieg trafen sich dort 1631 Gustav II. Adolf von Schweden und Johann Georg I. von Sachsen, um ein Bündnis gegen den katholischen Kaiser Ferdinand II. zu schließen. Die verbündeten schwedisch-sächsischen Truppen schlugen in der Schlacht bei Breitenfeld die kaiserlichen Truppen unter Tilly. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde die Stadt mehrfach gebrandschatzt und zerstört. 1813 war Düben für kurze Zeit das Hauptquartier von Napoleon. Von dort aus befahl er den Aufmarsch seiner Truppen zur Völkerschlacht bei Leipzig. Nach dem Wiener Kongress 1815 wurde Düben in das Königreich Preußen eingegliedert und Teil des Regierungsbezirks Merseburg der Provinz Sachsen. Im Jahre 1869 wurde die Freiwillige Feuerwehr gegründet. Ende des 19. Jahrhunderts begann die Stadt, sich durch die Moor- und Mineralwasservorkommen in der Umgebung als Kur- und Badeort zu entwickeln. Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte Düben erst zum Land Sachsen-Anhalt und ab 1952 zum Bezirk Leipzig.

Bad Düben wurde Garnisonsstadt mit zwei Kasernen. 1974 entstand die Unteroffiziersschule VIII, später umbenannt in Militärtechnische Schule der Luftstreitkräfte/Luftverteidigung Harry Kuhn, in der bis 1990 halbjährlich bis zu 2000 Zeitsoldaten, aber auch Berufssoldaten und Wehrpflichtige ausgebildet wurden. Das Objekt nutzt heute die Bundespolizei. In der ehemaligen Heidekaserne (Bataillon chemische Abwehr 3/Detonometrie- und Aufklärungsbataillon 3) wurde 2005 der Film NVA von Leander Haußmann gedreht.

Seit 1990 gehört Bad Düben zum Bundesland Sachsen.

Am 1. Januar 1993 wurde Wellaune eingemeindet.[2] Schnaditz und Tiefensee folgten am 1. Januar 1999.[3]

Verkehr

Der Ortseingang von Bad Düben aus Richtung Leipzig

Bad Düben liegt am Schnittpunkt der Bundesstraßen 2, 107, 183 und 183a und an der gegenwärtig nur zu besonderen Anlässen befahrenen Bahnstrecke Pretzsch–Eilenburg. Der Bahnhof Bad Düben ist somit nur mit Sonderfahrplänen angebunden.

Politik

Stadtrat und Ortschafträte

Kommunalwahl 2009
Wahlbeteiligung: 42,9 %
 %
40
30
20
10
0
34,4%
23,5%
18,5%
13,7%
7,2%
2,6%
Gewinne und Verluste
Im Vergleich zu 2004
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
-2,0%
-4,5%
-4,2%
+0,9%
+7,2%
+2,6%

Der Stadtrat wurde zuletzt am 7. Juni 2009 für fünf Jahre gewählt und besteht aus 18 gewählten Mitgliedern, davon entfallen sieben Sitze auf die CDU, drei Sitze auf die Freie Wählergemeinschaft, drei Sitze auf Die Linke, zwei Sitze auf die SPD, ein Sitz auf die FDP und zwei Sitze auf den Bürgerkreis Bad Düben (im Laufe der Legislaturperiode von ehem. Mitgliedern der „Freie Wählergemeinschaft“ gegründet). Von den achtzehn Mitgliedern sind fünf Frauen und dreizehn Männer.

Für die ausgewiesenen Stadtteile/Ortschaften wurde jeweils ein Ortschaftsrat gebildet und ein ehrenamtlich tätiger Ortsvorsteher gewählt. Dies sind für den Stadtteil Schnaditz fünf Mitglieder, die Ortschaft Tiefensee fünf Mitglieder und den Stadtteil Wellaune vier Mitglieder.

Städtepartnerschaften

Bad Düben pflegt eine Städtepartnerschaft mit Diez (Rheinland-Pfalz).

Wappen

Die Stadt Bad Düben führt als Stadtwappen zwei blaue Pfähle auf goldenem Grund. Zwischen den Pfählen befindet sich eine Lilie mit lindgrünen Blättern und weißer Blüte. Über dem Wappen ist ein blonder Engelskopf mit silbernen Flügeln angebracht. Die Mantelzier besteht aus Ranken in Form von Flammen.[4]

Das Stadtwappen war erstmals 1705 als ein sogenanntes Gnadenwappen erschienen, das vom Landesherrn an einige Städte wegen der großen Brandschatzungen und Zerstörungen im Dreißigjährigen Krieg vergeben worden war. Die blauen Pfähle auf goldenem Grund weisen auf die Zugehörigkeit Dübens zum Osterland (Markgrafschaft Landsberg) hin. Der Engelskopf symbolisiert die große kirchliche Bedeutung Dübens. Düben war Sitz eines Erzpriesters unter dem Archidiakonat Wurzen des Bistums Meißen. Dieser verwaltete den ganzen Nordwestteil des Bistums bis an die untere Mulde.

Die Lilie im Schild anstelle des Zepters dürfte zu deuten sein mit gnadenreicher Herrschaft. Sie ist aber auch ein Zeichen für die Gerichtsbarkeit. Die Stadt war auch Amtssitz.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Burg Düben mit Heimatmuseum
  • Historische Schiffsmühle an der Mulde
  • Rathaus (zur vollen Stunde zwischen 9 und 18 Uhr treffen zwei Ziegenböcke am Rathausturm symbolisch aufeinander)
  • Museumsdorf Obermühle mit Wassermühle und mit Bockwindmühle. Diese musste im Jahr 2000 in Glesien, dem Ausbau des Flughafen Leipzig-Halle weichen, wurde in den Niederlanden renoviert und Pfingsten 2006 in Bad Düben aufgestellt.
  • Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Stadtkirche, deren Turmhöhe 62 Meter beträgt. Sie ist somit das höchste Gebäude der Stadt Bad Düben.
  • Kursächsische Postmeilensäule Bad Düben

Tourismus

  • Muldentalradwanderweg
  • Rotes Ufer (Abraumhalde durch den Abbau von Alaun an der Mulde entstanden)
  • Moorlehrpfad am Kurpark
  • ältester Kurpark Deutschlands mit Kurhaus

Veranstaltungen und Konzerte

Als größere Veranstaltungen finden das Asche abkehren in Tiefensee, die Osterfeuer (Schnaditz und Tiefensee), das Lindenblütenfest und das Junkerfest im Schlosspark in Schnaditz und die Kohlhaas Festtage in Wellaune statt. Von Mai bis September gibt es alle zwei Wochen Kurkonzerte auf der Kurparkbühne am Kurhaus Bad Düben. Ende Mai wird alljährlich das ein Wochenende andauernde Stadtfest abgehalten.

Einmal im Monat gibt es das sogenannte Abendsingen bzw. ein Oratorienkonzert (zweimal im Jahr) der Kurrende Bad Düben. Die Kurrende besteht seit 30 und der dazugehörende Posaunenchor seit 60 Jahren. Der Verein widmet sich in erster Linie der geistlichen Chor- und Bläsermusik. Dazu gehören u. a. vier- bis achtstimmige Motetten alter und neuer Meister, Kantaten von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel und Felix Mendelssohn Bartholdy, das Weihnachtsoratorium und die Johannespassion von Bach. Einmal im Jahr findet auch eine Aufführung eher weltlicher Art statt.

Persönlichkeiten

Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben

  • Christoph Hein (* 1944), Schriftsteller und Ehrenbürger, in der Stadt aufgewachsen
  • André Schinkel (* 1972), Schriftsteller, verbrachte den Großteil seiner Kindheit in der Stadt
  • Ines Papert (* 1974), dreifache Eiskletterweltmeisterin, wuchs in Bad Düben auf
  • Norman Liebold (* 1976), Autor, Künstler und Schauspieler, ging in Bad Düben zur Schule

Vereine

  • FV Bad Düben 1921

Sonstiges

Zwei Bataillonsfahnen der Diensteinheit Alaunwerk wurden bei einem Appell am 2. Oktober 1990, Vorabend der Übernahme durch die Bundeswehr, eingerollt.
  • 2005 wurde in der ehemaligen Heidekaserne der Chemischen Truppen der DDR der Film NVA gedreht, der das Leben in der Nationalen Volksarmee in der Endphase der DDR komödiantisch darstellt.
  • Im Ort befindet sich am Kurpark das Waldkrankenhaus Bad Düben. Das Fachkrankenhaus für Orthopädie mit seinen 145 Betten gehört zur MediClin-Gruppe.

Früher befand sich das Klinikum gleichen Namens im Ortsteil Hammermühle und verfällt zusehends. Es war bis zur Wende eines der angesehensten Fachkrankenhäuser für Orthopädie in der DDR.

Literatur

Quellen

  1. Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen – Bevölkerung des Freistaates Sachsen jeweils am Monatsende ausgewählter Berichtsmonate nach Gemeinden (Hilfe dazu)
  2. Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern, Verlag Metzler-Poeschel, Stuttgart, 1995, ISBN 3-8246-0321-7, Herausgeber: Statistisches Bundesamt
  3. StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 1999
  4. http://www.bad-dueben.de/verwaltg/satzungen/Hauptsatzung_07.pdf Hauptsatzung der Stadt Bad Düben

Weblinks

 Commons: Bad Düben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bad Düben — Bad Düben …   Wikipédia en Français

  • Bad Düben — Bad Düben,   Stadt im Kreis Delitzsch, Sachsen, 95 m über dem Meeresspiegel, am Südrand der Dübener Heide, an der Mulde; 8 800 Einwohner; Rehabilitationsklinik (im ehemaligen Moorbad); Landschaftsmuseum Dübener Heide (in der Burg);… …   Universal-Lexikon

  • Bad Düben — Infobox Ort in Deutschland Art = Stadt image photo = Rathaus Bad Dueben 2006.jpg Wappen = Wappen bad dueben.png lat deg = 51 |lat min = 35 |lat sec = 31 lon deg = 12 |lon min = 35 |lon sec = 7 Lageplan = Bundesland = Sachsen Regierungsbezirk =… …   Wikipedia

  • Bad Duben — Original name in latin Bad Dben Name in other language Bad Diben, Bad Duben, Bad Dben, Bad Djuben, Duben, Dben, ba de di ben, bad dwbn, Бад Дибен, Бад Дюбен State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 51.59174 latitude 12.58492 altitude… …   Cities with a population over 1000 database

  • Tiefensee (Bad Düben) — Tiefensee Stadt Bad Düben Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Kurhaus Bad Düben — (Бад Дюбен,Германия) Категория отеля: Адрес: Parkstraße 25, 04849 Бад Дюбен, Герм …   Каталог отелей

  • Kursächsische Postmeilensäule Bad Düben — Die kursächsische Postmeilensäule Bad Düben gehört zu den Postmeilensäulen, die im Auftrag des Kurfürsten Friedrich August II. von Sachsen durch den Land und Grenzkommissar Adam Friedrich Zürner in der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts im… …   Deutsch Wikipedia

  • Düben (Begriffsklärung) — Düben heißen folgende Orte: Düben, ein Stadtteil von Coswig (Anhalt) im Landkreis Wittenberg in Sachsen Anhalt Stadt Bad Düben im Landkreis Nordsachsen in Sachsen Burg Düben in Bad Düben Gemeinde Groß Düben im Landkreis Görlitz in Sachsen Klein… …   Deutsch Wikipedia

  • Bad Schmiedeberg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bad Muskau — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”