- Werner Zeyer
-
Werner Zeyer (* 25. Mai 1929 in Oberthal; † 26. März 2000 in Saarbrücken) war ein saarländischer CDU-Politiker und Jurist.
Nach einem Jura-Studium und einer kürzeren Tätigkeit in der saarländischen Justizverwaltung war Zeyer von 1961 bis 1972 Landrat des Landkreises St. Wendel. In dieser Eigenschaft initiierte er eines der wichtigsten nordsaarländischen Tourismusprojekte, den Bau des Bostalsees. Zwischen 1972 und 1979 war Zeyer Mitglied des Deutschen Bundestages und daneben von 1977 bis 1978 Mitglied des Europäischen Parlaments.
Von 1978 bis 1986 war Zeyer Landesvorsitzer der CDU Saar. In der Nachfolge Franz Josef Röders regierte er von 1979 bis 1985 als Ministerpräsident des Saarlandes und führte eine CDU-FDP-Koalition an, bis er 1985 von Oskar Lafontaine (SPD) abgelöst wurde. Zeyer übernahm die Verantwortung für die Wahlniederlage, zog sich von allen politischen Ämtern zurück und betrieb gemeinsam mit seinem ältesten Sohn eine Rechtsanwaltskanzlei in St. Wendel.
Zeyer war verheiratet mit seiner Frau Edith und hatte zwei Söhne und eine Tochter. Seine Tochter Monika erlangte als Schulleiterin einige Bekanntheit über die Grenze ihrer Schulen hinaus.[1][2][3][4][5][6][7]
Werner Zeyers Grab befindet sich auf dem Friedhof seiner Heimatstadt St. Wendel.
Inhaltsverzeichnis
Literatur
- Rudolf Vierhaus und Ludolf Herbst (Hrsg.): Biographisches Handbuch der Mitglieder des Deutschen Bundestages 1949–2002. Band 2, N–Z, Saur, München 2002, ISBN 3-598-23782-0, S. 985
Siehe auch
Kabinett Zeyer I, Kabinett Zeyer II, Kabinett Zeyer III
Einzelnachweise
- ↑ Jörg von Forster: Steile Karriere Kritik an Hohlmeier, Nürnberger Nachrichten. 6. August 2004.
- ↑ Hans-Peter Reitzner: Monika Hohlmeiers System Strauß - Selbstherrlichkeit bringt eine Ministerin in Bedrängnis, Nürnberger Nachrichten. 6. August 2004.
- ↑ Humboldt-Gymnasium: Schüler prangern interne Missstände an, Main-Post. 19. November 2009. Abgerufen am 14. November 2009
- ↑ Wolfgang Messner: CSU-Politikerin wird Schulleiterin, Stuttgarter Zeitung. 11. März 2010. Abgerufen am 19. März 2010
- ↑ Weiter Kritik an neuer Salem-Leiterin, BILD. 16. März 2010. Abgerufen am 19. März 2010
- ↑ Stefan Hilser: Druck auf Monika Zeyer-Müller wächst, Suedkurier. 17. März 2010. Abgerufen am 19. März 2010
- ↑ Wolfgang Messner: Misstrauensvotum gegen Leiterin, Stuttgarter Zeitung. 18. März 2010. Abgerufen am 19. März 2010
Weblinks
Johannes Hoffmann | Heinrich Welsch | Hubert Ney | Egon Reinert | Franz-Josef Röder | Werner Klumpp (komm.) | Werner Zeyer | Oskar Lafontaine | Reinhard Klimmt | Peter Müller | Annegret Kramp-Karrenbauer
Wikimedia Foundation.