- Beechcraft Model 65
-
Beechcraft Model 65 Typ: Reiseflugzeug, Transportflugzeug Entwurfsland: Vereinigte Staaten
Hersteller: Beechcraft Erstflug: 28. August 1958 Produktionszeit: 1960–1977 Stückzahl: 1.001 Die Beechcraft Model 65 Queen Air ist ein leichtes zweimotoriges Propellerflugzeug des amerikanischen Herstellers Beechcraft. Es bietet Platz für bis zu neun Passagiere.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Queen Air entstand auf Basis der kleineren Twin Bonanza, von der die Tragflächen, Motoren, das Fahrgestell und das Leitwerk übernommen wurden. Den Erstflug absolvierte der Prototyp der Model 65 am 28. August 1958. Dieses Modell wies zwei Lycoming IGSO480 A1E6-Kolbenmotoren mit 255 kW auf. Die FAA-Zulassung erfolgte am 1. Februar 1959. Es war möglich, die Startstrecke durch Starthilferaketen zu verkürzen. Die Bestuhlung kann aus dem Innenraum entfernt werden, um das Flugzeug als Frachtmaschine mit einem Laderaum von 7,53 m³ zu verwenden. Die militärische Ausführung der US Army erhielt die Bezeichnung Beechcraft U-8F Seminole. Auch die japanischen Selbstverteidigungsstreitkräfte wählten die Beech 65 als Navigationsschul- und Transportflugzeug.
Das zweite Produktionsausführung Model A65 wies gegenüber dem Ursprungstyp eine gepfeilte Seitenleitwerksflosse und eine größere Kraftstoffkapazität auf. Ab 1960 wurde die Queen Air ausgeliefert.
1968 kamen das Model 80 mit 285kW-Motoren Lycoming IGSO540 A1D und die mit einer Druckkabine versehene Model 88 sowie die Model 70 hinzu, die wiederum zwei 255kW-Motoren, aber eine größere Spannweite und ein höheres Startgewicht als die Model 65 besaß.
Von 1960 bis 1977 wurden 1.001 Exemplare ausgeliefert. Die Queen Air bildete die Grundlage für das Turboprop-Flugzeug King Air .
Nutzung
Das Flugzeug wird bis heute im zivilen Luftverkehr eingesetzt.
Militärische Nutzer
Argentinien
Brasilien
Myanmar
Kolumbien
Ecuador
Israel
Japan
Nepal
Pakistan
Peru
Philippinen
Südafrika
Thailand
Vereinigte Staaten (United States Army)
Uruguay
Venezuela
Technische Daten (Model 65 Queen Air)
Kenngröße Daten Spannweite 15,32 m Länge 10,82 m Höhe 4,33 m Flügelfläche 27,3 m² Leergewicht 2.324 kg Startgewicht 3.700 kg Besatzung 1-2 Passagiere 6-9 Reisegeschwindigkeit 267 km/h Höchstgeschwindigkeit 385 km/h Reichweite 2.670 km Triebwerke 2x Lycoming IGSO480 A1E6-Kolbenmotoren mit je 255 kW Siehe auch
Weblinks
Zivilflugzeuge: Model 17 Staggerwing | Model 18 Twin Beech | Model 23 Musketeer/Sundowner | Model 24 Sierra | Model 33 Debonair | Model 35 Bonanza | Model 36 Bonanza | Model 50 Twin Bonanza | Model 55 & 58 Baron | Model 60 Duke | Model 65 Queen Air | Model 99 | Model 100 King Air | Model 200 & 300 Super King Air | Model 400 Beechjet | Model 1900 | Model 2000 Starship
Militärflugzeuge XA-38 Grizzly | AT-7 Navigator | C-6 Ute | C-12 Huron | C-43 Traveler | C-45 Expeditor | CT-128 Expeditor | CT-134 Musketeer | CT-145 Super Kingair | RC-12 Guard Rail | T-1 Jayhawk | T-34 Mentor | T-42 Cochise | U-8 Seminole | U-21 Ute
Wikimedia Foundation.