- Westheim (Knetzgau)
-
Westheim ist ein Ortsteil der Gemeinde Knetzgau im unterfränkischen Landkreis Haßberge mit knapp 900 Einwohnern.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Geographische Lage
Westheim liegt am nordwestlichen Rand des Naturparks Steigerwald, etwa 5 km südlich von Haßfurt im Nordosten Unterfrankens. Das Pfarrdorf liegt auf einer Höhe von etwa 250 m ü. NN..
Verkehrsverbindungen
- Westheim liegt südlich des schiffbaren Flusses Main an der B 26. Der Autobahnanschluss A 70 (Bayreuth–Bamberg–Schweinfurt–Würzburg) ist 1,5 Kilometer entfernt. Westheim liegt an der Eisenbahnlinie Bamberg–Schweinfurt–Würzburg die Radwege Hassfurt–Westheim und Sand–Donnersdorf verlaufen durch Westheim.
Geschichte
Das Dorf Westheim feierte 1981 sein 750jähriges Jubiläum, die Wiederkehr seiner Erstbeurkundung vor einem Dreivierteljahrtausend. Allerdings besteht die Siedlung wohl schon seit gut 1200 Jahren. Zur 750-Jahr-Feier hatte R. Wailersbacher eine Dorfchronik verfasst.
Seit Jahrhunderten bestand eine jüdische Gemeinde, die um 1900 fast 100 Mitglieder zählte. Im Jahr 1913 erbaute sie im Ortskern (Kirchgasse 4) neben der alten Religionsschule (Judenschule), die auch ein rituelles Bad enthielt, eine Synagoge. Nach der Vertreibung und Deportation der jüdischen Mitbürger und der Zerstörung der Inneneinrichtung im Nationalsozialismus gelangte die Synagoge in Privatbesitz und wurde mehr als 50 Jahre lang als Wohnhaus genutzt. Das zur Zeit leer stehende Gebäude ist trotz der Umbauten in seiner Struktur vollständig erhalten. Die Judenschule, die sich seit langem in schlechtem Bauzustand befand, wurde Anfang 2008 abgerissen.
Bekanntester Sohn des Dorfes ist der 1923 geborene Bildhauer Waldemar Kuhn.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Regelmäßige Veranstaltungen
Die Kirchweih findet traditionell immer am letzten Wochenende im September statt. Das Kirchweihfest zählt in Westheim zu den großen Traditionen. Es wird in der Kirche, mit einem großen Rummel mit Autoscooter, Los- und Schießbuden sowie Kinderkarusell am Dorfplatz und mit beim TSV Westheim mit großen Plattenparties in der Turnhalle gefeiert.
Sehenswürdigkeiten
- Ehemalige Synagoge
- Katholische Dorfkirche St. Michael mit einer Figur des Hl. Sebastian aus dem Umfeld Tilman Riemenschneiders und Seitenaltäre des jungen Waldemar Kuhn
- Kapelle auf dem Eichelberg
- Restaurierter Westheimer Keller
Vereinsleben
- Die Westheimer Musikanten sind eine fränkische Blaskapelle, die fränkisches Liedgut, Oldies, Schlager und Pop spielen. Der Musikverein ist über 35 Mitglieder stark und pflegt eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit. Auftritte gaben die Westheimer Musikanten u.a. auf der Bamberger Sandkirchweih [1]. Weiter sind Sie bei Musikfesten wie dem Kreismusikfest in Priesendorf [2] und auch bei verschiedenen Festen in der Gemeinde zu hören. Alle vier Jahre führt der Verein das große Gemeindemusikfest an drei Festtagen aus. Die Westheimer Musikanten veranstalten jeden Frühling ein Frühlingskonzert. Außerdem spielen sie bei fast allen örtlichen Festen in Westheim wie zum Beispiel dem Kindergartenfest, dem Dorffest am Dorfbrunnen, dem Aufstellen des Maibaumes, dem Schulhoffest, der Kirchweih und dem jährlichen Weihnachtskonzert. Auch bei außerörtlichen Veranstaltungen wie dem Seefest in Hainert, auf der Bamberger Sandkirchweih, dem Kreismusikfest in Priesendorfoder und dem Gleichbergfest in Gleichamberg sind sie oft vertreten.
- Der TSV Westheim e. V. ist mit seinen ungefähr 650 Mitgliedern einer der größten Sportvereine im Landkreis Haßberge. Der Sportverein wurde im Jahre 1946 gegründet und umfasst folgende Sparten: Tennis auf drei Tennisplätzen, Fußball mit 1. und 2. Mannschaft, Alte Herren (AH) und Jugend, Kinder- und Frauenturnen, Aerobic, Mutter-Kind Turnen, Country Freunde, Schwimmen, Leichtathletik, Volleyball, Wandern und die WNZ (Westheimer Narren Zunft). Die WNZ veranstaltet jedes Jahr zur Faschingszeit zwei Büttensitzungen.
- Zu den Veranstaltungen des Siedlervereins Westheim zählt der jährliche Adventszauber mit Lagerfeuerromantik und das jährliche Siedlerfest im Siedlergarten Westheim sowie die jährliche Maiwanderung.
49.97944444444410.502222222222Koordinaten: 49° 58′ 46″ N, 10° 30′ 8″ OEinzelnachweise
Kategorien:- Ort im Landkreis Haßberge
- Knetzgau
Wikimedia Foundation.