Wichstadtl

Wichstadtl
Dieser Artikel beschreibt die Gemeinde Mladkov. Für den gleichnamigen Ortsteil von Boskovice, siehe dort.
Mladkov
Wappen von Mladkov
Mladkov (Tschechien)
DEC
Basisdaten
Staat: Tschechien
Region: Pardubický kraj
Bezirk: Ústí nad Orlicí
Fläche: 1280 ha
Geographische Lage: 50° 6′ N, 16° 38′ O50.09666666666716.625508Koordinaten: 50° 5′ 48″ N, 16° 37′ 30″ O
Höhe: 508 m n.m.
Einwohner: 556 (3. Juli 2006)
Postleitzahl: 561 67
Verkehr
Straße: Žamberk - Králíky
Bahnanschluss: Jablonné nad Orlicí - Králíky
Struktur
Status: Gemeinde
Ortsteile: 4
Verwaltung (Stand: 2007)
Bürgermeister: Teodor Šmok
Adresse: Mladkov 95
561 67 Mladkov
Website: www.mladkov.cz

Mladkov (deutsch Wichstadtl) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie befindet sich sechs Kilometer südwestlich von Międzylesie nahe der polnischen Grenze im Adlergebirge und gehört zum Okres Ústí nad Orlicí.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Mladkov liegt südlich des Glatzer Zipfels am rechten Ufer der Stillen Adler. Südöstlich des Ortes erhebt sich der 842 m hohe Vysoký kámen (Hoher Stein). Durch Mladkov führt die Staatsstraße 312 zwischen Žamberk und Králíky die sich im Ort mit der 311 von Lanškroun nach Deštné kreuzt. Im Ortsteil Petrovičky besteht ein Grenzübergang für den kleinen Grenzverkehr ins polnische Kamieńczyk.

Nachbarorte sind Petrovičky im Norden, Lichkov im Osten, Dolany und Celné im Süden, Vlčkovice im Südwesten, Vitanov und Pastviny im Westen sowie České Petrovice im Nordwesten.

Geschichte

Am Übergang vom 13. zum 14. Jahrhundert begann die Kolonisation der Waldgebiete am Oberlauf der Stillen Adler. In der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts wurden Erzlagerstätten entdeckt, und es entstand eine Ansiedlung von Bergleuten. Die erste urkundliche Erwähnung von Wyskenstad stammt aus dem Jahre 1367. In dieser Zeit entstand auch die erste Kirche. Bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts gehörte das Dorf zur Herrschaft Žampach. 1513 ließ Jan Žampach von Potštejn eine Feste erbauen. Im Jahre 1577 wurde Wichstadtl als Städtchen bezeichnet, und es stand eine Glashütte im Betrieb.

Bis zur Aufhebung der Patrimonialherrschaft im Jahre 1848 waren die Grafen Althann lange Zeit Besitzer von Wichstadtl. Anschließend war Wichstadtl zur Bezirkshauptmannschaft Senftenberg zugehörig. 1898 erhielt der Ort einen Eisenbahnanschluss.

Zwischen 1935 und 1938 entstanden hier mehrere Bunkerlinien des Tschechoslowakischen Walls zur Sicherung des Tales der Stillen Adler. Nach dem Münchner Abkommen wurde der Ort ins Deutsche Reich eingegliedert und war bis 1945 Teil des deutschen Landkreises Grulich. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurden die deutschen Bewohner vertrieben.

Ortsgliederung

Die Gemeinde Mladkov besteht aus den Ortsteilen Dolany (Doland), Mladkov (Wichstadtl), Petrovičky (Deutsch Petersdorf) und Vlčkovice (Wöllsdorf).

Söhne und Töchter der Gemeinde

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Johannes des Täufers, frühbarocker Bau von 1697, der zwischen 1736 und 1744 umgebaut wurde
  • Statue des Hl. Johannes von Nepomuk, errichtet 1756
  • Bildsäule Kalvarie, 1848 aufgestellt
  • Mariensäule aus dem Beginn des 18. Jahrhunderts
  • pramen Knížete Rostislava (Fürst Rostislav Quelle), radioaktive Quelle
  • Bunkerlinien des Tschechoslowakischen Walls

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mladkov — Mladkov …   Deutsch Wikipedia

  • Gudrun Wilcke — Gudrun Pausewang bei einer Lesung in der Universität Bielefeld im Mai 2008. Gudrun Pausewang (* 3. März 1928 in Wichstadtl, Tschechoslowakei; bürgerlicher Name Gudrun Wilcke) ist eine deutsche Schriftstellerin …   Deutsch Wikipedia

  • Pausewang — Gudrun Pausewang bei einer Lesung in der Universität Bielefeld im Mai 2008. Gudrun Pausewang (* 3. März 1928 in Wichstadtl, Tschechoslowakei; bürgerlicher Name Gudrun Wilcke) ist eine deutsche Schriftstellerin …   Deutsch Wikipedia

  • Mladkov — Coordinates: 50°05′49″N 16°37′30″E / 50.097°N 16.625°E / 50.097; 16.625 …   Wikipedia

  • Fern von der Rosinkawiese — Fern von der Rosinkawiese. Die Geschichte einer Flucht ist ein autobiographischer Roman von Gudrun Pausewang aus dem Jahr 1989. Pausewang beschreibt aus der Sicht der Siebzehnjährigen ihre Fluchterlebnisse mit ihrer Mutter und vier jüngeren… …   Deutsch Wikipedia

  • List of German exonyms for places in the Czech Republic — Below are links to subpages with more detailed listings of the German language names of towns and villages in different regions of the Czech Republic. Many of these German names are now exonyms, but used to be endonyms commonly used by the local… …   Wikipedia

  • Althan — Die Adelsfamilie von Althan(n) war ein weit verzweigtes österreichisches Adelsgeschlecht. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Persönlichkeiten 3 Besitzungen 3.1 in Mähren 3.2 in Böhmen 3.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Althann — Wappen derer von Althann Althann, bekannter als Althan, auch Altham oder Altheim, ist der Name eines zum niederbayerischen Uradel gehörenden Adelsgeschlechts, das seit 1129 nachweisbar ist. Es verzweigte sich nach Österreich, Böhmen, Mähren,… …   Deutsch Wikipedia

  • Gudrun Pausewang — bei einer Lesung in der Universität Bielefeld im Mai 2008 Gudrun Pausewang (* 3. März 1928 in Wichstadtl, Tschechoslowakei; bürgerlicher Name Gudrun Wilcke) ist eine deutsche Schriftstellerin …   Deutsch Wikipedia

  • Kamieńczyk (Międzylesie) — Kamieńczyk Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”