- Wiensen
-
Wiensen Stadt UslarKoordinaten: 51° 39′ N, 9° 37′ O51.6460777777789.6208611111111Koordinaten: 51° 38′ 46″ N, 9° 37′ 15″ O Einwohner: 583 (31. Dez. 2010)[1] Eingemeindung: 1. März 1974 Postleitzahl: 37170 Vorwahl: 05571 Wiensen ist ein Ort im südlichen Niedersachsen und ein Ortsteil der Stadt Uslar mit 583 Einwohnern.[1]
Inhaltsverzeichnis
Lage
Wiensen befindet sich gut zwei Kilometer südwestlich der Kernstadt von Uslar und sieben Kilometer Luftlinie östlich des an der Weser gelegenen Fleckens Bodenfelde. Der von Wiesen und Feldern umgebene Ort liegt an den südlichen Ausläufern des Sollings auf einer Höhe von etwa 170 Metern über NN in einem Talgrund am Nordhang des Wiensener Berges.
Die Kreisstadt Northeim liegt 25 Kilometer Luftlinie weiter nordöstlich, Göttingen 24 Kilometer südöstlich. Die Landeshauptstadt Hannover liegt etwa 88 Kilometer nördlich von Wiensen.
Geschichte
Erstmals wurde der Ort im 11. Jahrhundert erwähnt. Er unterstand ab dem 7. Januar 1368 als Pfand, und zum Schloss Uslar als Burglehn gehörend, den Gebrüdern Heinrich und Dietrich von Wintzingerode. Die Verpfändung an die Gebrüder betrug 130 Mark und hielt drei Jahre an, bis am 21. Januar 1371 Herzog Otto I. als Lehnsherr seine Einwilligung zu einer weiteren Verpfändung des Dorfes, zugunsten eines Arnold von Portenhagen (Sohn[2] des Ritters Arnold von der Sababurg[3]) , gab. Das Pfand betrug 153 Mark löthigen Silbers[4]. Seit der Gebietsreform vom 1. März 1974 gehört die ehemals selbständige Gemeinde zur neu gegründeten Großgemeinde Stadt Uslar.
Infrastruktur
Straße
Durch den Ort führt die Kreisstrasse K449 von Uslar nach Bodenfelde. Die nächsten Autobahnabfahrten befinden sich an der A7 in Northeim, Nörten-Hardenberg und Göttingen.
Busverkehr
Regelmäßige Busverbindungen bestehen in Richtung Uslar und Gieselwerder bzw. Bodenfelde.
Schiene
Die nächsten Regionalbahnhöfe befindet sich in Uslar-Allershausen, Vernawahlshausen und Bodenfelde mit mindestends zweistündigen Zugverbindungen an der Kursbuchstrecke 356 zwischen Paderborn bzw. Ottbergen und Northeim.
Göttingen ist der nächste Bahnhof in dem sowohl IC- als auch ICE-Züge halten.
Luftverkehr
Die nächsten bedeutenden Flughäfen befinden sich bei Hannover und Paderborn. Uslar selbst besitzt einen kleinen Segelflugplatz.
Wirtschaft und Tourismus
In Wiensen gibt es praktisch kaum gewerbliche Arbeitsplätze. Auch die Land- und Forstwirtschaft spielt keine nennenswerte Rolle mehr, so dass mittlerweile die meisten erwerbstätigen Einwohner in die benachbarten Städte auspendeln. Der Ort besitzt keine herausragenden Sehenswürdigkeiten. Im Ortskern befindet sich eine Ende des 14. Jahrhunderts im gotischen Stil erbaute Kapelle.
Es stehen einige Gästebetten in Ferienwohnungen zur Verfügung.
Südöstlich des Dorfes liegt das zu Wiensen gehörende Gut „Steimke“. Es war bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts landwirtschaftlich von Bedeutung. Mitte der 1980er-Jahre entstand in einem Gebäude die vom „Albert-Schweitzer-Familienwerk“ gegründete und getragene „Jugendwerkstatt Steimke“. Die Stallungen des Guts werden heute, ebenso wie die einiger ehemaliger Wienser Bauernhöfe, von Reitervereinen genutzt.
Einzelnachweise
- ↑ a b Einwohnerdaten Uslar inklusive Ortsteile, veröffentlicht von der Stadt Uslar (Stand: 31. Dezember 2010, Abgerufen am 19. März 2011)
- ↑ Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte, Bände 24-25 S. 150
- ↑ Carl Ph. von Hanstein Urkundliche Geschichte des Geschlechts der von Hanstein im Eichsfeld S. 561
- ↑ Hans Sudendorf, Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande - Theil 5: Vom Jahre 1374 bis zum Jahre 1381, Rümpler, Hannover, 1865. S. 7.
Weblinks
- Ortsbeschreibung Wiensen Internetseite über Wiensen (Website der Stadt Uslar).
Ahlbershausen | Allershausen | Bollensen | Delliehausen | Dinkelhausen | Eschershausen | Fürstenhagen | Gierswalde | Kammerborn | Offensen | Schlarpe | Schönhagen | Schoningen | Sohlingen | Uslar | Vahle | Verliehausen | Volpriehausen | Wiensen
Wikimedia Foundation.