- Wiktor Georgijewitsch Kulikow
-
Wiktor Georgijewitsch Kulikow (russisch Виктор Георгиевич Куликов; * 5. Juli 1921 in der Oblast Orjol) war Oberkommandierender der Vereinten Streitkräfte des Warschauer Pakts und Marschall der Sowjetunion.
Inhaltsverzeichnis
Biografie
Kulikow stammt aus einer armen Bauernfamilie. Er diente in der Armee seit 1939, besuchte 1941 die Infanterieschule in Grosny, wurde Offizier und kämpfte während des Großen Vaterländischen Krieges als Befehlshaber von Panzereinheiten an der Ostsee- und der Weißrussischen Front. Er besuchte 1947 eine Militärschule, 1953 die Frunse-Militärakademie und 1959 die Militärakademie des Generalstabes.
Er war von Mai 1967 bis 1969 Befehlshaber des Militärbezirks von Kiew und von Oktober 1969 bis 1971 Befehlshaber der Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland. Von September 1971 bis 1977 war er Chef des Generalstabes der Sowjetische Streitkräfte. Von 1977 bis 1989 war er, als Nachfolger von Iwan Jakubowski, Oberkommandierender der Vereinten Streitkräfte des Warschauer Pakts. Am 14. Januar 1977 wurde ihm der Rang eines Marschalls der Sowjetunion verliehen, 1983 der Leninpreis.
Seit 1989 ist Kulikow Abgeordneter, zunächst des sowjetischen und dann des russischen Parlamentes. 2005 war er der älteste Abgeordnete in der russischen Volkskammer.
- Ehrungen (Auswahl)
- Der Titel Held der Sowjetunion
- Leninorden (vier Mal)
- Rotbannerorden (drei Mal)
- Verdienstorden für das Vaterland der UdSSR
- Vaterländischer Verdienstorden der DDR
- Stern der Völkerfreundschaft der DDR
- Scharnhorst-Orden der DDR (drei Mal)
- Orden von Playa Girón, die höchste Kubanische Auszeichnung (2006)[1]
Werke
- Neue Perspektiven zum Kalten Krieg, Zürich : Militärische Führungsschule, c 1999
- Die Militärdoktrin des Warschauer Vertrags hat Verteidigungscharakter, Moskau : Verl. d. Presseagentur Nowosti, c 1988
- Doktrin des Friedens, Berlin : Militärverl. d. Dt. Demokrat. Republik, 1988, 1. Aufl.
- Der Warschauer Vertrag, Berlin : Militärverlag der Dt. Demokrat. Republik, 1982, 1. Aufl.
Weblinks
- Interview aus dem Jahr 2005 auf pobeda-60.ru (russisch)
- Biografie auf peoples.ru (russisch)
- Biografie auf narod.ru (russisch)
- Literatur von und über Wiktor Georgijewitsch Kulikow im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- ↑ Mariscal de la URSS recibe orden Playa Girón von Odalys Buscarón auf granma.cu (spanisch), abgerufen 30. Mai 2008.
Marschälle der Sowjetunion
Wassili Blücher | Semjon Budjonny | Alexander Jegorow | Michail Tuchatschewski | Kliment Woroschilow | Grigori Kulik | Boris Schaposchnikow | Semjon Timoschenko | Georgi Schukow | Alexander Wassilewski | Josef Stalin | Iwan Konew | Leonid Goworow | Konstantin Rokossowski | Rodion Malinowski | Fjodor Tolbuchin | Kirill Merezkow | Lawrenti Beria | Wassili Sokolowski | Nikolai Bulganin | Hovhannes Baghramjan | Sergei Birjusow | Andrei Gretschko | Andrei Jerjomenko | Kirill Moskalenko | Wassili Tschuikow | Matwei Sacharow | Filipp Golikow | Nikolai Krylow | Iwan Jakubowski | Pawel Batizki | Pjotr Koschewoi | Leonid Breschnew | Dmitri Ustinow | Wiktor Kulikow | Nikolai Ogarkow | Sergei Sokolow | Sergei Achromejew | Semjon Kurkotkin | Wassili Petrow | Dmitri JasowAdmirale der Flotte der Sowjetunion
Nikolai Kusnezow | Iwan Issakow | Sergei Gorschkow
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wiktor G. Kulikow — Wiktor Georgijewitsch Kulikow (russisch Виктор Георгиевич Куликов; * 5. Juli 1921 in der Oblast Orjol) war Oberkommandierender der Vereinten Streitkräfte des Warschauer Vertrages und Marschall der Sowjetunion. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk … Deutsch Wikipedia
Wiktor Kulikow — Wiktor Georgijewitsch Kulikow (russisch Виктор Георгиевич Куликов; * 5. Juli 1921 in der Oblast Orjol) war Oberkommandierender der Vereinten Streitkräfte des Warschauer Vertrages und Marschall der Sowjetunion. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk … Deutsch Wikipedia
Kulikow — (Куликов) oder Kulikov ist der Familienname folgender Personen: Dmitri Kulikov (* 1977), estnischer Fußballspieler Dmitri Wladimirowitsch Kulikow (* 1990), russischer Eishockeyspieler Jewgeni Nikolajewitsch Kulikow (* 1950), sowjetischer… … Deutsch Wikipedia
Kulikow — Kulikọw, Wiktor Georgijewitsch, sowjetischer Militär, * Werchnjaja Ljubowscha (Gebiet Orel) 5. 7. 1921; Russe; 1969 71 Oberkommandierender der in der DDR stationierten »Gruppe der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland« (GSSD), danach… … Universal-Lexikon
Sergei Georgijewitsch Gorschkow — (russisch Сергей Георгиевич Горшков) (* 13. Februarjul./ 26. Februar 1910greg. in Kamjanez Podilskyj; † 13. Mai … Deutsch Wikipedia
Pawel Georgijewitsch Pegow — (russisch Павел Георгиевич Пегов; * 29. November 1956 in Ulan Ude) ist ein ehemaliger Eisschnellläufer. Werdegang Pegow studierte am Ostsibirischen Technologischen Institut Ulan Ude und wurde dort zehn Jahre lang von Nina Alexejewna Bobrowa… … Deutsch Wikipedia
Viktor Kulikov — Wiktor Georgijewitsch Kulikow (russisch Виктор Георгиевич Куликов; * 5. Juli 1921 in der Oblast Orjol) war Oberkommandierender der Vereinten Streitkräfte des Warschauer Vertrages und Marschall der Sowjetunion. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk … Deutsch Wikipedia
Kulikov — Kulikow (Куликов) ist der Familienname folgender Personen: Jewgeni Nikolajewitsch Kulikow (* 1950), sowjetischer Eisschnellläufer Wiktor Georgijewitsch Kulikow (* 1921), Marschall der Sowjetunion … Deutsch Wikipedia
Admiral der Flotte der Sowjetunion — S. K. Timoschenko (1895–1970) in der typischen Uniform eines Marschalls der Sowjetunion (nach 1942) Der Marschall der Sowjetunion (russisch Маршал Советского Союза) war ein militärischer Rang in den Streitkr … Deutsch Wikipedia
Ivan Yakubovsky — Iwan Ignatjewitsch Jakubowski Iwan Ignatjewitsch Jakubowski (russisch Иван Игнатьевич Якубовский; * 7. Januar 1912; † 30. November 1976 in Moskau) war Marschall der Sowjetunion und Oberkommandierender der Vereinten Streitkräfte des … Deutsch Wikipedia