Beichlingen (Grafengeschlecht)

Beichlingen (Grafengeschlecht)
Der Wappenschild derer von Beichlingen
Margarete von Beichlingen, Fürstäbtissin von Essen, auf dem von ihr in Auftrag gegebenen Altarbild

Die Herren, Freiherren und Grafen von Beichlingen waren ein thüringisches Adelsgeschlecht, das seinen Stammsitz auf dem Schloss Beichlingen hatte.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Thietmar von Merseburg erwähnte 1014 erstmals Reinhilde von Beichlingen, eine vermutliche Tochter Hermann Billungs. 1080 wird als Herrin von Beichlingen eine Kunigunde urkundlich erwähnt, die Stammmutter dieses Geschlechtes ist. Die Grafen von Beichlingen hatten große Gebiete an der Hainleite, am Kyffhäuser, im Südharz sowie in der Goldenen Aue im Besitz. Albrecht von Beichlingen († 1371) war Weihbischof von Erfurt. Seit Mitte des 14. Jahrhunderts verloren die Grafen von Beichlingen an Einfluss. Im Jahre 1519 verkaufte Graf Adam von Beichlingen das Schloss und die Grafschaft Beichlingen an Hans von Werthern. Am Ende des 16. Jahrhunderts starben die Grafen von Beichlingen aus.

An die lange Tradition der Grafen von Beichlingen knüpfte eine aus Kölleda stammende Familie an, die im 17. Jahrhundert versuchte, ihre Herkunft von diesem Grafengeschlecht abzuleiten. Dazu gehörten Wolf Dietrich Graf von Beichlingen, Herr auf Zschorna und Dallwitz. Er war Großkanzler und Oberhofmarschall des Kurfürsten Friedrich August I. von Sachsen und gehörte zu den größten Grundbesitzern Kursachsens. Mit dem Tod seines Neffen († 1735), dem Kapitänleutnant Adolph Siegfried Graf von Beichlingen, erlosch diese Familie im Mannesstamm.

Wappen

Blasonierung: „Auf Rot zwei silberne Querbalken oder viermal von Rot und Weiß quergestreift.“

Bekannte Namensträger

Weblinks

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beichlingen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Beichlingen (Adelsgeschlecht) — Der Wappenschild derer von Beichlingen Margarete von Beichlingen, Fürstäbtissin von Essen, auf dem von ih …   Deutsch Wikipedia

  • Graf von Groitzsch — Die Grafschaft Groitzsch in der Leipziger Tieflandsbucht war in der 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts das Herrschaftsgebiet der Familie des Wiprecht von Groitzsch mit dem Ort Groitzsch und der Wiprechtsburg als Zentrum. Mit dem Aussterben der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kyffhausen — Barbarossaturm in der Oberburg um 1900 Burgkapelle der Unterburg Die Ruinen der Reichsburg Kyffhausen liegen auf einem 800 m langen östlichen Ausläufer des Kyffhäusergebir …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Essener Äbtissinnen — Die Äbtissinnen des Stifts Essen regierten das Frauenstift Essen vom Ende des 9. Jahrhundert bis zu seiner Aufhebung im Jahre 1802. Das Stift wurde um 845 von einer Adelsgruppe um den späteren Hildesheimer Bischof Altfrid gegründet. Als… …   Deutsch Wikipedia

  • SÖM — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Äbtissin von Essen — Die Äbtissinnen des Stifts Essen regierten das Frauenstift Essen vom Ende des 9. Jahrhundert bis zu seiner Aufhebung im Jahre 1802. Das Stift wurde um 845 von einer Adelsgruppe um den späteren Hildesheimer Bischof Altfrid gegründet. Als… …   Deutsch Wikipedia

  • Isjaslawitsch — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian von Mainz — Christian I. Graf von Buch (auch Christian von Mainz, * um 1130; † 23. August 1183 in Tusculum) war zweimal Erzbischof von Mainz und Erzkanzler des Heiligen Römischen Reiches. Christian I. entstammte den gräflichen Adelsgeschlechtern der von Buch …   Deutsch Wikipedia

  • Landgräfin Jutta — Claricia von Thüringen (* ca. 1133/1134; † 7. Juli 1191; auch Judith von Schwaben) war eine Tochter von Friedrich II., Herzog von Schwaben und Halbschwester von Kaiser Friedrich Barbarossa. Der Taufname Judith wurde später zu Jutta, teilweise… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”