William Burnside

William Burnside
William Burnside

William Burnside (* 2. Juli 1852 im Stadtteil Paddington von London; † 21. August 1927 in Cotleigh in West Wickham, Kent) war ein englischer Mathematiker, der vor allem durch seine Beiträge zur Gruppentheorie bekannt ist.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Burnside war Sohn eines schottisch-stämmigen Kaufmanns; er wurde aber schon im Alter von sechs Jahren Waise und daher an einer Schule für Kinder armer Leute (Christ's Hospital) erzogen. Nachdem er ein Stipendium gewonnen hatte, trat er 1871 in das St. John's College in Cambridge ein, wechselte jedoch (um bessere Chancen in der Rudermannschaft zu haben) ans Pembroke College, wo er 1875 in den Tripos als Second Wrangler (Zweiter) hervorging. Er gewann auch den Smith-Preis und wurde Fellow des Pembroke. Burnside (der in Cambridge neben Arthur Cayley u.a. bei dem Astronomen John Couch Adams und den Physikern George Gabriel Stokes und James Clerk Maxwell gehört hatte), interessierte sich zunächst für Hydrodynamik, auf die er funktionentheoretische Methoden anwandte. 1885 wurde er Professor am Royal Naval College in Greenwich, wo er auch blieb trotz Angeboten von Cambridge, nach dessen Tod den Lehrstuhl von Stokes zu übernehmen. 1886 heiratete er eine Schottin, und aus der Ehe gingen zwei Söhne und drei Töchter hervor.

Burnside ist vor allem für seine Arbeiten zur Gruppentheorie (der Theorie endlicher Gruppen) bekannt, der er sich ab 1893 zuwandte. 1897 veröffentlichte er sein Hauptwerk Theory of groups of finite order, das erste englische Lehrbuch zu diesem Gebiet, das aber damals unter englischen Mathematikern wenig populär war. 1899 erhielt er dafür die de-Morgan-Medaille der London Mathematical Society. Sein bekanntestes Resultat ist der Satz, dass Gruppen der Ordnung pnqm (p, q prim) auflösbar sind (Spezialfälle bewiesen schon Peter Ludwig Mejdell Sylow, Ferdinand Georg Frobenius und Camille Jordan). Seine Vermutung, dass alle endlichen Gruppen ungerader Ordnung auflösbar sind, wurde erst in den 1960er Jahren von Walter Feit und John Griggs Thompson in einer großen mathematischen Tour de force bewiesen. Noch heute ist das Burnside-Problem eine treibende Kraft in der Gruppentheorie[1]: es fragt danach, ob alle endlich erzeugten Gruppen, deren Elemente g alle eine endliche Ordnung haben (d.h. es gibt eine natürliche Zahl n mit gn = 1, die Gruppe ist periodisch), endlich sind. In die zweite Auflage seines Gruppentheorie-Buches baute Burnside auch die Theorie der Gruppencharaktere von Frobenius ein, bereichert um viele eigene Beiträge.

Zuletzt wandte sich Burnside noch der Wahrscheinlichkeitstheorie zu und schrieb darüber ein Buch, das postum 1928 erschien.

Er ist nicht mit William Snow Burnside (1839-1920) aus Dublin zu verwechseln, Autor von Theory of Equations.[2]

Ehrungen

1893 wurde er zum Mitglied („Fellow“) der Royal Society ernannt, die ihm 1904 die Royal Medal „für seine Forschungen in der Mathematik, insbesondere in der Gruppentheorie“ verlieh.

Weblinks

Anmerkungen

  1. Es wurde insbesondere durch die Arbeiten russischer Mathematiker wie Igor Schafarewitsch und Pjotr Sergejewitsch Nowikow negativ beantwortet. Efim Zelmanov erhielt für die affirmative Lösung des eingeschränkten Burnside-Problems 1994 die Fields-Medaille
  2. Peter Neumann in Burnside Collected Works, Oxford University Press 2004, Band 1, S. 16

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • William Burnside — (Londres, 2 juillet 1852 West Wickham, 21 août 1927) est un mathématicien anglais. Ses premiers travaux en hydrodynamique le conduisent à étudier les …   Wikipédia en Français

  • William Burnside — Infobox Scientist name = William Burnside caption = William Burnside birth date = birth date|1852|7|2 birth place = London, England death date = death date and age|1927|8|21|1852|7|2 citizenship = British fields = Finite group theory alma mater …   Wikipedia

  • Burnside's lemma — Burnside s lemma, sometimes also called Burnside s counting theorem, the Cauchy Frobenius lemma or the orbit counting theorem, is a result in group theory which is often useful in taking account of symmetry when counting mathematical objects. Its …   Wikipedia

  • Burnside — may refer to:Places;Australia *City of Burnside, a Local Government Area of Adelaide, South Australia *Burnside, South Australia, a suburb of the City of Burnside, South Australia, Australia *Burnside, Victoria, a suburb of Melbourne;Canada… …   Wikipedia

  • Burnside — ist der Name mehrerer Orte: in den Vereinigten Staaten: Burnside (Arizona) Burnside (Connecticut) Burnside (Georgia) Burnside (Illinois) Burnside (Iowa) Burnside (Kentucky) Burnside (Louisiana) Burnside (Michigan) Burnside (Mississippi) Burnside… …   Deutsch Wikipedia

  • Burnside ring — In mathematics, the Burnside ring of a finite group is an algebraic construction that encodes the different ways the group can act on finite sets. The ideas were introduced by William Burnside at the end of the nineteenth Century, but the… …   Wikipedia

  • Burnside's problem — The Burnside problem, posed by William Burnside in 1902 and one of the oldest and most influential questions in group theory, asks whether a finitely generated group in which every element has finite order must necessarily be a finite group. In… …   Wikipedia

  • Burnside — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Ambrose Burnside (1824 1881) est un général américain de l armée de l Union pendant la guerre de Sécession aux États Unis. R. L. Burnside (1926 2005) est… …   Wikipédia en Français

  • Burnside theorem — In mathematics, Burnside s theorem in group theory states that if G is a finite group of order :p^a q^b where p and q are prime numbers, and a and b are non negative integers, then G is solvable. Hence eachnon Abelian finite simple group has… …   Wikipedia

  • William Henry Young — Pour les articles homonymes, voir Young. William Henry Young (Londres, 20 octobre 1863 Lausanne, 7 juillet 1942) est un mathématicien anglais issu de l université de Cambridge et ayant travaillé à l université de Liverpool et à celle de Lausanne …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”