- William Calley
-
William Laws Calley, Jr. (* 8. Juni 1943 in Miami, Florida) ist ein Staatsbürger der Vereinigten Staaten von Amerika und einer der verantwortlichen US-Offiziere für das Massaker von My Lai, ein Kriegsverbrechen im Vietnamkrieg.
Am 16. März 1968 nahm eine Gruppe von Soldaten, u. a. aus dem 1. Platoon der C Company der Task Force Barker unter Leitung Leutnant Calleys, die Ortschaft My Lai und andere umliegende Dörfer der Gegend in der südvietnamesischen Provinz Quảng Ngãi ein. Sie töteten dabei 503 Zivilisten. Die amerikanische Presse berichtete am 16. November 1969 erstmals über das „Massaker von My Lai“.
Inhaltsverzeichnis
Gerichtsverhandlung
Die Gerichtsverhandlungen gegen Calley waren für den 17. November 1969 in Fort Benning angesetzt, begannen aufgrund mehrfacher Verschiebungen jedoch erst am 16. November 1970. Einige Bundesstaaten setzten die Flaggen aus Solidarität mit dem Angeklagten auf Halbmast und die Gouverneure riefen zu Sympathiekundgebungen für Calley auf. Einer dieser Gouverneure war der spätere US-Präsident Jimmy Carter. Am 29. März 1971 wurde Calley, der auf Befehlsnotstand beharrte, der vorsätzlichen Tötung von 22 Zivilisten schuldig gesprochen und am 31. März 1971 zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Schon am darauffolgenden Tag, dem 1. April 1971, verfügte Präsident Nixon seine Haftentlassung. Calley bekam lediglich Hausarrest. Am 20. August 1971 wurde seine nominelle Strafe durch die Army jedoch auf 20 Jahre verkürzt, danach von Heeresminister Callaway nochmals halbiert. 1974 wurde Calley durch Richard Nixon endgültig begnadigt.
Die Zeit danach
Aus der Arbeit als Manager im Juweliergeschäft seines Schwiegervaters V. V. Vick in Columbus im US-Bundesstaat Georgia zog er sich 2005 zurück. Calley lebt heute mit seinem Sohn in Atlanta, Georgia, nachdem er seine Ehefrau Penny verlassen hat. Er hat eine Tochter namens Rebecca.
Im August 2009 entschuldigte sich Calley vor Mitgliedern des Kiwanis Club von Columbus in Georgia für seine Taten.[1]
1972 veröffentlichte Calley seine Biographie, die auf Deutsch unter dem Titel Ich war gern in Vietnam im Fischer Verlag erschien. Unter dem Titel Pinkville hat Oliver Stone einen Film über die Untersuchungen des Massakers von My Lai geplant.[2]
Werke
- William Calley, John Sack: Lieutenant Calley: His Own Story. Viking Adult, September 1971, ISBN 0-670-42821-3.
- William Calley: Ich war gern in Vietnam. Fischer Verlag, 1972.
Literatur
- Wayne Greenhaw: The Making of a Hero: The Story of Lieutenant William Calley Jr. Louisville. Touchstone, 1971.
- Richard Hammer: The Court-martial of Lt. Calley. Coward-McCann, New York 1971.
- Tom Tiede: Calley: Soldier or Killer? Pinnacle, New York 1971.
- Michal R. Belknap: The Vietnam War on Trial: The My Lai Massacre and the Court-Martial of Lieutenant Calley. University Press of Kansas, Lawrence 2002.
- Bernd Greiner: Krieg ohne Fronten – Die USA in Vietnam. Hamburger Edition, Hamburg 2007.
Einzelnachweise
- ↑ tagesanzeiger.ch: Vietnam-Kriegsverbrecher: «Ich fühle Reue» (aktualisiert am 23. August 2009)
- ↑ Variety (Moviegod.de): Pinkville: Drama von Oliver Stone mit Bruce Willis und Channing Tatum (Film über die Untersuchung des My Lai Massakers im Vietnamkrieg) vom 29. August 2007
Weblinks
- Über den Prozess bei trial-ch.org (Archivseite)
- University of Missouri-Kansas City, Fakultät School of Law: Documents relating to the court martial of William L. Calley (englisch)
Kategorien:- Kriegsverbrechen
- Militärperson (United States Army)
- Person im Vietnamkrieg
- US-Amerikaner
- Geboren 1943
- Mann
Wikimedia Foundation.