- Willie Steele
-
William "Willie" Samuel Steele (* 14. Juli 1923 in Seeley (Kalifornien); † 21. September 1989 in Oakland) war ein US-amerikanischer Leichtathlet. Bei einer Körpergröße von 1,80 m betrug sein Wettkampfgewicht 73 kg.
Willie Steele war 1942 mit 7,81 Meter Weltjahresbester im Weitsprung. Danach war er als Soldat im Zweiten Weltkrieg. Nach dem Krieg war er Weltjahresbester der Jahre 1946 bis 1948. Seine beste Leistung von 8,07 Meter aus dem Jahr 1947, war die zweitbeste Leistung weltweit hinter Jesse Owens.
1948 gewann er den Weitsprung bei den Olympischen Spielen 1948. Mit 7,825 Meter lag er 27 Zentimeter vor dem Zweiten, dem Australier Theo Bruce.
Quellen
- Bill Mallon/Ian Buchanan: Quest for Gold, New York City 1984 ISBN 0-88011-217-4
- Peter Matthews (ed): Athletics 1990, London 1990 ISBN 1871396-026 (enthält einen Nachruf)
- Ekkehard zur Megede: The Modern Olympic Century 1896-1996 Track and Fields Athletics, Berlin 1999, publiziert über Deutsche Gesellschaft für Leichtathletik-Dokumentation e.V.
Weblinks
- Willie Steele in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Olympiasieger im Weitsprung1896: Ellery Clark | 1900: Alvin Kraenzlein & Ray Ewry (aus dem Stand) | 1904: Meyer Prinstein & Ray Ewry (aus dem Stand) | Zwischenspiele 1906: Meyer Prinstein & Ray Ewry (aus dem Stand) | 1908: Frank Irons & Ray Ewry (aus dem Stand) | 1912: Albert Gutterson & Konstantinos Tsiklitiras (aus dem Stand) | 1920: William Petersson | 1924: DeHart Hubbard | 1928: Ed Hamm | 1932: Ed Gordon | 1936: Jesse Owens | 1948: Willie Steele | 1952: Jerome Biffle | 1956: Greg Bell | 1960: Ralph Boston | 1964: Lynn Davies | 1968: Bob Beamon | 1972: Randy Williams | 1976: Arnie Robinson | 1980: Lutz Dombrowski | 1984: Carl Lewis | 1988: Carl Lewis | 1992: Carl Lewis | 1996: Carl Lewis | 2000: Iván Pedroso | 2004: Dwight Phillips | 2008: Irving Saladino
Wikimedia Foundation.