- Greg Bell (Leichtathlet)
-
Greg Bell (eigentlich: Gregory Curtis Bell; * 7. November 1930 in Terre Haute, Indiana) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Weitspringer und Olympiasieger.
Bei den Olympischen Spielen 1956 in Melbourne gewann er mit Olympischem Rekord von 7,83 Meter. Er hatte 15 Zentimeter Vorsprung auf seinen Landsmann John Bennett, der Silber gewann. 1959 holte Bell Silber bei den Panamerikanischen Spielen in Chicago.
Von 1956 bis 1959 führte er die Weltbestenliste im Weitsprung an. Mit 8,09 Meter (1956) und 8,10 Meter (1957 und 1959) kam er fast an den Uraltweltrekord von Jesse Owens heran, der 1935 8,13 Meter weit gesprungen war.
1955 und 1959 wurde er nationaler Meister im Freien, 1958 in der Halle.[1][2]
Greg Bell ist 1,74 m groß und wog in seiner aktiven Zeit 68 kg. Nach seiner Karriere war er als Zahnarzt tätig.
Literatur
- Bill Mallon & Ian Buchanan: Quest for Gold. New York City 1984, ISBN 0-88011-217-4
- Ekkehard zur Megede: The Modern Olympic Century 1896-1996 Track and Fields Athletics. Berlin 1999 (publiziert über Deutsche Gesellschaft für Leichtathletik-Dokumentation e.V.)
Weblinks
- Eintrag in der Hall of Fame von USA Track & Field
Fußnoten
- ↑ gbrathletics: United States Championships (Men 1943-)
- ↑ gbrathletics: United States Indoor Championships (Men)
Olympiasieger im Weitsprung1896: Ellery Clark | 1900: Alvin Kraenzlein & Ray Ewry (aus dem Stand) | 1904: Meyer Prinstein & Ray Ewry (aus dem Stand) | Zwischenspiele 1906: Meyer Prinstein & Ray Ewry (aus dem Stand) | 1908: Frank Irons & Ray Ewry (aus dem Stand) | 1912: Albert Gutterson & Konstantinos Tsiklitiras (aus dem Stand) | 1920: William Petersson | 1924: DeHart Hubbard | 1928: Ed Hamm | 1932: Ed Gordon | 1936: Jesse Owens | 1948: Willie Steele | 1952: Jerome Biffle | 1956: Greg Bell | 1960: Ralph Boston | 1964: Lynn Davies | 1968: Bob Beamon | 1972: Randy Williams | 1976: Arnie Robinson | 1980: Lutz Dombrowski | 1984: Carl Lewis | 1988: Carl Lewis | 1992: Carl Lewis | 1996: Carl Lewis | 2000: Iván Pedroso | 2004: Dwight Phillips | 2008: Irving Saladino
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Greg Bell — ist der Name folgender Personen: Greg Bell (Leichtathlet) (* 1930), US amerikanischer Leichtathlet Greg Bell (Politiker) (* 1948), US amerikanischer Politiker Greg Bell (Footballspieler) (* 1962), US amerikanischer Footballspieler Diese Seite ist … Deutsch Wikipedia
Bell (Familienname) — Bell ist ein englischer Familienname. Herkunft und Bedeutung Das englische Wort bell bedeutet „Glocke“. Der in Schottland und Nordengland beheimatete Name kann dem deutschen Namen Glöckner oder Klöckner entsprechen oder sich (wie auch Klockmann)… … Deutsch Wikipedia
John Bennett (Leichtathlet) — John Bennett (John Dale Bennett; * 14. November 1930 in Grand Forks) ist ein ehemaliger US amerikanischer Weitspringer. 1953 und 1954 wurde er für die Marquette University startend NCAA Meister, 1954 außerdem US Meister. 1955 gewann er mit seiner … Deutsch Wikipedia
Albert Gutterson — Albert Lovejoy Gutterson (* 23. August 1887 in Andover (Vermont); † 7. April 1965 in Burlington (Vermont)) war ein US amerikanischer Leichtathlet. Bei einer Körpergröße von 1,85 m betrug sein Wettkampfgewicht 81 kg. Bei den Olympischen Spielen… … Deutsch Wikipedia
Arnie Robinson — (Clarence Earl Robinson Jr.; * 7. April 1948 in San Diego, Kalifornien) ist ein ehemaliger US amerikanischer Leichtathlet im Weitsprung. Bei einer Körpergröße von 1,88 m betrug sein Wettkampfgewicht 74 kg. Arnie Robinson belegte bei den… … Deutsch Wikipedia
Bob Beamon — Robert „Bob“ Beamon (* 29. August 1946 in Queens/New York) ist ein ehemaliger US amerikanischer Leichtathlet, der in der zweiten Hälfte der 1960er Jahre erfolgreich war. Der Olympiasieger von 1968 hielt 23 Jahre lang den Weltrekord im Weitsprung… … Deutsch Wikipedia
Dwight Phillips — Medaillenspiegel Weitsprung Vereinigte Staaten … Deutsch Wikipedia
Frank Irons — (eigentlich: Francis Cleveland Irons; * 23. März 1886 in Des Moines, Iowa; † 19. Juni 1942 in Palatine, Illinois) war ein US amerikanischer Leichtathlet. Bei einer Körpergröße von 1,67 m betrug sein Wettkampfgewicht 59 kg. Bei den Olympischen… … Deutsch Wikipedia
Irving Saladino — Medaillenspiegel Irving Saladino bei den Leichtathletik Weltmeisterschaften 2007 in Ōsaka Weitsprung Panama … Deutsch Wikipedia
Jerome Biffle — Jerome Cousins Biffle (* 20. März 1928 in Denver, Colorado; † 4. September 2002, ebenda) war ein US amerikanischer Leichtathlet. Bei einer Körpergröße von 1,84 m betrug sein Wettkampfgewicht 79 kg. Jerome Biffle war an der High School im… … Deutsch Wikipedia