- Lutz Dombrowski
-
Lutz Dombrowski (* 25. Juni 1959 in Zwickau) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet und Olympiasieger.
Leben
Dombrowski war der beste Weitspringer, den die DDR hervor gebracht hat. Nachdem er bereits 1979 beim Europacup gewonnen hatte, gewann er 1980 die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Moskau. Allerdings waren aufgrund des Olympiaboykotts einige aussichtsreiche Mitbewerber nicht am Start. Mit 8,54 Meter, seinem Siegsprung in Moskau, ist er noch heute deutscher Freiluft-Rekordhalter. 1982 wurde er Europameister. Er war für den SC Karl-Marx-Stadt aktiv.
Von Beruf ist er Diplomsportlehrer und arbeitet als Angestellter für den Stadtsportverband in Schwäbisch Gmünd. Am 10. April 2003 wurde Dombrowski als neunter Sportler in die deutsche "Hall of Fame" der Leichtathleten aufgenommen.
Dombrowskis Tochter Susann ist eine begabte Sprinterin und Weitspringern. Sie trainiert beim LAC Erdgas Chemnitz.
Er hatte bei einer Größe von 1,87 m ein Wettkampfgewicht von 87 kg.
Stasivergangenheit
Kurz nach der Wende wurde Lutz Dombrowski als erster ostdeutscher Sportler als inoffizieller Mitarbeiter (IM) der Stasi enttarnt. Nach eigenen Aussagen verpflichtete er sich zur Stasi-Mitarbeit im Laufe des Jahres 1979 mit dem Auftrag, über Abwerbungsversuche des Westens zu berichten. In seiner achtjährigen IM-Tätigkeit lieferte er insgesamt 30 Berichte an die Stasi ab.[1]
Einzelnachweise
Olympiasieger im Weitsprung1896: Ellery Clark | 1900: Alvin Kraenzlein & Ray Ewry (aus dem Stand) | 1904: Meyer Prinstein & Ray Ewry (aus dem Stand) | Zwischenspiele 1906: Meyer Prinstein & Ray Ewry (aus dem Stand) | 1908: Frank Irons & Ray Ewry (aus dem Stand) | 1912: Albert Gutterson & Konstantinos Tsiklitiras (aus dem Stand) | 1920: William Petersson | 1924: DeHart Hubbard | 1928: Ed Hamm | 1932: Ed Gordon | 1936: Jesse Owens | 1948: Willie Steele | 1952: Jerome Biffle | 1956: Greg Bell | 1960: Ralph Boston | 1964: Lynn Davies | 1968: Bob Beamon | 1972: Randy Williams | 1976: Arnie Robinson | 1980: Lutz Dombrowski | 1984: Carl Lewis | 1988: Carl Lewis | 1992: Carl Lewis | 1996: Carl Lewis | 2000: Iván Pedroso | 2004: Dwight Phillips | 2008: Irving Saladino
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Lutz Dombrowski — en 1984 Lutz Dombrowski, né le 25 juin 1959 à Zwickau, est un ancien athlète est allemand spécialiste du saut en longueur. Aux Jeux olympiques d été de 1980 à Moscou, il a remporté le titre, profita … Wikipédia en Français
Lutz Dombrowski — (born June 25 1959 in Zwickau) is a former German track and field athlete and Olympic champion.Dombrowski was the best long jumper ever to come out of the former East Germany. After winning at the European cup in 1979 he won the gold medal at the … Wikipedia
Dombrowski — (transkribierte Form von poln. Dąbrowski) ist der Familienname folgender Personen: Damian Dombrowski (* 1966), deutscher Kunsthistoriker Dieter Dombrowski (* 1951), deutscher Politiker (CDU) Erich Dombrowski (1882–1972), deutscher Journalist und… … Deutsch Wikipedia
Dombrowski — Dombrowski, a surname of Polish origin, is a transcribed form of the Polish name Dąbrowski. People with the name include: Andreas Dombrowski (1894–unknown), Czech WWI flying ace Brandyn Dombrowski American professional football player Daniel… … Wikipedia
Lutz — may refer to:People with the surname Lutz*Adolfo Lutz, Brazilian physician*Alois Lutz, Austrian figure skater, for whom the Lutz jump is named *Al Lutz, American internet journalist *Berta Lutz, Brazilian scientist and feminist *Bob Lutz,… … Wikipedia
Liste der Biografien/Dom–Dop — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Moskau 1980 — XXII. Olympische Sommerspiele Teilnehmende Nationen 80 Teilnehmende Athleten 5217 (4093 Männer, 1124 Frauen) Wettbewerbe 203 in 21 Sportarten … Deutsch Wikipedia
Emmijan — Robert Emmijan (armen. Ռոբերտ Էմմիյան, engl. Transkription Robert Emmiyan; * 16. Februar 1965 in Leninakan, heute Gjumri) ist ein ehemaliger armenischer Weitspringer, der seine großen Erfolge in der Mannschaft der Sowjetunion erreichte. Robert… … Deutsch Wikipedia
Podluschni — Waleri Wassiljewitsch Podluschni (russisch Валерий Васильевич Подлужный; * 22. August 1952 in Donezk) ist ein ehemaliger ukrainischer Leichtathlet, der für die Sowjetunion antrat. Bei einer Körpergröße von 1,75 m betrug sein Wettkampfgewicht 68… … Deutsch Wikipedia
Valeriy Podluzhniy — Waleri Wassiljewitsch Podluschni (russisch Валерий Васильевич Подлужный; * 22. August 1952 in Donezk) ist ein ehemaliger ukrainischer Leichtathlet, der für die Sowjetunion antrat. Bei einer Körpergröße von 1,75 m betrug sein Wettkampfgewicht 68… … Deutsch Wikipedia