Winfried Nerdinger

Winfried Nerdinger

Winfried Nerdinger (* 1944 in Augsburg), Architekturhistoriker, ist Direktor des Architekturmuseum der Technischen Universität München, Professor für Geschichte der Architektur und Baukonstruktion an der TU München und Direktor der Abteilung Bildende Kunst der Bayerische Akademie der Schönen Künste, sowie außerordentliches Mitglied im Bund Deutscher Architekten (BDA). Die Ausstellungsräume des Architekturmuseums sind in der Pinakothek der Moderne.

Inhaltsverzeichnis

Laufbahn

Sein Studium der Architektur schloss er 1971 als Diplom-Ingenieur ab und promovierte in Kunstgeschichte 1979. Seit 1986 ist er Professor für Architekturgeschichte an der TU München und seit 1989 Direktor des Architekturmuseums der Technischen Universität München. 1995 wurde er Direktor des Architekturmuseums Schwaben in Augsburg. Seit 2004 ist er Direktor der Abteilung Bildende Kunst der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und seit 2006 Vorsitzender der Alvar-Aalto-Gesellschaft.[1] Ferner war er Gastprofessor an der Universität Harvard und der Universität Helsinki sowie Cummings lecturer an der McGill University in Montreal.

Er veröffentlichte wissenschaftliche Publikationen zur Kunst- und Architekturgeschichte des 18.-20. Jahrhunderts u.a.: Walter Gropius (1985), Revolutionsarchitektur (1989), Neues Bauen in Tel Aviv (1993), Bauen im Nationalsozialismus (1993), Alvar Aalto (1999), Leo von Klenze (2000), Bruno Taut (2001), Gottfried Semper (1803 – 1879) – Architektur und Wissenschaft, (2003), Architektur Macht Erinnerung (2004), Architektur der Wunderkinder – Aufbruch und Verdrängung in Bayern 1945-1960 (2005), Frei Otto – Leicht bauen, natürlich gestalten (2005), Ort und Erinnerung - Nationalsozialismus in München (2006). In letzter Zeit hat sich Nerdinger auch vermehrt mit dem heftig diskutierten Thema Rekonstruktion auseinandergesetzt.[2]

Ehrungen

Winfried Nerdinger ist Träger des Ritterkreuzes 1. Klasse des Ordens der Weißen Rose der Republik Finnland und erhielt den Architekturpreis der Landeshauptstadt München 2006. Ferner überreichte ihm der Münchner Oberbürgermeister Christian Ude 2006 die Medaille „München leuchtet - Den Freunden Münchens“ in Gold (Kulturpreis der bayerischen Landeshauptstadt München) für seine Verdienste als Architekturwissenschaftler. 2009 wurde Winfried Nerdinger mit der Leo-von-Klenze-Medaille, die seit 1996 für herausragende Leistungen in der Architektur, im Wohnungs- und Städtebau und im Ingenieurbau verliehen wird, ausgezeichnet.[3] Im April 2011 erhielt Winfried Nerdinger den Bayerischen Architekturpreis und den Bayerischen Staatspreis für Architektur 2011. Die Bayerische Architektenkammer und die Bayerische Staatsregierung würdigen Nerdingers besonderes Engagement als Architekturhistoriker und Direktor des Architekturmuseums der Technischen Universität München sowie seine Verdienste um die Architektur und Baukultur in Bayern.

Schriftenverzeichnis

Buchpublikationen

Autor

  • Rudolf Belling und die Kunstströmungen in Berlin 1918-1925, mit einem Katalog der plastischen Werke, (Jahresgabe des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft 1980), Berlin 1981
  • Die Architekturzeichnung - Vom barocken Idealplan zur Axonometrie, in Zusammenarbeit mit Florian Zimmermann, München 1985, 2. Auflage: 1987; spanische Ausgabe: Dibujos de Arquitectura – Del diseño ideal barroco a la axonometria, Madrid 1987
  • Theodor Fischer - Architekt und Städtebauer 1862-1938, mit Beiträgen von Herman van Bergeijk u.a, Berlin 1988, italienische Ausgabe: Theodor Fischer 1862-1938 - Architetto e urbanista, Milano 1989
  • The Walter Gropius Archive, 3 Bände, New York 1990
  • Der Architekt Walter Gropius / The Architect Walter Gropius, Berlin 1985, 2. erweiterte Auflage: 1996; italienische Ausgabe: Walter Gropius – opera completa, Milano 1987, 2. Auflage: 1993
  • Theodor Fischer - Architekt und Städtebauer 1862-1938, mit Beiträgen von Herman van Bergeijk u.a, Berlin 1988; italienische Ausgabe: Theodor Fischer 1862-1938 - Architetto e urbanista, Milano 1989
  • The Walter Gropius Archive, 3 Bände, New York 1990
  • Architekturschule München 1868-1993, in Zusammenarbeit mit Katharina Blohm, München 1993
  • Architektur und Städtebau der 30er/40er Jahre, in Zusammenarbeit mit Werner Durth, Schriftenreihe des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz Band 46, Bonn 1993
  • Architekturführer Deutschland 20. Jahrhundert, in Zusammenarbeit mit Cornelius Tafel, Basel 1996; italienische Ausgabe: Germania – Guida all’ architettura del Novecento, Milano 1995; englische Ausgabe: Germany 20th Century – Architectural Guide, Basel 1996
  • Architektur, Macht, Erinnerung. Stellungnahmen 1984-2004, hrsg. von Christoph Hölz und Regina Prinz, München 2004

Herausgeber

Auswahl

  • Friedrich von Thiersch. Ein Münchner Architekt des Späthistorismus 1852-1921, München 1977
  • Gottfried von Neureuther - Architekt der Neorenaissance in Bayern 1811-1887, München 1978
  • Klassizismus in Bayern, Schwaben und Franken. Architekturzeichnungen 1775-1820, München 1980
  • Vom Klassizismus zum Impressionismus. Eine Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts in Einzelinterpretationen, München 1980
  • Eugen Nerdinger, Schrift. Bild. Zeichen, Augsburg 1980
  • Richard Riemerschmid - Vom Jugendstil zum Werkbund - Werke und Dokumente, München 1982
  • Carl von Fischer 1782-1820, München 1982
  • Süddeutsche Bautradition im 20. Jahrhundert. Die Architekten der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, München 1984
  • Revolutionsarchitektur. Ein Aspekt europäischer Architektur um 1800, in Zusammenarbeit mit Klaus Jan Philipp und Hans Peter Schwarz, München 1989
  • Perspektiven der Kunst. Von der Karolingerzeit zur Gegenwart, München 1990, 2. erweiterte Auflage: 1994, 3. Auflage: 1997
  • Friedrich von Gärtner - Ein Architektenleben 1791-1847, München 1992
  • Bauen im Nationalsozialismus. Bayern 1933-1945, München 1993
  • Bauhaus-Moderne im Nationalsozialismus. Zwischen Anbiederung und Verfolgung, in Zusammenarbeit mit dem Bauhaus-Archiv Berlin, München 1993 japanische Ausgabe: Tokio 1998
  • Tel Aviv - Neues Bauen 1930-1939, in Zusammenarbeit mit dem Institut für Auslandsbeziehungen, Tübingen 1993, englische Ausgabe: Tel Aviv - Modern Architecture 1930-1939, Tübingen 1994
  • Architekturführer München / Architectural Guide to Munich, in Zusammenarbeit mit dem Architekturmuseum der TU München, Berlin 1994; 2. erweiterte und überarbeitete Auflage: 2002; 3. erweiterte und überarbeitete Auflage: 2007
  • Wilhelm Kreis - Architekt zwischen Kaiserreich und Demokratie 1873-1955, in Zusammenarbeit mit Ekkehard Mai, München 1995
  • Vom Glaspalast zum Maximilianeum - Architektur in Bayern zur Zeit Maximilians II. 1848-1864, München 1997
  • Alvar Aalto - Toward a Human Modernism, München 1999
  • Deutschland – Architektur im 20. Jahrhundert, in Zusammenarbeit mit Romana Schneider und Wilfried Wang, München 2000
  • Leo von Klenze - Architekt zwischen Kunst und Hof 1784-1864, München 2000, 2. Auflage: 2001
  • Bruno Taut 1880-1938, in Zusammenarbeit mit Manfred Speidel, Kristiana Hartmann und Matthias Schirren, München/Stuttgart 2001, italienische Ausgabe: Bruno Taut 1880-1938, Milano 2001
  • Exemplarisch – Konstruktion und Raum in der Architektur des 20. Jahrhunderts. Beispiele aus der Sammlung des Architekturmuseums der Technischen Universität München, München 2002
  • Pinakothek der Moderne, Das Handbuch, in Zusammenarbeit mit Reinhold Baumstark, Carla Schulz-Hoffmann, Michael Semff, Florian Hufnagl, Köln 2002
  • Pinakothek der Moderne, Kunst, Graphik, Architektur, Design, in Zusammenarbeit mit Reinhold Baumstark, Carla Schulz-Hoffmann, Michael Semff, Florian Hufnagl, Köln 2002
  • Dinner for Architects: Serviettenskizzen für das Architekturmuseum, München 2003, englische Ausgabe: Dinner for Architects - A Collection of Napkin Sketches, foreword by Philip K. Howard, New York/London 2003
  • Gottfried Semper 1803-1879 - Architektur und Wissenschaft, mit Werner Oechslin, München/Zürich 2003, ISBN 3-7913-2885-9
  • SchauSpielRaum - Theaterarchitektur, herausgegeben vom Architekturmuseum der TU München in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Raumkunst und Lichtgestaltung der TU München, München 2003, ISBN 3-0001-2216-8
  • Otto Steidle - Land, Stadt, Haus, München 2003
  • Die Stadt des Monsieur Hulot – Jacques Tatis Blick auf die moderne Architektur, München 2004, ISBN 3-9809263-1-1
  • Von innen und außen bewegt – Diener und Diener, München 2004
  • Kazunari Sakamoto. Häuser – Poetik im Alltäglichen, München 2004, ISBN 3-7643-7197-8
  • Architektur der Wunderkinder. Aufbruch und Verdrängung in Bayern 1945-1960. Salzburg München 2005, ISBN 3-7025-0505-9
  • Frei Otto – Das Gesamtwerk. Leicht bauen – natürlich gestalten. Basel München 2005, ISBN 3-7643-7233-8, englische Ausgabe, ISBN 3-7643-7231-1
  • Ideale Stadt – Reale Projekte. Architekten von Gerkan, Marg und Partner in China. München 2005, ISBN 3-7757-1667-X
  • Heinz Tesar Architektur. München Mailand 2005, ISBN 8-8370-3912-3
  • Ort und Erinnerung - Nationalsozialismus in München. München Salzburg 2005, ISBN 3-7025-0528-8
  • zusammen mit Norbert Knopp: Festschrift für J. A. Schmidt genannt Eisenwerth zum 90. Geburtstag, W. Nerdinger, München 2005
  • Architektur+Sport. Vom antiken Stadion zur modernen Arena. München 2006, ISBN 3-938832-09-6
  • Architektur wie sie im Buche steht. Fiktive Bauten und Städte in der Literatur. Salzburg München 2006, ISBN 978-3-7025-0550-9
  • 100 Jahre Deutscher Werkbund. München 2007, ISBN 978-3-7913-3867-5
  • Baumschlager – Eberle 2002–2007. Architektur, Menschen und Ressourcen | Architecture, People and Resources. Wien, ISBN 978-3-211-71468-3
  • Architektur ausstellen. Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne 2002-2007. München 2007, ISBN 978-3-9809263-4-8
  • In Sand gezeichnet – Entwürfe von Alvar Aalto. Aila Kolehmainen, Esa Laaksonen, Winfried Nerdinger. München 2008, ISBN 978-3-938832-32-5
  • Sep Ruf 1908-1982 - Moderne mit Tradition. München Berlin London New York 2008, ISBN 978-3-7913-4143-9
  • Munio Weinraub | Amos Gitai – Architektur und Film in Israel. München 2008, ISBN 978-3-938832-43-1
  • Multiple City – Stadtkonzepte 1908 | 2008. Winfried Nerdinger, Sophie Wolfrum. Berlin 2008, ISBN 978-3-86859-001-2
  • Klaus Kinold – Der Architekt photographiert Architektur. München 2009, ISBN 978-3-938832-50-9
  • Jabornegg & Pálffy – Bauen im Bestand. Sulgen 2009, ISBN 978-3-7212-0720-0
  • Die Kunst der Holzkonstruktion – Chinesische Architekturmodelle. Berlin 2009, ISBN 978-3-86859-049-4
  • Zlín – Modellstadt der Moderne. Berlin 2009, ISBN 978-3-86859-051-7
  • Wendepunkt(e) im Bauen – Von der seriellen zur digitalen Architektur. München 2010, ISBN 978-3-920034-39-3
  • Von Kapstadt nach Brasília – Neue Stadien der Architekten von Gerkan, Marg und Partner. München 2010, ISBN 978-3-7913-4439-3
  • Geschichte der Rekonstruktion – Konstruktion der Geschichte. München 2010, ISBN 978-3-7913-5092-9
  • Material Time – Wandel Hoefer Lorch & Hirsch. Köln 2010, ISBN 978-3-86560-934-2
  • Fotografie für Architekten – Die Fotosammlung des Architekturmuseums der TU München. Köln 2011, ISBN 978-3-86560-989-2
  • Walter Benjamin: Eine Reflexion in Bildern. Köln 2011, ISBN 978-3-86335-003-1
  • Die Weisheit baut sich ein Haus – Architektur und Geschichte von Bibliotheken. München 2011, ISBN 978-3-7913-5167-4

Weblinks

Einzelnachweise

  1. www.alvar-aalto.de
  2. http://www.stmwfk.bayern.de/downloads/aviso/2008_1_aviso_rekonstruktion.pdf
  3. Pressemitteilung des Bayrischen Staatsministerium des Inneren

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nerdinger — ist der Familienname folgender Personen: Eugen Nerdinger (1910–1991), deutscher Schrift und Buchgestalter, Gebrauchsgrafiker, Winfried Nerdinger (* 1944), deutscher Architekturhistoriker, Friedemann W. Nerdinger (* 1950), deutscher Psychologe …   Deutsch Wikipedia

  • Eugen Nerdinger — (* 26. Januar 1910 in Augsburg; † 8. August 1991 in Augsburg), war Schrift und Buchgestalter, Gebrauchsgrafiker und Leiter der Augsburger Werkkunstschule. Als Sozialdemokrat gehörte er während der Zeit des Nationalsozialismus zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Architektur (Deutschland) — Deutschland hat eine reiche und vielfältige Architekturgeschichte und zeitgenössische Architektur. Der Artikel gibt einen Überblick über Geschichte und Gegenwart der Architektur in Deutschland, festgemacht an Bauwerken, die das Bild der… …   Deutsch Wikipedia

  • Architektur in Deutschland — Deutschland hat eine reiche und vielfältige Architekturgeschichte, deren Traditionslinien bis in die zeitgenössische Architektur reichen. Der Artikel gibt einen Überblick über Geschichte und Gegenwart der Architektur in Deutschland, festgemacht… …   Deutsch Wikipedia

  • Stilrichtungen der Architektur in Deutschland — Deutschland hat eine reiche und vielfältige Architekturgeschichte und zeitgenössische Architektur. Der Artikel gibt einen Überblick über Geschichte und Gegenwart der Architektur in Deutschland, festgemacht an Bauwerken, die das Bild der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried Semper — kurz vor seinem Tod Gottfried Semper, Lithograph …   Deutsch Wikipedia

  • Architekturschule München — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt Fakultät für Architektur, Technische Universität München Gründung 1868 Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Fakultät für Architektur TUM — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt Fakultät für Architektur, Technische Universität München Gründung 1868 Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ne — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Heimatschutzarchitektur — Freudenstädter Marktplatz von 1950 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”