Beiyang-Armee

Beiyang-Armee
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Als Nördliche Militaristen oder Peking-Clique wird in der chinesischen Geschichtsschreibung die Gesamtheit der aus der nordchinesischen Peking-Armee hervorgegangenen Generale (Kriegsherrn) bezeichnet.

Seit 1917 kämpften sie gegeneinander um die Macht in Peking (Chili-Anhui-/Zhiwan-Krieg 1920, Erster Chili-Fengtian-/Zhifeng-Krieg 1922, Zweiter Chili-Fengtian-/Zhifeng-Krieg 1924, Fengtian-Kuominchun-Krieg 1926), die Gesamtheit dieser Auseinandersetzungen, Allianzwechsel und Umstürze wird auch als Generalskriege bezeichnet. 1928 aber wurden die nördlichen Generäle von den aus dem Süden vorrückenden Kuomintang unterworfen und 1931 von den Japanern vernichtet. Bis 1928 wurden sie international als offizielle Repräsentanten Chinas anerkannt, obwohl sie niemals das gesamte Land beherrscht hatten.

Inhaltsverzeichnis

Die Peking-Clique

Nach den chinesischen Niederlagen von 1885 und 1895 war von dem prowestlichen Kanzler Li Hongzhang in Nordchina neben dem regulären Heer und einem Söldnerheer eine dritte Armee, die sogenannten Lehrtruppen, aufgestellt worden (zeitgleich auch die Peking-Flotte, 1895 verloren). Sie waren als einzige mit modernen Waffen ausgerüstet und von westlichen Offizieren ausgebildet. Mit ihrer Hilfe schlug die Regierung den Boxeraufstand nieder, was den Aufstieg des damaligen Befehlshabers Yuan Shikai förderte (Armeechef bis 1909). Beim Aufstand von 1911 erneut zum Armeechef und Premier berufen, hielt er den Norden (zumindest die Provinzen Fengtian, Chili, Jehol, Honan und Kansu) so lange gegen die republikanischen Aufständischen des Südens, bis sowohl Kaiser Pu Yi im Norden als auch Interimspräsident Sun Yatsen (Kuomintang) im Süden zu seinen Gunsten zurücktraten.

Yuan Shikai wurde Präsident der Republik China. Statt von der neuen Hauptstadt Nanjing im Süden regierte er weiterhin von Peking aus. Seine Macht basierte auf der Peking-Armee, bröckelte aber, als er 1915-16 eine Restauration der Monarchie unter einem eigenen Kaisertum versuchte, dem sich seine Peking-Generäle versagten (alle außer Zhang Xun). Die Südprovinzen Guangdong (Kuomintang in Kanton) und Guangxi (später mit den Kuomintang verbündet) fielen ab.

Shikais Nachfolger als Präsident wurde der aus Peking bzw. der die ehemalige Hauptstadt umgebenden Provinz Chili (Zhili, Dscheli, heute in Hebei umbenannt) stammende, aber die Provinz Hubei kontrollierende General Li Yuanhong (1916-1917). Er wurde 1917 vom aus der Provinz Jiangsu (Nanjing) stammenden monarchistischen General Zhang Xun kurzzeitig verdrängt. Neuer Präsident wurde 1917-18 der Chili-General Feng Guozhang (gest. 1919), Premierminister (seit 1916) der aus der Provinz Anhui (Anhui, Anfu) stammende Marschall Duan Qirui (gest. 1936). Nachfolger als Armeechef wurde Marschall Xu Shichang, 1918-22 auch als Präsident.

  • 1918-1920 besetzte die Peking-Armee auch die 1911/12 abgefallene Äußere Mongolei.

Die Chili-Clique

Nachfolger als Führer der Chili-Fraktion und Provinzgouverneur war nach Feng Guozhangs Tod 1919 Cao Kun geworden, der mit Hilfe der Fengtian-Clique im Chili-Anhwei-Krieg Premier Duan 1920 zum Rücktritt zwang. Nach dem Bruch mit den Fengtian-Militaristen (1922) und einer zweiten Herrschaft Li Yuanhongs (1922-23) wurde er selbst Präsident in Peking (1923-24). Außenpolitisch erhielt Cao Kun Unterstützung, Geld und Waffen von Großbritannien und Frankreich. Wichtigste Chili-Generäle wurden fortan Wu Peifu in Südchina (Provinz Hubei) und Sun Chuanfang in Ostchina (von Jiangxi bis Nanjing), die beide nach 1924 eigene Wege gingen und 1926 von den aus Südchina (Guandong mit Kanton) vorrückenden Kuomintang geschlagen wurden.

  • Maximalausdehnung zwischen 1920 und 1924 über die Provinzen Chili, Hubei, Jiangxi, Anhui, Jiangsu, Henan, Hunan, Shenxi, Shandong, Chahar, Jehol, Suiyuan, Fujian und Zhejiang

Die Anhui-Clique

Die seit 1916 mit Hilfe Japans dominierenden, 1920 aber geschlagenen Anhui-Militäristen hatten sich zwar schon 1921 mit den Kuomintang und den Fengtian-Militaristen der Mandschurei verbündet, waren aber 1922 erneut geschlagen worden. 1924 schloss Ex-Premier Duan Qirui stattdessen einen Bund mit dem abtrünnigen Chili-General Feng Yuxiang gegen Wu Peifu und wurde so 1924-26 selbst Präsident, vertrieb aber mit Hilfe der Fengtian-Clique schon 1925 Feng wieder aus Peking. Faktisch jedoch war er von seinen Fengtian-Verbündeten abhängig, bis diese wieder die Seiten wechselten. Nach seiner endgültigen Niederlage gegen die 1926 verbündeten Chili- und Fengtian-Militaristen zog sich Duan zurück. Die Anhui-Militaristen verloren mit Anhuis Nachbarprovinz Zhejiang ihre letzte Provinz an Sun Chuanfang und spielten fortan keine Rolle mehr.

  • Maximalausdehnung zwischen 1916/17 und 1920 über die Provinzen Anhui, Chili, Zhejiang, Fujian, Shandong, Chahar, Jehol, Suiyuan und Shaanxi

Die Fengtian-Clique

Die Militaristen in der mandschurischen Provinz Fengtian (heute Liaoning) wurden nach der mandschurischen Hauptstadt Mukden (heute Shenyang) auch Mukden-Clique genannt. Stets beherrschten sie aber auch die Nachbarprovinzen Heilongjiang und Jilin (einschließlich des heutigen Nordostens der Inneren Mongolei).

Im ersten Chili-Fengtian-Krieg hatte Wu Peifu zwar 1922 diese Armeeteile und Regionalmilizen des Marschalls Zhang Zuolin (gest. 1928) besiegt, der wiederum mit General Zhang Xun (gest. 1923) verschwägert gewesen war. In einem zweiten Chili-Fengtian-Krieg erlitt Wu Peifu 1924 jedoch eine Niederlage, weil zwei andere Chili-Generäle (Zhang Zongchang und Feng Yuxiang) zu Zhang Zuolin überliefen.

Während des Krieges gegen die Anhui und Kuominchun 1926 aber kam es innerhalb der Fengtian-Clique zu Kämpfen, Zhang Zuolin konnte sich nur mit japanischer Hilfe behaupten und schloss ein Bündnis mit den restlichen Chili-Militaristen, was ihm 1927 schließlich die Präsidentschaft in Peking einbrachte.

  • Maximalausdehnung bis 1920 sowie zwischen 1924/26 und 1927/28 über die Provinzen Fengtian, Heilongjiang, Jilin, Jehol, Chahar, Suiyuan, Chili und Shandong

Die Kuominchun-Clique

Eigentlich hatten Wu Peifu, Sun Chuanfang und Zhang Zuolin 1926 das Bündnis primär gegen die Kuominchun-Nationalarmee des Chili-abtrünnigen Marschalls Feng Yuxiang geschlossen. Feng, der übrigens 1914 das Christentum angenommen haben sollte (wie einst die Taiping) und einen Christlichen Sozialismus anstrebte, hatte sich 1925 zunächst in die Provinz Gansu zurückgezogen, wurde aber immer mächtiger und vereinte bald 45.000 Mann, die bis 1926 von Sowjets ausgebildet wurden. Die beiden Bündnispartner Zhang Zuolins wurden geschlagen, und Zhang Zuolin, der neue starke Mann in Nordchina, wurde 1928 kurz vor seiner geplanten Kaiserkrönung bei einem Attentat getötet, für das sowohl die Kuomintang als auch die Japaner verantwortlich gemacht werden. Feng Yuxiang schloss ein Bündnis mit dem Kuomintang-Nationalisten des Sun-Yatsen-Nachfolgers Chiang Kai-shek und (Zhang Zuolins Sohn) Marschall Zhang Xueliang sowie General Yan Xishan aus der Provinz Shanxi. Gemeinsam vertrieben sie den zu den Japanern übergelaufenen Fengtian-General Zhang Zongchang aus Shandong. Nach einem vergeblichen Putsch Fengs (mit Yan Xishan und Chiang Kai-sheks Vize Wang Ching-wei) gegen Chiang 1930 anerkannten alle drei Verbündeten die Führung des neuen Generalissimus, der sich fortan auf die Vernichtung der Kommunisten konzentrierte.

  • Maximalausdehnung zwischen 1924/26 und 1928/30 über die Provinzen Gansu, Shaanxi, Chahar, Suiyuan (Innere Mongolei), Henan und Ningxia

Die Macht lag seitdem in den Händen der südlichen Whampoa-Clique, jenes seit 1924 in der Militärakademie Whampoa (Huangpu, bei Kanton) ausgebildeteten neuen Offizierskorps der nationalistischen Kuomintang-Armee. Doch schon 1931 besetzte die japanische Armee nach dem Mukden-Zwischenfall und der Mandschurischen Krise Nordostchina (Marschall Zhang Xueliang leistete auf Chiang Kai-sheks Anweisung keinen Widerstand) und errichten dort 1932 den Marionettenstaat Mandschukuo unter Pu Yi (1935 einen weiteren Staat namens Mengjiang in der Inneren Mongolei). Viele ehemalige Offiziere Zhang Zuolins liefen zu den Japanern und Mandschuren über, nur einige wenige Generale seines Sohnes und Nachfolgers kämpften kurzzeitig als Armeepartisanen gegen die Japaner (Ma Zhanshan, Ting Chao, Wang Delin, Li Hai-Ching). Zusammen mit den Resten der letzteren und den Kommunisten formte Feng Yuxiang 1933 in der Inneren Mongolei die "Alliierte Antijapanische Armee", konnte sich ab 1935 jedoch innerhalb derselben nicht mehr gegen die Kommunisten durchsetzen. Als die Japaner 1935 auch in Peking und der Provinz Shandong einen Seperatstaat (Ost-Hebei) errichten wollten, zwangen Zhang Xueliang und Yan Xishan 1936 stattdessen Chiang Kai-shek zu einem Bündnis mit den Kommunisten der Sowjetrepublik von Yan'an (Provinz Shaanxi), siehe Zwischenfall von Xi'an. Bald aber schon kam es Japanisch-Chinesischen Krieg und zum Chinesischen Bürgerkrieg zwischen Kuomintang und Kommunisten.

Quellen

  • Kleine Enzyklopädie Weltgeschichte Band 2, S. 233. Leipzig 1979
  • Pu Yi - Ich war Kaiser von China. München 1987
  • The Times - Atlas Zweiter Weltkrieg, S. 32f. Augsburg 1999

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beiyang — (chinesisch 北洋 Běiyáng) ist der qingzeitliche Name für die chinesischen Küstenprovinzen Liaoning, Hebei und Shandong. Die Universität Beiyang daxue (北洋大学; engl. Imperial Tientsin University / Peiyang University) in Tianjin die heutige… …   Deutsch Wikipedia

  • Beiyang-Regierung — Flagge der Republik China von 1912–1928 Unter dem Titel Beiyang Regierung (chinesisch 北洋政府 běiyáng zhèngfǔ) wird eine Reihe von zivilen und militärischen Regierungen der Republik China von 1912–1928 verstanden. Sie regierten das Land… …   Deutsch Wikipedia

  • Beiyang — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Beiyang peut désigner : L Armée de Beiyang, armée modernisée dont la Chine se dota peu avant la chute de la dynastie Qing ; La Flotte de Beiyang …   Wikipédia en Français

  • Armée de l'océan du nord — Armée de Beiyang L Armée de Beiyang (chinois traditionnel : 北洋軍; pinyin: Běiyáng jūn, ce qui signifie « armée de l océan du nord »), était une puissante armée chinoise de type occidental créée par le gouvernement de la dynastie des …   Wikipédia en Français

  • Armée du nord-ouest — Armée de Beiyang L Armée de Beiyang (chinois traditionnel : 北洋軍; pinyin: Běiyáng jūn, ce qui signifie « armée de l océan du nord »), était une puissante armée chinoise de type occidental créée par le gouvernement de la dynastie des …   Wikipédia en Français

  • Armee chinoise — Armée chinoise Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Le terme d Armée chinoise peut désigner plusieurs forces armées différentes selon les époques. Empire L Armée de l Étendard Vert L Armée… …   Wikipédia en Français

  • Armée Chinoise — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Le terme d Armée chinoise peut désigner plusieurs forces armées différentes selon les époques. Empire L Armée de l Étendard Vert L Armée Toujours… …   Wikipédia en Français

  • Armée de Beiyang — L Armée de Beiyang (chinois traditionnel : 北洋軍; pinyin: Běiyáng jūn, ce qui signifie « armée de l océan du nord »), était une puissante armée chinoise de type occidental créée par le gouvernement de la dynastie des Qing à la fin du …   Wikipédia en Français

  • Armée chinoise — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Le terme d Armée chinoise peut désigner plusieurs forces armées différentes selon les époques. Empire L Armée de l Étendard Vert L Armée Toujours… …   Wikipédia en Français

  • Gouvernement de Beiyang — Drapeau à cinq couleurs utilisé par le gouvernement de Beiyang ; le rouge représente les Hans, le jaune les Mandchous, le bleu les Mongols, le blanc les Hui et le noir les Tibétains …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”