- Guangxi
-
广西壮族自治区
Guǎngxī Zhuàngzú ZìzhìqūAbkürzung: 桂 (Pinyin: Guì) Hauptstadt Nanning Fläche
- Gesamt
- Anteil an der
VR ChinaRang 9 von 33
236 700 km²
2,47 %
Bevölkerung - Gesamt 2010
- DichteRang 11 von 33 48.560.000 Einwohner
190 Einwohner/km²Verwaltungstyp Autonomes Gebiet Gouverneur Ma Biao ISO 3166-2-Code CN-45 Bezirksebene 14 Städte Kreisebene 56 Kreise, 34 Stadtbezirke, 12 Autonome Kreise, 7 Städte Gemeindeebene 702 Großgemeinden, 366 Gemeinden, 108 Straßenviertel, 58 Nationalitäten-Gemeinden Guǎngxī (chinesisch 廣西 / 广西) ist seit 1958 ein Autonomes Gebiet im Süden der Volksrepublik China. Der vollständige chinesische Name ist Guǎngxī Zhuàngzú Zìzhìqū 廣西壯族自治區 / 广西壮族自治区 ‚Autonomes Gebiet Guangxi der Zhuang-Nationalität‘.
Hauptstadt des Autonomen Gebietes ist Nanning. Weitere wichtige Städte in Guangxi sind Guilin, Liuzhou, Wuzhou und Beihai.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Im Südwesten grenzt Guangxi auf einer Länge von 1.020 km an Vietnam, im Westen, Norden und Osten an die Provinzen Yunnan, Guizhou, Hunan und an Guangdong.
Das Klima ist subtropisch, feucht und vom Monsun geprägt.
Geschichte
Bereits im 3. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung beanspruchte die chinesische Qin-Dynastie die Region, die zuvor zum Reich der nichtchinesischen Nan-Yue gehört hatte, und versuchte sie zu unterwerfen. Effektiv gelang das erst nachfolgenden Dynastien, doch vor allem die unterworfenen Minderheiten erhoben sich immer wieder zu verlustreichen Aufständen, im 19. Jahrhundert kam es in Guangxi zum Jintian-Aufstand.
Nach dem Sturz des Kaiserreichs und dem Zusammenbruch der Zentralgewalt regierten regionale Warlords das Land. Die sogenannte Guangxi-Clique unter Lu Jung T'ing schloss früh ein Bündnis mit den Kuomintang der Nachbarprovinz Guangdong. Danach übten in Guangxi Li Zongren und mehrere jüngere Generale die Macht aus, ehe sie sich 1936 der Kuomintang-Nationalregierung unterstellten. Im Zweiten Weltkrieg besetzten Japaner Teile der Provinz. 1945 fiel die Provinz wieder an die Kuomintang, welche sie jedoch 1949 wieder an die Kommunisten verloren, die den Minderheiten schließlich Autonomie gewährten.
Bevölkerung
Guangxi ist ein von zwölf Ethnien bewohntes Gebiet und insbesondere als historisches Siedlungsgebiet des Volkes der Zhuang bekannt. Des Weiteren leben dort auch Han, Yao, Miao, Dong, Mulam, Maonan, Hui, Gin, Yi, Sui und Gelao. Außerdem sind hier in geringerer Anzahl noch Mitglieder von 25 anderen nationalen Minderheiten vertreten. 1958 erhielt Guangxi wegen des hohen Anteils an nationalen Minderheiten den Sonderstatus eines Autonomen Gebietes, siehe auch Autonome Verwaltungseinheiten Chinas.
Wirtschaft
Guangxi ist traditionell von Landwirtschaft (Zuckerrohr) geprägt, daher ist es eine der ärmeren Provinzen der Volksrepublik. Guangxi ist größter Zuckerproduzent in China.
Erst in jüngerer Zeit setzte eine Industrialisierung ein. Dank der vielen Flüsse ist der wichtigste Zweig die Energiewirtschaft (Wasserkraft). An zweiter Stelle folgt die Verhüttung von Leichtmetallen (Aluminium) und Buntmetallen (Kupfer), die als natürliche Ressource vorkommen.
Seit den 1990er Jahren wird verstärkt in Tourismus investiert. Beliebtestes Reiseziel ist die Region Guilin mit dem Li Jiang (Li-Fluss) und der beeindruckenden Karstlandschaft.
Umwelt
Der Süden Chinas wird immer wieder von Überschwemmungen heimgesucht. So waren in jüngster Zeit im Juni 2007 Straßen und Unternehmen sowie Menschenleben von Überschwemmungen betroffen.[1]
Administrative Gliederung
Guangxi ist eingeteilt in 14 bezirksfreie Städte:
- Chongzuo (崇左市),
- Bose (百色市),
- Beihai (北海市),
- Fangchenggang (防城港市),
- Guigang (贵港),
- Guilin (桂林市),
- Hechi (河池市),
- Hezhou (贺州市),
- Laibin (来宾市),
- Liuzhou (柳州市),
- Nanning (南宁市),
- Qinzhou (钦州市),
- Wuzhou (梧州市),
- Yulin (玉林市).
Bildung
Bildergalerie
-
Karstberge am Li-Fluss
-
Elefantenrüsselberg am Li-Fluss
-
Elefantenrüsselberg in Guilin
-
Zhuang-Minderheit
Einzelnachweise
Weblinks
23.805449612222108.984375Koordinaten: 24° N, 109° OProvinzen: Anhui | Fujian | Gansu | Guangdong | Guizhou | Hainan | Hebei | Heilongjiang | Henan | Hubei | Hunan | Jiangsu | Jiangxi | Jilin | Liaoning | Qinghai | Shaanxi | Shandong | Shanxi | Sichuan | Taiwan (beansprucht, nicht kontrolliert) | Yunnan | Zhejiang
Autonome Gebiete: Guangxi | Innere Mongolei | Ningxia | Xinjiang | Tibet
Regierungsunmittelbare Städte: Peking | Chongqing | Shanghai | Tianjin
Wikimedia Foundation.