Wirtschaftsordnung

Wirtschaftsordnung

Die Wirtschaftsordnung umfasst alle Regeln, Normen und Institutionen, die als Rahmenbedingungen wirtschaftliche Entscheidungs- und Handlungsspielräume von Individuen und wirtschaftlichen Einheiten (Haushalt, Unternehmen) strukturieren und abgrenzen.[1]

Klassifikationskriterien von Wirtschaftsordnungen

Grundlegende Kriterien zur Einteilung der Wirtschaftsordnungen sind die Steuerung der Wirtschaftsprozesse, die Frage der Eigentumsrechte, der Ort der Preisbildung, die Formen der betrieblichen Ergebnisrechnung und die Formen der Finanzwirtschaft.

  • Eigentumsverfassung: In sozialistischen Wirtschaftsordnungen sind die Produktionsmittel verstaatlicht, kapitalistische sind gekennzeichnet durch Privateigentum an Produktionsmitteln.
    Dabei sind in der Regel Sozialismus und Zentralverwaltungswirtschaft sowie Marktwirtschaft und Privateigentum miteinander verbunden. [2]
  • Ort der Preisbildung: Wird der Preis durch Angebot und Nachfrage auf dem Markt bestimmt, handelt es sich um eine marktwirtschaftliche Wirtschaftsordnung, setzt hingegen ein zentrales Planungsinstrument den Preis für Produkte fest, handelt es sich um eine Zentralverwaltungswirtschaft.
  • Formen der betrieblichen Ergebnisrechnung: Ein weiteres Kriterium für die Definition einer Wirtschaftsordnung ist die Form der betrieblichen Ergebnisrechnung. In marktwirtschaftlichen Ordnungen findet sich das Gewinnprinzip, d.h. Unternehmen sind bestrebt, Gewinn zu erzielen. In planwirtschaftlichen Ordnungen gibt es das Planerfüllungsprinzip, d.h. die Betriebe sind bestrebt, den ihnen zentral vorgegebenen Plan zu erfüllen.
  • Formen der Finanzwirtschaft: Um die vorherrschende Wirtschaftsordnung einer Volkswirtschaft zu beschreiben, können ferner die Formen der Finanzwirtschaft betrachtet werden. Ein unabhängiges Banken- sowie ein funktionierendes Steuer- und Abgabensystem dienen demnach als Hinweis für eine marktwirtschaftliche Grundordnung.

Träger der Wirtschaftsordnung in einer demokratischen Gesellschaft sind der Staat und die von ihm sanktionierten Selbstverwaltungsorgane der Wirtschaft. Die Wirtschaftsordnung steht meist in engem Zusammenhang mit der Wirtschaftspolitik, Finanz- und Sozialpolitik.

Einzelnachweise

  1. D. Bender; H. Berg; D. Cassel; E.-M. Classen; G.Gabisch; L. Hübl; D. Kath; R. Peffekoven; J. Siebke; H.J. Thieme; M. Willms: Vahlens Kompendium der Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik, 4. Auflage, München, Verlag Vahlen; 1990; ISBN 3-8006-1479-0
  2. Duden Wirtschaft von A bis Z: Grundlagenwissen für Schule und Studium, Beruf und Alltag. 4. Aufl. Mannheim: Bibliographisches Institut 2009. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2009

Literatur

  • Hans Kaminski: OEC. Grundfragen wirtschaftlichen Handelns; Braunschweig: Westermann Verlag, 2005
  • Walter Eucken: Ordnungspolitik., Hrsg. Walter Oswald, 1. Auflage, Walter Eucken Archiv: Reihe Zweite Aufklärung, Münster, LIT 1999, ISBN 3-8258-4056-5
  • Walter Eucken: Grundsätze der Wirtschaftspolitik. Hrsg. E. Eucken, P.K. Hensel, 6. Auflage, J.C.B. Mohr, Tübingen 1990, ISBN 3-16-345548-4
  • K. Paul Hensel: Grundformen der Wirtschaftsordnung. Marktwirtschaft - Zentralverwaltungswirtschaft, 3. Auflage, München (Beck), 1978

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wirtschaftsordnung — Wịrt|schafts|ord|nung 〈f. 20〉 Art, in der die Wirtschaft eines Staates aufgebaut ist * * * Wịrt|schafts|ord|nung, die (Wirtsch.): Art, in der die Wirtschaft eines Landes aufgebaut ist: eine kapitalistische, sozialistische W. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Wirtschaftsordnung — I. Begriff:Uneinheitliche Verwendung des Begriffes W. und Abgrenzung zu ⇡ Wirtschaftssystem in der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur. Im Folgenden wird als W. die Gesamtheit aller jeweils realisierten Teilordnungen bzw. strukturen, die ein… …   Lexikon der Economics

  • Wirtschaftsordnung: Grundzüge von Wirtschaftsordnungen —   Die Wirtschaft scheint wie selbstverständlich zu funktionieren. Wir gehen in einen Supermarkt und finden dort alles, was wir brauchen. Brot, Butter, Äpfel und Bananen liegen einfach in den Regalen. Wir nehmen sie heraus, bezahlen dafür und… …   Universal-Lexikon

  • Wirtschaftsordnung: Systeme zwischen Markt und Plan —   Die Rahmenbedingungen für das wirtschaftliche Handeln werden durch die Wirtschaftsordnung festgelegt. Im Wesentlichen versteht man darunter die gesetzlichen Regelungen der Wirtschaftsverfassung und die realisierte Wirtschaftspolitik einer… …   Universal-Lexikon

  • Wirtschaftsordnung: Planwirtschaft und Marktwirtschaft —   Der Zusammenbruch der kommunistischen Systeme in der Sowjetunion sowie in Mittel und Osteuropa 1989/90 war ein Zusammenbruch sowohl des politischen als auch des Wirtschaftssystems und zwar in einem gegenseitigen Bedingungszusammenhang. Denn… …   Universal-Lexikon

  • Wirtschaftsordnung: Eigentumsordnung —   Eigentumsrechte geben dem Inhaber dieser Rechte die Möglichkeit, Güter zu besitzen, zu nutzen oder diese Güter gegen Entgelt zu verkaufen. In einer Marktwirtschaft befindet sich das Kapital zumeist in Privateigentum. Nahezu jedes Stück Land,… …   Universal-Lexikon

  • Wirtschaftsordnung — Wịrt|schafts|ord|nung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Natürliche Wirtschaftsordnung — Die Artikel Freiwirtschaft und Umlaufgesichertes Geld überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen …   Deutsch Wikipedia

  • Initiative für Natürliche Wirtschaftsordnung — Zweck: Bildung und Aufklärung über Zusammenhänge des Geldsystems und der Bodenordnung. Vorsitz: Dirk Löhr Erich Lange Klaus Willemsen Gründungsdatum: 21. Mai 1978 Mitgliederzahl: ca. 960 Si …   Deutsch Wikipedia

  • Initiative für natürliche Wirtschaftsordnung — Zweck: Bildung und Aufklärung über Zusammenhänge des Geldsystems und der Bodenordnung. Vorsitz: Frank Bohner (1. Vorsitzender) Gründungsdatum: 21. Mai 1978 Mitgliederzahl: ca. 920 Sitz: Rotenburg an der Fulda (Büro und Versand) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”