- Wohnhochhaus Ideal
-
Das Wohnhochhaus der Baugenossenschaft Ideal in der Fritz-Erler-Allee 120 im Berliner Ortsteil Gropiusstadt (Bezirk Neukölln) ist das höchste Wohnhaus im Berliner Stadtgebiet und eines der höchsten deutschen Wohngebäude nach dem Kölner Colonia-Hochhaus (AXA-Hochhaus), dem Kölner Uni-Center, dem Mannheimer Collini-Center, dem Hamburger Mundsburg Tower und dem Leipziger Wintergartenhochhaus. Es wurde von Walter Gropius und seinem Mitarbeiter Alexander Svianovic am The Architects Collaborative (TAC) entworfen. Als Kontaktarchitekt fungierte Walter Bandel. Mit der Ausführungsplanung war Heinz Vierig beauftragt.
Das von Juli 1966 bis Juni 1969 erbaute Haus zählt 31 Stockwerke, beinhaltet 228 Wohnungen unterschiedlicher Grundrisse mit 16.118 m² Wohnfläche, hat eine Höhe von 90,85 Metern, eine Kubatur von 74.119 m³ und eine Gesamtfläche von 23.379 m².[1] Mittels dreier Aufzüge (Baujahr 1968) mit einer Kapazität von jeweils 13 Personen bzw. 975 kg können alle Geschosse bis zur 29. Etage in ca. 45 Sekunden erreicht werden. In der 30. Etage befinden sich zwei Gästewohnungen und ein Gemeinschaftsraum, im obersten Stockwerk lediglich ein kleinerer Lagerraum. Im Erdgeschoss sind einige Ladenlokale eingerichtet. Über den U-Bahnhof Wutzkyallee der Linie U7 ist das Gebäude über den öffentlichen Personennahverkehr zu erreichen.
Laut Angaben des Eigentümers und Bauherren bildet das Gebäude zusammen mit den benachbarten ringförmigen, in Nord-Süd-Richtung gebauten Hochhäusern eine Einheit, deren Formgebung eine bewusste Anspielung an die Architektur der unweit gelegenen Hufeisensiedlung von Bruno Taut darstellt.
Der Turn- und Sportverein Neukölln 1865 veranstaltet alljährlich im Januar, das nächste Mal am 9. Januar 2011 zum elften Mal, in der Fritz-Erler-Allee 120 den „Towerrun“, bei dem die teilnehmenden Sportler die 465 Stufen des Hochhauses vom Erdgeschoss bis in die oberste Etage hinauflaufen. Der Rekord liegt bei 3 Minuten 16 Sekunden.
Weblinks
Commons: Wohnhochhaus Ideal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ Wolfgang Rauch: Chronik der Baugenossenschaft IDEAL. Baugenossenschaft IDEAL, Berlin 2007, S. 175-181.
52.42555555555613.469722222222Koordinaten: 52° 25′ 32″ N, 13° 28′ 11″ OKategorien:- Hohes Gebäude (Berlin)
- Wohngebäude in Berlin
- Berlin-Gropiusstadt
- Erbaut in den 1960er Jahren
Wikimedia Foundation.