- Wolf von Fabeck
-
Wolf von Fabeck (* 9. Mai 1935) ist ein deutscher Solar-Aktivist.
Fabeck ging nach seinem Abitur zur Bundeswehr (1956), studierte Maschinenbau an der Technischen Hochschule Darmstadt. Er war Dozent an der ehemaligen Fachhochschule des Heeres 1 in Darmstadt (für Technische Mechanik und Kreiseltechnik). Er wurde Dekan und Leiter des Fachbereichs Mathematik, Naturwissenschaften, Datenverarbeitung. 1980 veröffentlichte er das Fachbuch Kreiselgeräte. Die verschiedenen Gerätetypen und ihre technischen Anwendungen. Prinzipbedingte Fehler und gerätetechnische Lösungen. Physikalische Grundlagen.
1986 schied er auf eigenen Antrag aus der Bundeswehr aus, weil er sich für den Umweltschutz engagieren wollte.
Im Dezember 1986 war er Mitbegründer des Solarenergie-Förderverein Deutschland e. V. (SFV) mit Sitz in Aachen als Interessenvertretung der privaten Solarstromerzeuger und ist seitdem dessen ehrenamtlicher Geschäftsführer.
Seit 1989 setzte er sich für die kostendeckende Vergütung von Solarstrom ein. Damit wurde er zu einem der Vordenker und Wegbereiter des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) von 2000. Er wirbt für eine rasche Umstellung der Energieversorgung auf 100 % Erneuerbare Energien. Er plädiert für eine drastische Erhöhung der Energiesteuern zur Sanierung der Staatsfinanzen, zur Finanzierung der Sozialversicherung, zur Beseitigung der Arbeitslosigkeit, als Anreiz zum Energiesparen, zur Schonung der Ressourcen und zur Verminderung des CO2-Ausstoßes. Im gleichen Zusammenhang fordert er die Auszahlung eines monatlichen Energiegeldes für jeden Einwohner.
Werke
- Kreiselsysteme. Die verschiedenen Gerätetypen und ihre technische Anwendungen, prinzipbedingte Fehler und gerätetechnische Lösungen, physikalische Grundlagen. Vogel, Würzburg 1980, ISBN 3-8023-0612-0.
Weblinks
Wikimedia Foundation.