- Wolf von Zworowsky
-
Wolf von Zworowsky (* 18. Februar 1924 in Kassel) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (CDU, DP) und Abgeordneter des Hessischen Landtags.
Inhaltsverzeichnis
Ausbildung und Beruf
Nach dem Abitur im Jahr 1942 wurde er in der letzten Phase des Zweiten Weltkriegs Flugzeugführer und Beobachter im fliegerischen Fronteinsatz. Nach der Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft studierte er Pädagogik und bestand die Lehramtsprüfung im Jahr 1949, die Staatsprüfung im Jahr 1953. Danach unterrichtete er als Lehrer an Realschulen und Gymnasien.
Zworowski ist verheiratet und hat drei Kinder.
Politik
CDU und Landtagsmandat
Seine politische Karriere begann 1948, als er der CDU und der Jungen Union beitrat. In der Jugendorganisation der CDU war er bis 1962 in verschiedenen Vorstandsgremien aktiv. Auch in der CDU hatte er verschiedene Vorstandsämter inne. Unter anderem war er Mitglied des Landesvorstandes.
Von 1958 bis zum 23. Februar 1979 war er Mitglied des Hessischen Landtages und übte dort in der 8. Legislaturperiode von 1974 bis 1978 auch das Amt des Landtagsvizepräsidenten aus. Parallel dazu saß er von 1960 bis 1964 als Stadtverordneter im Kasseler Rathaus.
1964 war er Mitglied der 4. Bundesversammlung, 1974 Mitglied der 6. Bundesversammlung.
Deutsche Partei
Von Zworowsky war maßgeblich an der Wiedergründung der Deutschen Partei im Mai 1993 beteiligt und bis 1994 war er auch deren Bundesvorsitzender, bevor er aus Altersgründen vom Parteivorsitz zurücktrat.
Auszeichnungen
1978 wurde Wolf von Zworowsky mit dem Bundesverdienstkreuz I. Klasse geehrt[1].
Einzelnachweise
Weblinks
- Lengemann; Hessenparlament (PDF-Datei; 12,31 MB)
Bundesvorsitzende der 1993 neu gegründeten Deutschen ParteiWolf von Zworowsky (1990–1994) | Johannes Freiherr von Campenhausen (1994–2001) | Heiner Kappel (2001–2005) | Claudia Wiechmann und Ulrich Pätzold (2005–2007) | Alfred Kuhlemann (2007–2009) | Gerd-Uwe Dahlmann (seit 2009)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wolfgang von Zworowsky — Wolf von Zworowsky (* 18. Februar 1924 in Kassel) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (CDU, DP) und Abgeordneter des Hessischen Landtags. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Beruf 2 Politik 2.1 CDU und Landtagsmandat … Deutsch Wikipedia
Zworowsky — Wolf von Zworowsky (* 18. Februar 1924 in Kassel) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (CDU, DP) und Abgeordneter des Hessischen Landtags. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Beruf 2 Politik 2.1 CDU und Landtagsmandat … Deutsch Wikipedia
Liste von Persönlichkeiten der Stadt Kassel — Wappen der Stadt Kassel Diese Liste enthält in Kassel (bis 1926 amtlich Cassel) geborene Persönlichkeiten sowie solche, die in Kassel ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein. Beide Abschnitte sind jeweils chronologisch nach dem… … Deutsch Wikipedia
Johannes Freiherr von Campenhausen — Stammwappen derer von Campenhausen Johannes Freiherr von Campenhausen (* 1935 in Wehrda, Haunetal/Hessen) war seit 1978 Lehrbeauftragter für Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Fulda und führte die Deutsche Partei von 1994 bis Mitte 2001 … Deutsch Wikipedia
Deutsche Partei (1947-1971) — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der nach dem Zweiten Weltkrieg gegründeten Partei Deutsche Partei. Für die von 1866 bis 1918 bestehende gleichnamige Partei in Württemberg siehe Deutsche Partei (Württemberg); für eine Übersicht der deutschen… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Partei - Die Freiheitlichen — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der nach dem Zweiten Weltkrieg gegründeten Partei Deutsche Partei. Für die von 1866 bis 1918 bestehende gleichnamige Partei in Württemberg siehe Deutsche Partei (Württemberg); für eine Übersicht der deutschen… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Partei – Die Freiheitlichen — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der nach dem Zweiten Weltkrieg gegründeten Partei Deutsche Partei. Für die von 1866 bis 1918 bestehende gleichnamige Partei in Württemberg siehe Deutsche Partei (Württemberg); für eine Übersicht der deutschen… … Deutsch Wikipedia
Niedersächsische Landespartei — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der nach dem Zweiten Weltkrieg gegründeten Partei Deutsche Partei. Für die von 1866 bis 1918 bestehende gleichnamige Partei in Württemberg siehe Deutsche Partei (Württemberg); für eine Übersicht der deutschen… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Partei (ab 1993) — Deutsche Partei Parteivorsitzender Gerd Uwe Dahlmann Stellvertretende Vorsitzende Hans Eri … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Zw — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia