- Wolfhart Zimmermann
-
Wolfhart Zimmermann (* 17. Februar 1928 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher theoretischer Physiker.
Zimmermann promovierte 1950 in Freiburg im Breisgau in Topologie („Eine Kohomologietheorie topologischer Räume“). In den 1950er Jahren war er in Göttingen einer der Pioniere der mathematischen Quantenfeldtheorie, der zusammen mit Kurt Symanzik und Harry Lehmann die „LSZ-Theorie“ entwickelte. 1962 bis 1974 war er Professor an der New York University. 1974 bis 1996 war er Direktor am Max-Planck-Institut für Physik in München, wo er „Director Emeritus“ ist. Daneben war er seit 1977 Honorarprofessor an der TU München. Er war zu Gastaufenthalten u.a. am Institute for Advanced Study in Princeton (1957/8 und 1960/1), am Courant Institute of Mathematical Sciences of New York University, an der University of Chicago und am IHES bei Paris.
Neben seiner Arbeit am LSZ-Formalismus ist er auch für die Entwicklung des Bogoljubow-Parasiuk-Renormierungsschemas bekannt (auch BPHZ-Renormierungsschema genannt nach Klaus Hepp und Zimmermann)[1]. Gemeinsam mit Kenneth Wilson war er einer der Pioniere in der Anwendung der Operatorproduktentwicklung in der Quantenfeldtheorie.[2] Mit Reinhard Oehme vom Enrico Fermi Institut in Chicago (mit dem er schon in Göttingen in den 1950er Jahren zusammenarbeitete), arbeitete er über die Reduktion von Kopplungsparametern mit Renormierungsgruppenmethoden[3] und führte Superkonvergenz-Relationen für Propagatoren in Yang-Mills-Theorien ein, die Verbindungen zwischen den Grenzfällen hoher Energie (z.B. asymptotische Freiheit) und niedriger Energie (vermutetes Confinement) herstellen[4].
1992 erhielt er die Max-Planck-Medaille.
Literatur
- Peter Breitenlohner (Hrsg.) „Quantum Field Theory- Proceedings on the Ringberg Workshop, Tegernsee 1998, On the Occasion of Wolfhart Zimmermann´s 70. Birthday“, Lecture Notes in Physics 558, Springer, 1998.
- Zimmermann “Local operator products and renormalization in Quantum Field Theory”, Brandeis Summer Institute in Theoretical Physics Lectures 1970, S.399-589
Quellen
- ↑ Zimmermann: Convergence of Bogoljubows Method of renormalization in momentum space, Communications in mathematical physics, Bd. 15, 1969, 208
- ↑ K. Wilson and W. Zimmermann: Operator product expansions and composite field operators in the general framework of quantum field theory, Commun. Math. Phys. 24 (1972) 87
- ↑ Zimmermann: Reduction in the number of coupling parameters, Communications in Mathematical Physics, Bd. 97, 1985, S.211,
Oehme, Zimmermann: Relations Between Effective Couplings for Asymptotically Free Models, ibid. S.586 - ↑ Oehme, Zimmermann: Quark and Gluon Propagators in Quantum Chromodynamics, Gauge field propagator and the number of fermion fields, Physical Review D, Bd.21, 1980, S.471 und S. 1661
Wikimedia Foundation.