- World Series of Snooker
-
Die World Series of Snooker war eine Serie von Snookerturnieren, die nicht Bestandteil der Main Tour waren. John Higgins, mehrfacher Weltmeister, war Mitorganisator der 2008/09 erstmals ausgetragenen Turnierserie.
Die Turnierserie sollte den Snookersport auch in Ländern populär machen, die nicht von der Main Tour besucht werden. Weltranglistenpunkte gab es jedoch keine.
In der ersten Saison fanden zunächst vier Vor-Turniere, sowie ein Finalturnier statt. Schon im zweiten Jahr gab es jedoch nur noch zwei Turniere, bevor die Serie aufgrund der Bestechungsvorwürfe gegen Mitorganisator John Higgins und der, auf der Main Tour neu eingeführten, Players Tour Championship, die einen ähnlichen Ansatz wie die World Series verfolgt, eingestellt wurde.
Inhaltsverzeichnis
Modus
Vor-Turniere
Es spielten pro Vor-Turnier acht Spieler im K.-o.-System gegeneinander. Dabei spielten jeweils einige bekannte Profispieler gegen Wildcardgewinner, die zum Großteil an Spieler aus dem Austragungsland vergeben wurden.
Finalturnier
Im Finalturnier spielten 16 (anstatt acht Spieler; wie bei den Vor-Turnieren) im K.-o.-System gegeinander. Die Wildcards gingen zum Teil an Profispieler sowie an lokale Spieler oder Spieler, die in den Vorturnieren als Wildcardspieler überraschend gute Leistung gezeigt haben.
Turnierstatistik
2008/09
Zeitraum Austragungsort Sieger Finalist 21./22. Juni 2008 Fort Regent, St. Helier
John Higgins
Mark Selby
12./13. Juli 2008 Tempodrom, Berlin
Graeme Dott
Shaun Murphy
25./26. Oktober 2008 EXPO XXI, Warschau
Ding Junhui
Ken Doherty
22./23. November 2008 Krylja Sowetow, Moskau
John Higgins
Ding Junhui
8. bis 10. Mai 2009 Pavilhão Arena, Portimão
Shaun Murphy
John Higgins
Der Sieger des Finalturniers 2008/09 in Portimão bekam ein Preisgeld von 50.000 Euro.
2009/10
Zeitraum Austragungsort Sieger Finalist 16./17. Mai 2009 INEC, Gleneagle Hotel, Killarney
Shaun Murphy
Jimmy White
17./18. Oktober 2009 Aréna Sparta Podvinný Mlýn, Prag
Jimmy White
Graeme Dott
Weblinks
Wikimedia Foundation.