- Wöhrn
-
Fritz Oskar Karl Wöhrn (* 12. März 1905 in Rixdorf; † unbekannt) war SS-Hauptsturmführer (1942) und Sachbearbeiter im Judenreferat des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA).
Inhaltsverzeichnis
Biografie
Wöhrn, Sohn eines Steindruckers,[1] schlug ab 1926 im Polizeipräsidium Berlin die Laufbahn zum Polizeibeamten ein. Nach der 1929 bestandenen Prüfung für den gehobenen Polizeiverwaltungsdienst erfolgte 1930 seine Versetzung in das Polizeipräsidium Oberhausen, wo er als Polizeiobersekretär tätig war.[2] Im Mai 1933 trat Wöhrn der NSDAP (Mitgliedsnr. 2.863.618) und 1937 der SS (Mitgliedsnr. 280.238) bei.[1] Ab Februar 1935 war er beim Geheimen Staatspolizeiamt in Berlin bei der Abteilung „Juden, Freimaurer, Emigranten“ tätig. Wöhrn, der ab 1938 den Rang eines SS-Obersturmführers inne hatte, war ab November 1940 Sachbearbeiter in der Abteilung IVB4 (Judenreferat) im RSHA. Sein Aufgabengebiet dort umfasste das Gebiet „Mischlingsfragen und Mischehen“ und auch von Anfang 1941 bis Ende 1944 die Bearbeitung von Schutzhaftsachen im Judenreferat.[2] Seine Aufgabe bestand in der Veranlassung der Schutzhaftabteilung im RSHA, Juden in Konzentrationslager einzuweisen, „die wegen eines Verstoßes gegen die „Sonderbestimmungen für Nichtarier“ denunziert worden waren“.[3] Des Weiteren führte er die Dienstaufsicht über die Reichsvereinigung der Juden in Deutschland und das Jüdische Krankenhaus Berlin.[2]
Kurz vor Kriegsende organisierte sich Wöhrn eine Kennkarte auf seinen echten Namen, aber mit falscher Berufsangabe.
Nach Kriegsende
Ab 1948 war Wöhrn als Handelsvertreter für Elektroartikel beschäftigt und lebte in Bad Neuenahr.[4] Er stellte noch 1963 einen Antrag auf Wiederverwendung für den Polizeidienst beim Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen, wodurch sein Aufenthaltsort offenkundig wurde.[2] Nach seiner Verhaftung 1967 wurde Wöhrn vor dem Landgericht Berlin wegen Beihilfe zum Mord angeklagt und nach einer Revision durch den Bundesgerichtshof am 6. April 1971 zu zwölf Jahren Haft verurteilt.[5] Wöhrn wurde insbesondere beschuldigt an der „Einweisung jüdischer Mischehenpartner in Konzentrationslager“ mitgewirkt zu haben. Zudem war er mit Eichmanns Stellvertreter Rolf Günther an der „Gemeindeaktion“ in Berlin beteiligt, während der am 20. Oktober 1942 500 Mitglieder der jüdischen Gemeinde für eine Deportation ausgewählt wurden. Des Weiteren war er im März 1943 an der Selektion von 300 Mitarbeitern des Jüdischen Krankenhauses Berlin beteiligt. Zudem war er beschuldigt, auch die Deportation von Juden aus sogenannten neutralen Staaten betrieben zu haben, da Juden, deren Pässe aus neutralen Staaten auf dem Postwege abgefangen wurden, durch sein Handeln in das KZ Auschwitz deportiert wurden. Wöhrn, so das Gericht, habe sich vom „Judenhass“ seiner Vorgesetzten im RSHA leiten lassen und sei „einer der radikalsten und bekanntesten Funktionäre des Judenreferats“ gewesen.[6] Über den weiteren Lebensweg Wöhrns ist nichts bekannt.
Literatur
- Kerstin Freudiger: Die juristische Aufarbeitung von NS-Verbrechen. Mohr Siebeck, Tübingen 2002. ISBN 3-1614-7687-5.
- Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich: Wer war was vor und nach 1945. Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-596-16048-8.
Einzelnachweise
- ↑ a b Vgl. Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich, Frankfurt am Main 2007, S. 683f.
- ↑ a b c d Kerstin Freudiger: Die juristische Aufarbeitung von NS-Verbrechen, Tübingen 2002, S. 210ff.
- ↑ Zitiert nach: Der Spiegel: „Mord und Met – Prozesse / Reichssicherheitshauptamt“, Ausgabe 37 vom 09. September 1968, Seite 94.
- ↑ Der Spiegel: „Mord und Met – Prozesse / Reichssicherheitshauptamt“, Ausgabe 37 vom 09. September 1968, Seite 94.
- ↑ Justiz und NS-Verbrechen
- ↑ Landgericht Berlin 13.10.1969, KS 1/69 (ZStL: VI 415 AR 1310/63, Sammelakte Nr. 341), zitiert bei: Kerstin Freudiger: Die juristische Aufarbeitung von NS-Verbrechen, Tübingen 2002, S. 214.
Personendaten NAME Wöhrn, Fritz KURZBESCHREIBUNG SS-Hauptsturmführer und Sachbearbeiter im Judenreferat des RSHA GEBURTSDATUM 12. März 1905 GEBURTSORT Rixdorf
Wikimedia Foundation.