- Würmlach
-
Würmlach (slowenisch: Bumlje) ist eine der vier Katastralgemeinden der österreichischen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen in Kärnten. Die gleichnamige Ortschaft, die auf einer Höhe von 697 m liegt, hatte im Jahr 2001 343 Einwohner.
In Würmlach zweigt die Adria-Wien Pipeline von der Transalpinen Ölleitung (TAL) an der italienisch-österreichischen Grenze ab.
In Würmlach gibt es zwei Agrargemeinschaften: Die Agrargemeinschaft Würmlach mit einer Fläche von 181,70 ha und die Agrargemeinschaft Würmlacher Untere Ochsen- und Obere Kuhalpe mit einer Fläche von 347,28 ha.
Denkmalgeschützte Objekte in Würmlach
- Pfarrkirche
- Pfarrhof
- Schloss Weildegg
- Burgruine Weidenburg
siehe auch Liste der denkmalgeschützten Objekte in Kötschach-Mauthen
Siehe auch
Weblinks
Aigen | Buchach | Dobra | Dolling (Dolniče) | Gailberg | Gentschach | Gratzhof | Höfling | Kosta | Kötschach (Koče) | Kreuth (Rut(e)) | Kreuzberg | Krieghof | Kronhof | Laas (Laz) | Lanz | Mahlbach | Mandorf | Mauthen (Muta) | Nischlwitz | Passau | Plöcken | Plon | Podlanig | Sankt Jakob im Lesachtal | Sittmoos | Strajach (Srejah) | Weidenburg | Wetzmann | Würda | Würmlach (Bumlje)
Wikimedia Foundation.