- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Kötschach-Mauthen
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Kötschach-Mauthen enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Kötschach-Mauthen.[1]
Inhaltsverzeichnis
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Pfarrhof
ObjektID: 20445
Status: § 2aKötschach 27
Standort
KG: Kötschach
GstNr.: .66ObjektID: 20445
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Pfarrhof Kienze-Kapelle Maria Hilf
ObjektID: 20453
Status: Bescheidbei Kreuth 3
Standort
KG: Kötschach
GstNr.: .202/9ObjektID: 20453
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kienze-Kapelle Maria HilfWehranlage/Burgruine Pittersberg in Kötschach- Mauthen
ObjektID: 20456
Status: BescheidLaas
Standort
KG: Kötschach
GstNr.: 1398/1Siehe Artikel ObjektID: 20456
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Wehranlage/Burgruine Pittersberg in Kötschach- MauthenKath. Filialkirche hl. Andreas
ObjektID: 20454
Status: § 2aLaas
Standort
KG: Kötschach
GstNr.: .158Siehe Artikel ObjektID: 20454
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche hl. Andreas Schloss
ObjektID: 20457
Status: BescheidMandorf 1
Standort
KG: Kötschach
GstNr.: 862ObjektID: 20457
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Schloss Höhensiedlung und Ruine Pittersberg
ObjektID: ArD-2-025
Status: BescheidPittersberg
Standort
KG: Kötschach
GstNr.: 1398/1ObjektID: ArD-2-025
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Höhensiedlung und Ruine Pittersberg Persönlichkeitsdenkmal Franz Freiherr von Schmidt Zabierow
ObjektID: 20449
Status: § 2aKötschach, Plöckenpaßstraße
Standort
KG: Kötschach
GstNr.: 123/2ObjektID: 20449
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Persönlichkeitsdenkmal Franz Freiherr von Schmidt Zabierow Kath. Filialkirche hl. Johannes Nepomuk im (Einsiedler)Wald
ObjektID: 20446
Status: § 2aEinsiedler Wald
Standort
KG: Kötschach
GstNr.: .18ObjektID: 20446
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche hl. Johannes Nepomuk im (Einsiedler)Wald
Evangelische Friedenskirche
ObjektID: 20447
Status: § 2aKötschach
Standort
KG: Kötschach
GstNr.: 485/3Die Evangelische Friedenskirche wurde 1963 erbaut und geweiht. Nach ursprünglichen Entwurf von Roland Rainer war ein einfacher Saalbau vorgesehen. Nach einer Planänderung wurde die Kirche mit asymmetrischem Zeltdach gebaut. [2] ObjektID: 20447
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Evangelische Friedenskirche
Evangelische Kirche Kötschach-Mauthen
Friedhofskapelle Sieben Schmerzen Mariae
ObjektID: 20448
Status: § 2aKötschach
Standort
KG: Kötschach
GstNr.: .218Die Friedhofskapelle „Sieben Schmerzen Marie“ ist ein kleiner neugotischer Bau, der 1987 von der Architektin Keckstein als Aufbahrungshalle adaptiert. [2] ObjektID: 20448
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Friedhofskapelle Sieben Schmerzen Mariae
Friedhofskapelle Kötschach Kath. Pfarrkirche Unsere Liebe Frau
ObjektID: 20444
Status: § 2aKötschach
Standort
KG: Kötschach
GstNr.: .65/1ObjektID: 20444
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche Unsere Liebe Frau Wegkapelle, Auenstöckl
ObjektID: 20450
Status: § 2a
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
KG: Kötschach
GstNr.: .93/3ObjektID: 20450
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Wegkapelle, Auenstöckl
Wohnhaus, Ehem. Haus Titzen-Ander
ObjektID: 20475
Status: BescheidMauthen 45
Standort
KG: Mauthen
GstNr.: .89Das Titzen Andex-Haus ist ein dreigeschossiger Bau aus dem 16. Jahrhundert mit Rahmenmalereien aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhundert um Tor und Fenster nach der Art der Lesachtaler Bauernhöfe. Die Räume haben Kreuzgratgewöbe mit angeputzen Graten. [3] ObjektID: 20475
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Wohnhaus, Ehem. Haus Titzen-Ander
Mauthen 45
Pfarrhof
ObjektID: 19476
Status: § 2aMauthen 46
Standort
KG: Mauthen
GstNr.: .94Der Pfarrhof ist ein zweigeschossiger, kubischer Bau mit Walmdach, Eckerker und Balkon. Die Fassade wurde Anfang des 20. Jahrhundert erneuert. [4] ObjektID: 19476
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Pfarrhof
Pfarrhof Mauthen
Turm bei Maria Schnee
ObjektID: ArD-2-032
Status: BescheidSpähbühel
Standort
KG: Mauthen
GstNr.: .105; 207/3; 210; 211; 1396/1; 1400Der noch zwei Meter hohe Turm aus unregelmäßigen Bruchsteinmauerwerk an der zweiten Kehre der Plöckenpass Straße war Teil einer spätantiken Befestigungsanlage, die vermutlich im 4 Jh. n Chr. errichte und vermutlich im 6. Jh. n. Chr. wieder aufgegeben wurde. Die Anlage diente zur Sicherung der Via Iulia Augusta. [5] ObjektID: ArD-2-032
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Turm bei Maria Schnee
Turm bei Maria Schnee Kath. Pfarrkirche hl. Markus
ObjektID: 20471
Status: § 2aMauthen
Standort
KG: Mauthen
GstNr.: .1ObjektID: 20471
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hl. Markus Kath. Filialkirche Maria Schnee
ObjektID: 20472
Status: § 2aMauthen
Standort
KG: Mauthen
GstNr.: .105ObjektID: 20472
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche Maria Schnee
Friedhofskapelle hl. Maria
ObjektID: 20476
Status: § 2aMauthen
Standort
KG: Mauthen
GstNr.: .103Die der heiligen Maria geweihten Friedhofskapelle ist ein einfacher Langbau mit 3/8-Schluss aus dem 18. Jahrhundert. Die flach gedeckte Kapelle ist mit barocken Malereien ausgestattet. An der Eingangswand ist das Jüngste Gericht abgebildet. Die Grisaillen in den Gewölbezwickel wurden 1910 renoviert. In einem Glasschrein steht eine Marienfigur aus dem 18. Jahrhundert. [3] ObjektID: 20476
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Friedhofskapelle hl. Maria
Friedhofskapelle Mauthen
Friedhof
ObjektID: 19456
Status: § 2aMauthen
Standort
KG: Mauthen
GstNr.: 491/2; 491/3; 518Neben Bereiche für einheimische Zivilisten besitzt der Friedhof eine Abteilug für Gefallene des Gebirgskriegs in den karnischen Alpen. ObjektID: 19456
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Friedhof
Friedhof Mauthen Persönlichkeitsdenkmal Oswald Nischelwitzer
ObjektID: 19457
Status: § 2aMauthen
Standort
KG: Mauthen
GstNr.: 1367/14ObjektID: 19457
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Persönlichkeitsdenkmal Oswald Nischelwitzer Marktstein
ObjektID: 19458
Status: § 2aMauthen
Standort
KG: Mauthen
GstNr.: 1367/14Mit polygonalen Schaft und einer Kugel als Aufsatz. ObjektID: 19458
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Marktstein Kath. Filialkirche hll. Ulrich und Martin
ObjektID: 20463
Status: § 2aPodlanig
Standort
KG: Strajach
GstNr.: .1ObjektID: 20463
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche hll. Ulrich und Martin Gasthof zum goldenen Löwen
ObjektID: 20461
Status: BescheidSt. Jakob im Lesachtal 12
Standort
KG: Strajach
GstNr.: .32ObjektID: 20461
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Gasthof zum goldenen Löwen Kath. Pfarrkirche hl. Jakob und Friedhof
ObjektID: 20459
Status: § 2aSt. Jakob im Lesachtal
Standort
KG: Strajach
GstNr.: .24ObjektID: 20459
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hl. Jakob und Friedhof Schloss Weildegg
ObjektID: 20466
Status: BescheidWürmlach 13
Standort
KG: Würmlach
GstNr.: .14ObjektID: 20466
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Schloss Weildegg
Pfarrhof
ObjektID: 20469
Status: § 2aWürmlach 62
Standort
KG: Würmlach
GstNr.: .18ObjektID: 20469
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Pfarrhof
Pfarrhof Würmlach Kath. Pfarrkirche hll. Lambert und Georg
ObjektID: 20465
Status: § 2aWürmlach
Standort
KG: Würmlach
GstNr.: .17/1ObjektID: 20465
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hll. Lambert und Georg
Burgruine Weidenburg
ObjektID: 20464
Status: BescheidWürmlach
Standort
KG: Würmlach
GstNr.: 1539/3Siehe Artikel ObjektID: 20464
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Burgruine Weidenburg
Burgruine WeidenburgLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[1]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: - Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
- Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[6]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Einzelnachweise
- ↑ a b Kärnten – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ a b Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Kärnten. Anton Schroll, Wien 2001, ISBN 3-7031-0712-X, S. 419.
- ↑ a b Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Kärnten. Anton Schroll, Wien 2001, ISBN 3-7031-0712-X, S. 528.
- ↑ Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Kärnten. Anton Schroll, Wien 2001, ISBN 3-7031-0712-X, S. 527.
- ↑ Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Kärnten. Anton Schroll, Wien 2001, ISBN 3-7031-0712-X, S. 526.
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Weblinks
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Kötschach-Mauthen – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienDellach | Gitschtal | Hermagor-Pressegger See | Kirchbach | Kötschach-Mauthen | Lesachtal | Sankt Stefan im Gailtal
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hermagor-Pressegger See — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hermagor Pressegger See enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Stadtgemeinde Hermagor Pressegger See.[1] Denkmäler Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Kirchbach (Kärnten) — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Kirchbach (Kärnten) enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Kirchbach (Kärnten).[1] Denkmäler Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Lesachtal — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Lesachtal enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Lesachtal.[1] Denkmäler Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten BW … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sankt Stefan im Gailtal — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sankt Stefan im Gailtal enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Sankt Stefan im Gailtal.[1] Denkmäler Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Dellach (Gailtal) — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Dellach (Gailtal) enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Dellach (Gailtal).[1] Denkmäler Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten BW … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Gitschtal — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Gitschtal enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Gitschtal.[1] Denkmäler Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten ja … Deutsch Wikipedia
Kötschach-Mauthen — Kötschach Mauthen … Deutsch Wikipedia
Mauthen — Hauptstraße in Mauten Mauthen ist eine Ortschaft in der österreichischen Marktgemeinde Kötschach Mauthen im Bezirk Hermagor in Kärnten. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort im Jahr 1276. 1958 wurde Mauthen mit Kötschach zum Doppelort… … Deutsch Wikipedia
Würmlach — Die Pfarrkirche in Würmlach Würmlach (slowenisch: Bumlje) ist eine der vier Katastralgemeinden der österreichischen Marktgemeinde Kötschach Mauthen in Kärnten. Die gleichnamige Ortschaft, die auf einer Höhe von 697 m liegt, hatte im Jahr 2001 343 … Deutsch Wikipedia
Lesachtal — In Gemeinde und Tal trennen Lesachtal … Deutsch Wikipedia