- Zaječar
-
Зајечар
ZaječarBasisdaten Staat: Serbien Okrug: Zaječar Koordinaten: 43° 54′ N, 22° 18′ O43.922.3137Koordinaten: 43° 54′ 0″ N, 22° 18′ 0″ O Höhe: 137 m. i. J. Einwohner: 39.491 (2002) Telefonvorwahl: (+381) 019 Postleitzahl: 19000 Kfz-Kennzeichen: ZA Struktur und Verwaltung Gemeindeart: Stadt Bürgermeister: Boško Ničić (LS) Postanschrift: Trg oslobođenja br. 1, 19000 Zaječar Webpräsenz: Zaječar (kyrillisch Зајечар; rumänisch Zăiceari) ist eine Stadt in Ostserbien. Sie ist der Verwaltungssitz der gleichnamigen Gemeinde sowie des Bezirks Zaječar. In der Stadt leben heute Schätzungsweise über 50.000 Einwohner.
Zaječar wird vom Fluss Timok durchflossen.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Zajecar liegt in Ostserbien , in der sogenannten Timočka Krajina .Die Stadt wir vom Fluss Timok durchflossen. Zajecar liegt an den Europastraßen wie die E 761 und die E 771
- Paraćin - Zaječar - Bulgarien
- Paraćin - Zaječar - Negotin - Kladovo - Rumänien
- Paraćin - Zaječar - Knjaževac - Niš
- Negotin - Zaječar - Knjaževac - Niš.
Name
In der serbischen Sprache ist die Stadt als Зајечар oder Zaječar bekannt. In der rumänischen Sprache wird die Stadt Zăii-cer, Zăiceri oder Zăicear bezeichnet.
In der serbischen, bulgarischen und torlakischen Sprache wird der Name vom Hasen abgeleitet, serb. Zec, bulgarisch Zayak, torlakisch Zajec. Der Name Zăii-cer auf Rumänisch bedeutet wiederum Götter sind (für die Opfer) gefragt.
Geschichte
Die Stadt Felix Romuliana befand sich im 3. Jahrhundert nach Christus in der Nähe des heutigen Zentrums von Zaječar. Die gleichnamige Ausgrabungsstätte verfügt über ein kleines Besucherzentrum. Zu besichtigen sind Reste der Befestigungen sowie Säulenfragmente, Bodenmosaike und andere Fundstücke.
Das erste Mal wird die Stadt unter ihrem heutigen Namen im Jahre 1466 in osmanischen Aufzeichnungen erwähnt. Damals lebten hier nur acht Familien.
In der Stadt findet alljährlich die Gitarriade von Zaječar statt. 2006 wurde die serbische Triathlon-Meisterschaft hier abgehalten. Darüber hinaus verfügt die Stadt über eine ausgedehnte Freizeit- und Erholungsanlage am Timokufer mit gepflegtem Strand und Bühne sowie Plätzen für die unterschiedlichsten Ballsportarten, darunter eine große parkähnlich angelegte Bahnengolfanlage.
Söhne und Töchter der Stadt
- Svetozar Marković (1846-1875), Politiker
- Nikola Pašić (1845–1926), serbischer Premierminister
- Živojin Juškić (* 1969), Fußballspieler
- Mirko Cvetković (* 1950), ehemaliger serbischer Finanzminister; jetzt serbischer Premierminister
Römische Herrscher
Einwohner
Laut Volkszählung 2002 (Eigennennung) gab es 39.491 Einwohner, davon waren die meisten serbisch-orthodoxe Serben.
Weitere Volkszählungen:
1948 1953 1961 1971 1981 1991 11.861 14.489 18.690 27.599 36.958 39.625 Partnerstädte
Galerie
-
Das Denkmal an die UdSSR
-
Die römisch-katholische Kirche
-
Die orthodoxe Kirche
Kategorie:- Ort im Okrug Zaječar
Wikimedia Foundation.