- Zarli Carigiet
-
Zarli (eigentlich Balthasar Anton) Carigiet [kariˈdʒ(j)ɛt] (* 5. August 1907 in Trun; † 6. Mai 1981 in Männedorf) war ein Schweizer Kabarettist und Schauspieler.
Nach einer Maler- und Dekorateurlehre war er zunächst Assistent seines Bruders, des Malers Alois Carigiet, und wirkte dann 1934 bis 1951 im Cabaret Cornichon mit. Er spielte in etwa 20 Filmen mit und trat auch in Radio und Fernsehen auf.
Inhaltsverzeichnis
Filme (Auswahl)
- 1938: Füsilier Wipf
- 1939: Wachtmeister Studer
- 1941: Gilberte de Courgenay
- 1947: Matto regiert
- 1952: Palace Hotel
- 1959: Hinter den sieben Gleisen
- 1960: Wilhelm Tell (Burgen in Flammen)
- 1961: Es Dach überem Chopf
Hörspiel
- In einem Hörspiel lieh er dem Vater von Schellenursli (von seinem Bruder Alois und Selina Chönz erfunden) seine Stimme.
Evergreen
Miis Dach isch de Himmel vo Züüri ist ein Sprechgesang des Kabarettisten mit gesungenem Refrain. Darin spielt er einen Obdachlosen, der allerdings seine Situation nicht bereut und sich gegen die moderne Gesellschaft auflehnt.
Aus der Diskografie
In den 1980er Jahren erschien eine Langspielplatte mit dem Titel Zarli Carigiet – seine grössten Erfolge, produziert von der Plattenfirma des Trio Eugster.
Literatur
- Doris Carigiet-Eberli: Miis Dach isch dr Himmel vo Züri. Zarli Carigiet 1907–1981. Zürich 2007, ISBN 978-3-03823-307-7.
Weblinks
- Zarli Carigiet in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Zarli Carigiet im Historischen Lexikon der Schweiz
Wikimedia Foundation.