- Ziffernblock
-
Der Ziffernblock (auch Nummernblock, Zehnerblock, NumPad oder Num-Block) bezeichnet im Bereich der EDV einen bestimmten Bereich der Tastatur eines Computers. Er ist ein abgesetzter Bereich der Tastatur, der zur Eingabe von Ziffern und Rechenoperatoren dient. Er ist bei handelsüblichen Tastaturen rechts des normalen Eingabebereichs angeordnet.
Im deutschen Tastatur-Layout befinden sich im Bereich des Ziffernblocks die Ziffern 0 bis 9, das Komma, Tasten für die Eingabe von Additions-, Subtraktions-, Multiplikations- und Divisionszeichen, die Eingabetaste zum Bestätigen von Eingaben, sowie die Taste Num-Lock zum Aktivieren des Ziffernblocks.
Die Tasten des Ziffernblocks sind teilweise doppelt belegt. Ist der Ziffernblock über die Num-Lock-Taste deaktiviert, dienen seine Zifferntasten für verschiedene Cursorsteuerungen.
Die Anordnung der Zifferntasten auf einem Ziffernblock ähnelt der Anordnung der Tasten auf der Tastatur einer Rechenmaschine. Sie unterscheidet sich jedoch von der Anordnung bei der Telefontastatur, wo die Ziffern 1, 2 und 3 oben sitzen.
Alternative Bauformen
Tastaturen mit geringer Baugröße, die etwa für Netbooks eingesetzt werden, haben meistens keinen separaten Ziffernblock. Hier wird ein Bereich der normalen Tastatur über eine Funktionstaste, meistens mit "Fn" bezeichnet, als Ziffernblock umdefiniert. Notebooks ab 15 Zoll Bildschirmdiagonale verfügen mittlerweile meistens über einen Ziffernblock, was aber auch mit Nachteilen verbunden ist, wie z. B. der Verlagerung der Schreibtasten und des Touchpads weg vom Mittelpunkt und vom Schwerpunkt, kleinerer Entertasten, längerer Suchzeiten für die Cursortasten oder anderer Einschränkungen.
Ziffernblöcke gibt es auch als extern an einen Computer anschließbares Gerät. Hierbei wurden früher PS/2- und serielle Schnittstellen verwendet. Heutzutage benötigen externe Ziffernblöcke meistens einen USB-Anschluss.
Weblinks
Commons: Ziffernblock – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienTasten einer IBM/Windows-Tastatur (deutsche/österreichische Belegung) Esc F1 F2 F3 F4 F5 F6 F7 F8 F9 F10 F11 F12 Druck
S-AbfRollen Pause
UntbrZiffernblock: Einfg Pos1 Bild ↑ Num / * - Entf Ende Bild ↓ 7 8 9 + 4 5 6 ↑ 1 2 3 Enter ← ↓ → 0 ,
Wikimedia Foundation.